Wie genau funktioniert das Erdekabel?

Hallo, ich habe eine Deckenlampe angeschlossen und vorher die Sicherung „herausgedreht“. Aus der Decke kommen 3 Drähte. Zuerst habe ich die Erde (grün/gelb) in der Mitte der Glübirnenfassung angeschlossen. Da kam der Fi-Schutzschalter. Dann habe ich das Erdkabel wieder entfernt und nur die beiden Phasen angeschlossen.

Meine Frage: Wieso kam der Schutzschalter als ich die Erde angschließen wollte?

Vielen Dank

Hallo Openmind,

meinen ersten Artikel habe ich wieder gelöscht. Das konnte nicht richtig sein, was ich geschrieben hatte.

Ich vermute, das du beim Anschließen mit den Fingern gelb/grün und blau gleichzeitig berührt hast. Wenn der RCD auch noch andere Stromkreise absichert, dann fliegt er eben.

Also schließe gelb/grün wieder an. Und berühre dabei den blauen Draht nicht.

Schönen Gruß,
John

Hallo John,

vielen Dank für Deine Antworten welche ich beide gelesen habe. Ich bin mir ziemlich sicher, dass beim Anschließen des grün/gelben Kabels nicht das blaue Kabel berührt habe.

Übrigens habe ich nachdem der RCD das erste Mal ausgelöst hat, ihn wieder reingedrückt und danach das blaue Kabel angeschlossen. Dann hat der RCD wieder ausgelöst und ich habe das gelb/grüne Kabel entfernt.

Danach hat es funktioniert.

Was kann die Ursache dafür sein?
Danke.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Openmind,

ein RCD in Wohnräumen schaltet bei einem Fehlerstrom

Hallo,
deine Schilderungen hören sich absolut so an, wie wenn ein richtiger
Laie sich an Elektroinstallationen vergreift und dabei absolut nicht weiß
was er da tut.
Statt dessen wird mit unbeschwertem Probieren das Problem vermeintlich gelöst.
Das halte ich für gefährlich. Du kannst nicht einschätzen, welche Gefahren-
quellen du da febrizierst.

Ich empfehle dringend für Anschluss elektrischer Geräte einen Fachmann
kommen zu lassen.
Weitere gut gemeinte Hinweise sind auch nicht erwünscht
(siehe Brettbeschreibung). Ich schließe den Threat deshalb hier ab.

Zu deiner Fragestellung gab es vor kurzem eine Diskkusion hier:
/t/kurzschluss-trotz-abgeschaltetem-strom/4940054
Gruß Uwi

ich habe eine Deckenlampe angeschlossen und vorher die
Sicherung „herausgedreht“. Aus der Decke kommen 3 Drähte.
Zuerst habe ich die Erde (grün/gelb) in der Mitte der
Glübirnenfassung angeschlossen. Da kam der Fi-Schutzschalter.
Dann habe ich das Erdkabel wieder entfernt und nur die beiden
Phasen angeschlossen.
Meine Frage: Wieso kam der Schutzschalter als ich die Erde
angschließen wollte?

Hallo Uwi,

Vielen Dank für Deine nützlichen Erläuterungen die wirklich sehr aufschlussreich sind.

Das Anschließen einer herkömmlichen Lampe ist sicher kein „Vergreifen an der Elektroinstallation“. Es ist das Anschrauben von 2 oder 3 Drähten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich jeder durchschnittliche Bundesbürger beim Umzug einen Elektromeister in die neue Wohnungen oder das Haus kommen lässt, um sich alle Lampen anschließen zu lassen. Das heißt, es gibt genügend Leute die die Antwort auf meine Frage wissen. Eine Lampe anzuschließen ist keine Wissenschaft.

Wenn Du die Antwort wirklich weißt, hättest Du mir sie einfach schreiben können ohne sich so aufzuspielen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin!

Das Anschließen einer herkömmlichen Lampe ist sicher kein
„Vergreifen an der Elektroinstallation“.

…und Du weißt offenbar nicht, welcher wie funktioniert und wo angeschlossen werden muß. Suchmaschinenbedienung ist Dir auch fremd. Einzig mögliche Antwort: FINGER WEG!

Wenn Du die Antwort wirklich weißt, hättest Du mir sie einfach
schreiben können ohne sich so aufzuspielen.

Aber sicher doch. Und hättest Du beispielsweise eine Anleitung zum Bombenbau gesucht (was gar nicht so weit von der Thematik entfernt ist), würdest Du auf solche Antworten auch so reagieren?

*kopfschüttel*

Munter bleiben… TRICHTEX

Das Anschließen einer herkömmlichen Lampe ist sicher kein
„Vergreifen an der Elektroinstallation“. Es ist das
Anschrauben von 2 oder 3 Drähten. Ich kann mir nicht
vorstellen, dass sich jeder durchschnittliche Bundesbürger
beim Umzug einen Elektromeister in die neue Wohnungen oder das
Haus kommen lässt, um sich alle Lampen anschließen zu lassen.

Bei Leuten die keine Ahnung von Elektrik haben und sich und andere gefährden ist das aber besser.

