Wie gehts nach der EÖ der Privatinsolvenz weiter?

Hallo alle zusammen,

bin erst mal superfroh, dass es so einen Chat gibt, bei dem man sich auch über solche „unangenehmen“ Themen austauschen kann. Schließlich fragt man ungern sowas den Nachbarn…
Mir wurde nun am 14.Januar das Insolvenzverfahren eröffnet, am 15.01. bekam ich schriftlich den Eröffnungsbeschluss sowie einen Treuhänder zugeteilt.
Vor ca. sechs Wochen hatte jedoch ein Gläubiger bereits mein Konto gepfändet. Durch einen Freistellungsantrag kann ich nun über den Pfändungsfreien Betrag „MANUELL“ verfügen, d.h. sämtliche Lastschriften (Strom, Telefon, Kindergarten, Miete, Kranken- Rentenversicherung) wurden im Januar nicht überwiesen.
Wird den mein Konto nach der Eröffnung nun wieder freigeschaltet und ich kann z.B. online wieder bis zur Pfändungsgrenze überweisen? Und überhaupt, wie geht es weiter nach der Eröffnung? Wie genau wir dies öffentlich gemacht? Kann jetzt jeder, der meinen Namen bei Google eingibt, sehen, dass ich insolvent bin? Bin Lehrerin und dass wär ja wohl MEGA unangenehm.
Danke jetzt schon im Voraus für eure Antworten und hoffe, bald auch Tips und Ratschläge geben zu können…:smile:

Hallo alle zusammen,

bin erst mal superfroh, dass es so einen Chat gibt, bei dem
man sich auch über solche „unangenehmen“ Themen austauschen
kann. Schließlich fragt man ungern sowas den Nachbarn…
Mir wurde nun am 14.Januar das Insolvenzverfahren eröffnet, am
15.01. bekam ich schriftlich den Eröffnungsbeschluss sowie
einen Treuhänder zugeteilt.
Vor ca. sechs Wochen hatte jedoch ein Gläubiger bereits mein
Konto gepfändet. Durch einen Freistellungsantrag kann ich nun
über den Pfändungsfreien Betrag „MANUELL“ verfügen, d.h.
sämtliche Lastschriften (Strom, Telefon, Kindergarten, Miete,
Kranken- Rentenversicherung) wurden im Januar nicht
überwiesen.
Wird den mein Konto nach der Eröffnung nun wieder
freigeschaltet und ich kann z.B. online wieder bis zur
Pfändungsgrenze überweisen? Und überhaupt, wie geht es weiter
nach der Eröffnung? Wie genau wir dies öffentlich gemacht?
Kann jetzt jeder, der meinen Namen bei Google eingibt, sehen,
dass ich insolvent bin? Bin Lehrerin und dass wär ja wohl MEGA
unangenehm.
Danke jetzt schon im Voraus für eure Antworten und hoffe, bald
auch Tips und Ratschläge geben zu können…:

hallo,
das mit der pfändung kann ich nicht genau sagen.
am besten mit dem treuhänder sprechen.
die insolvenz wird im bundesanzeiger veröffentlicht. also letztlich auch in der tageszeitung, leider.
bei google kann es eigentlich keine finden.
lg
lucy

Hallo alle zusammen,

bin erst mal superfroh, dass es so einen Chat gibt, bei dem
man sich auch über solche „unangenehmen“ Themen austauschen
kann. Schließlich fragt man ungern sowas den Nachbarn…
Mir wurde nun am 14.Januar das Insolvenzverfahren eröffnet, am
15.01. bekam ich schriftlich den Eröffnungsbeschluss sowie
einen Treuhänder zugeteilt.
Vor ca. sechs Wochen hatte jedoch ein Gläubiger bereits mein
Konto gepfändet. Durch einen Freistellungsantrag kann ich nun
über den Pfändungsfreien Betrag „MANUELL“ verfügen, d.h.
sämtliche Lastschriften (Strom, Telefon, Kindergarten, Miete,
Kranken- Rentenversicherung) wurden im Januar nicht
überwiesen.
Wird den mein Konto nach der Eröffnung nun wieder
freigeschaltet und ich kann z.B. online wieder bis zur
Pfändungsgrenze überweisen? Und überhaupt, wie geht es weiter
nach der Eröffnung? Wie genau wir dies öffentlich gemacht?
Kann jetzt jeder, der meinen Namen bei Google eingibt, sehen,
dass ich insolvent bin? Bin Lehrerin und dass wär ja wohl MEGA
unangenehm.
Danke jetzt schon im Voraus für eure Antworten und hoffe, bald
auch Tips und Ratschläge geben zu können…:

hallo,
das mit der pfändung kann ich nicht genau sagen.
am besten mit dem treuhänder sprechen.
die insolvenz wird im bundesanzeiger veröffentlicht. also letztlich auch in der tageszeitung, leider.
bei google kann es eigentlich keine finden.
lg
lucy
.

Sobald das Insolvenzverfahren eröffnet ist, geniessen Sie Pfändungsschutz. Mit den Treuhändler das mit dem Konto schnellstmöglich abklären. Ggf auch mit der Bank sprechen, welche Unterlagen Sie dafür will.
Gepfändet werden Einkommen oberhalb des Pfändungsfreibetrages. Wenn Sie einen Job haben, wird beim Arbeitgeber gepfändet. Im öffentlichen Dienst ist dieses kein Problem.
Über google finden Sie keine Infos dazu, nur wer Zugang zur Schufa hat und es wird auch die Eröffnung des Insolvenzverfahrens veröffentlicht.

Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort! Du hast geschrieben, dass die insolvenz im bundesanzeiger veröffentlicht wird. Sorry, wenn ich mich blöd stelle, aber was ist das? Und wo steht das genau in der Tageszeitung? Anders gefragt, sieht jemand, der NICHT danach sucht, trotzdem sofort die Anzeige? Und wie lange steht das dort? Eine Woche, einen Monat, ein Jahr?
Ich weiß, Fragen über Fragen, aber wäre dir ganz arg dankbar für Antworten…
Liebe Grüße Mara

Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort! Du hast geschrieben, dass die insolvenz im bundesanzeiger veröffentlicht wird. Sorry, wenn ich mich blöd stelle, aber was ist das? Und wo steht das genau in der Tageszeitung? Anders gefragt, sieht jemand, der NICHT danach sucht, trotzdem sofort die Anzeige? Und wie lange steht das dort? Eine Woche, einen Monat, ein Jahr?
Ich weiß, Fragen über Fragen, aber wäre dir ganz arg dankbar für Antworten…
Liebe Grüße Mara

.

Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort! Können Sie mir vielleicht noch in folgendem Fall weiterhelfen: Wir, dass sind mein Mann, mein 1-jähriger Sohn und ich, müssen Mitte diesen Jahres aus unserer Wohnung raus. Das war schon von vornherein klar, da der Mietvertrag auf zwei Jahre befristet war aufgrund von Eigenbedarf der Vermieter. Wenn wir jetzt nach Wohnungen suchen (nur ICH bin insolvent), kann dann jeder Vermieter sich nach sowas erkundigen? Ich bin wie gesagt Lehrerin im öffentlichen Dienst, Beamtin also, dass heißt jeden Monat geregeltes Einkommen. Mein Mann arbeitet ebenfalls. Denken Sie, dass in so einem Fall ein Vermieter finanzielle Lagen abfragt? Falls nicht, sollte man das dem Vermieter verheimlichen? Und was passiert, wenn er sich erkundigt und von meiner Privatinsolvenz erfährt?
Im Voraus schon vielen Dank für ihre Einschätzung…
Lg Mara

Hallo Mara,
also der Bundesanzeiger ist ein Abbo Blatt, in dem alle Insolvenzen und Gesetzesänderungen veröffentlicht werden. Wird nur einmal veröffentlicht. Tageszeitung unter amtliche Bekanntmachungen, auch nur ein mal.
Wer also nicht gezielt danach sucht, wird es wohl nicht lesen. Ist auch nur eine Zeile. Also nicht wie bei einer Hochzeit oder Trauerfall.
zB.(über das Vermögen der Mara … wurde am 15… Insolvenz eröffnet) mehr steht da nicht.
Das steht auch nur einmal in der Zeitung Ende.
Ansonsten wird sich dein InsoVerwalter mit dir in Verbindung setzen.

LG
Lucy

Ihr Mann soll einfach den Mietvertrag abschließen.
Dann ist nur er Vertragspartner und Ihre SCHUFA spielt keine Rolle. Wenn der Vermieter es trotzdem erfährt, ist dieses kein (!) Kündigungsgrund. Er soll einfach auf traditionellen Ehemann machen.
Da es gerade im Immobilienmarkt in Deutschland sehr unterschiedlich ist, kommt es auch ein bißchen auf den Markt an. ( Ruhrgebiet und Osten sind Vermieter zu mehr Zugeständnissen bereit; München Stuttgart haben diese eine bessere Ausgangslage)

Viel Glück

mit deinem treuhänder sprechen, der sämtliche Pfändungen aufheben kann und wird. Die Insolvenz wird nicht mehr in der Tageszeitung veröffentlicht, da wäre mittlerweile die Zeitung zu klein, für die Menge an eröffneteen Insolvenzen. Im Internet finde ich deine Insolvenz über ein Justizportal wenn ich weiss welches Insolvenzgericht und deinen namen. Aber diese Mühe machen sich nur bestehende Gläubiger oder grosse Firmen die mit dir eine Geschäftsbeziehung aufbauen wollen. Normalerwiese hast du jetzt nach der Eröffnung ruhe und kein S… fragt ob du insolvent bist. Du bekommst jetzt nur nirgendwo einen Kredit. Dein konto kannst du auch in zukunft nicht überziehen. Allerdings spreche mit der bank, dass du im rahemn deines Guthabens überweisungen, lastschriften usw. persönlich, im Inernt oder am automaten machen willst und kannst.
Herzlichen Glückwunsch dass du den Mut gefunden hast, endlich aus der schuldenfalle rauszukommen.
Liebe Grüsse Bruno Wiechert von ComeBack.

Lieber Bruno…
vielen lieben Dank für deine ausführliche und wirklich Mut machende Antwort.
Ich habe bereits letzte Woche mit meinem Treuhänder gesprochen, der mir auch versicherte mit meiner Bank sowie mit dem Pfänder Kontakt aufzunehmen und das mit der Sperre zu klären. Bisher ist leider noch nichts passiert. Mir ist nur wichtig, dass ich sämtliche Fixkosten im Februar wieder überweisen kann…
Ich habe bei meiner Bank Gott sei Dank nur ein Gutschriften konnte, sodass ich gar keine Miese mehr machen kann!
Ist es denn wirklich so, dass sobald das Insolvenzverfahren eröffnet wurde ich wieder frei über das Guthaben auf meinem Konto verfügen kann, abzüglich des Pfändungsbetrags versteht sich? Ich muss im August umziehen, da die Mieter schon von Anfang an Eigenbedarf zu dem Zeitpunkt angemeldet haben. Da ich keine Kaution zahlen musste, dass aber in der nächsten Wohnung bestimmt der Fall sein wird (soviel Glück hat man nicht zweimal:smile:, muss ich mir das Geld ja irgendwie zusammen sparen. Darf ich das überhaupt? Könnte ich mit meinem neuen Vermieter eine Ratenzahlung vereinbaren was die Kaution betrifft, oder bekomme ich dann Probleme? Kontrolliert das überhaupt jemand?
Ich bin so unsicher, und weiß eigentlich gar nicht so richtig, wie meine nächsten sechs Jahre ablaufen, und was alles auf mich zukommt.
Für eine nochmalige Hilfe wäre ich dir ohne Ende dankbar…

Liebe Grüße
Mara

Hallo Lucy…
da du dich ja gut in dieser ganzen Materie auszukennen scheinst hoffe ich nochmals auf deine Hilfe und danke dir jetzt schon mal ganz herzlich im Voraus:smile:
Ich bin so unsicher…immer wenn ich denke, jetzt läuft wieder alles „normal“ kommt der nächste Schock! Meine Bank teilt mir gerade mit, dass mein Treuhänder ALLE Lastschriften von Oktober einziehen möchte! Was soll das denn bitte? Was macht das für einen Sinn? Neben Strom und Riesterrente, von den Einkäufen in Supermärkten, die ich mit EC Karte gezahlt habe mal ganz zu schweigen,wird mir jeden Monat das Kindergartengeld für meinen 1-jährigen Sohn eingezogen. Und da er erst seit August in den Kindergarten geht, wurden mir im November über 400,-Euro für die letzen drei Monate eingezogen. Ist das jetzt alles weg? Wie soll ich denn das bitte nachbezahlen? Hab so Angstvor dem, was jetzt kommt, echt! Könnt heulen! Ich dachte, mit der Eröffnung wird alles besser, man kann jeden Monat seine Angelegenheiten bezahlen, und endlich wieder ruhig schlafen!!!Jetzt bin ich verzweifelter denn je!
Hoffe ganz arg auf eine schnelle Antwort…

Liebe Grüße
Mara

Hallo nochmal…
da Sie sich ja gut in dieser ganzen Materie auszukennen scheinst hoffe ich nochmals auf ihre Hilfe und danke Ihnen jetzt schon mal ganz herzlich im Voraus:smile:
Ich bin so unsicher…immer wenn ich denke, jetzt läuft wieder alles „normal“ kommt der nächste Schock! Meine Bank teilt mir gerade mit, dass mein Treuhänder ALLE Lastschriften von Oktober einziehen möchte! Was soll das denn bitte? Was macht das für einen Sinn? Neben Strom und Riesterrente, von den Einkäufen in Supermärkten, die ich mit EC Karte gezahlt habe mal ganz zu schweigen,wird mir jeden Monat das Kindergartengeld für meinen 1-jährigen Sohn eingezogen. Und da er erst seit August in den Kindergarten geht, wurden mir im November über 400,-Euro für die letzen drei Monate eingezogen. Ist das jetzt alles weg? Wie soll ich denn das bitte nachbezahlen? Hab so Angstvor dem, was jetzt kommt, echt! Könnt heulen! Ich dachte, mit der Eröffnung wird alles besser, man kann jeden Monat seine Angelegenheiten bezahlen, und endlich wieder ruhig schlafen!!!Jetzt bin ich verzweifelter denn je!
Hoffe ganz arg auf eine schnelle Antwort…

Liebe Grüße
Mara

Hallo Mara,
Wieso zieht dein InsoVerw. Lastschriften ein?
Riesterrente darf nicht gestoppt werden, schreibt der Gesetzgeber vor. Die laufenden Kosten müssen dir auch bleiben. Also der InsoVerw. kann nicht alle Lastschriften zurückbuchen. Ansonsten muss er für die Lastschriften und die daraus entstehenden Kosten haften.
Rede schnellstens mit deinem InsoVerw. ansonsten brauchst du einen Rechtsanwalt, geht auch wenn du kein Geld hast.

LG
Lucy

hallo,

ich denke, daß es wichtig wäre, mit der bank zu sprechen, welche voraussetzungen sie zur bedingung macht, das konto wieder wie ein normales girokonto zu behandeln. dafür ist es notwendig, daß natürlich nur der pfändungsfreie betrag aus nichtselbständigen einkünften auf dem konto eingeht. den betrag bestätigt das amtsgericht, so viel ich weiß.

zu eintragungen bei google oder sonst wo kann ich leider nichts sagen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

der treuhändern holt sich das pfändbare vom konto. du bist nicht entmündigt und kannst auch weiterhin geschäfte machen. wenn daraus schulden entstehen fallen diese nicht mehr in die insolvenz. jenachdem wenn du diese verpflichtungen , wie zum Beispiel mit der kaution, nicht einhälst, kann der vermieter strafanzeige stellen wegen eingehungsbetrug und deine restschuldbefreiung ist sehr stark gefährdet. Aber wie gesagt, nur wenn du dich an die raten nicht hälst. wenn du keine dummheiten machst hast du jetzt ruhe vor allen gläubigern. wenn das konto nicht innheralb von 124 Tagen frei gemacht wurde, erinnerne den treuhänder.
Viele Grüsse Bruno Wiechert

ich m3einete eben 14 Tage und nicht 124 !!

Erst einmal Einspruch einlegen.
Wie sieht es denn aus auf Ihren KOnto?
ERklären Sie im, das dann natürlich alle unbezahlten
Rechnungen auf die Forderungsliste kommen, und das macht ihm mehr arbeit.
Bei manschen Insolvenzverwaltern muss man sich (leider) einen Anwalt zu Rate ziehen.