Das heißt, es gibt genügend Leute die die Antwort auf meine
Frage wissen. Eine Lampe anzuschließen ist keine Wissenschaft.
Wenn Du die Antwort wirklich weißt, hättest Du mir sie einfach
schreiben können ohne sich so aufzuspielen.

Das Problem ist das die Fragen und Antworten u.a. über das Archiv gefunden werden können. Wenn Du nun Probleme mit dem zuordnen der Adern und Aderfarben hast (einschließlich deren Belegung) könnte das auch bei anderen zu Problemen führen die im Archiv suchen.
Lese dir auch mal die FAQ:2662 durch.

Gruß
Holger

Hallo Holger,

Du kannst offensichtlich nicht einmal zwischen ‚dass‘ und ‚das‘ unterscheiden und den Imperativ von ‚lesen‘ kennst Du auch nicht. Eine einfache Frage kannst Du auch nicht beantworten. Aber in einem bist Du gut: Leuten, die Fragen stellen zu sagen, dass sie keine Ahnung haben. Dieses Forum hier heißt „Wer weiß was“ nicht „Wer sagt anderen, dass sie keine Ahnung haben?“

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

…und Du weißt offenbar nicht, welcher wie funktioniert und
wo angeschlossen werden muß. Suchmaschinenbedienung ist Dir
auch fremd. Einzig mögliche Antwort: FINGER WEG!

Trichtex, wenn Du keine Antwort auf meine Frage weißt, dann halte Dich doch besser aus der Diskussion heraus.

Aber sicher doch. Und hättest Du beispielsweise eine Anleitung
zum Bombenbau gesucht (was gar nicht so weit von der Thematik
entfernt ist), würdest Du auf solche Antworten auch so
reagieren?

Dein Vergleich ergibt überhaupt keinen Sinn. Eine Lampe in der eigenen Wohnung anzuschließen hat nichts mit Bombenbau zu tun. Offensichtlich verwechselst Du hier etwas.

Übrigens, ich habe die Antwort auf meine Frage bereits selbst gefunden. Dein Beitrag war völlig nutzlos.

Munter bleiben… TRICHTEX

Hallo,

Trichtex, wenn Du keine Antwort auf meine Frage weißt, dann
halte Dich doch besser aus der Diskussion heraus.

Er weiß. Er wird sie Dir aber nicht sagen. Weil Dir damit nicht geholfen ist.

… Bombenbau …

Dein Vergleich ergibt überhaupt keinen Sinn. Eine Lampe in der
eigenen Wohnung anzuschließen hat nichts mit Bombenbau zu tun.

Oh doch. Und genau das ist Dein Problem: Du siehst die Gefahr nicht einmal.
Wenn Du in Deinem offensichlichen Nichtwissen und mangelhaften Ausrüstung den falschen Draht falsch an die falsche Stelle klemmst, liegt irgendwann vielleicht jemand tot am Boden, wenn er die Lampe anfasst. Du weißt doch gar nicht, ob einer Deiner Vorgänger sich an die richtige Farbauswahl gehalten hat. Kann ja genauso ein Laie gewesen sein wie Du. Wie willst Du das denn herausfinden? Und weißt Du überhaupt, wie man einen Draht richtig anklemmt? Was man dabei beachten muss? Wie man den Kontakt prüft? Wie man dafür sorgt, dass der Kontakt nicht nur vielleicht, sondern ganz sicher auch nächstes Jahr noch ohen Übergangswiderstand besteht? Wie man vorschriftsmäßig isoliert? Weolche Klemmen man verwenden darf und welche nicht? Wie Dick der Draht bzw. die Leitung sein muss? Ob man Draht oder litze verwenden muss?
Es gibt ein wenig mehr zu beachten als nur ‚leuchtet, also passt’s‘.
Dein Vorgehen ist unverantwortlich. Und deshalb bekommst Du zumindest hier keine Antwort, die Dich in Deinem Leichtsinn auch noch unterstützen würde.
Aber das wirst Du vermutlich immer noch nicht einsehen wollen. Mancher ist halt sooo sicher, dass er einfach nichts dazulernen will.
Gruß
loderunner

Hallo Holger,

Hallo Openmind!

Eine einfache Frage kannst Du auch nicht beantworten.

Ich kann sie beantworten. Leider gibt es Vorschriften die mir das verbieten.

Prima das Du zwischen den Brettern Rechtschreibung und Technik unterscheiden kannst und nun darüber hinweg täuschen muss die FAQ:2662 nicht verstanden zu haben.
Du erkennst auch die Gefahren nicht.
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen!
Erdekabel http://de.wikipedia.org/wiki/Erdkabel http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzleiter
Glühbirne http://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%BChlampe
„nur die beiden Phasen angeschlossen“ „angschließen“
http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzleiter

Gruß
Holger

Hallo Fragewurm,

Dein Vergleich ergibt überhaupt keinen Sinn. Eine Lampe in der
eigenen Wohnung anzuschließen hat nichts mit Bombenbau zu tun.
Offensichtlich verwechselst Du hier etwas.

Doch, mit einer Zeitbombe !

Ohne RCD (FI) hätte hätte deine Lampe mit der ersten Anschlussvariante sogar ganz normal geleuchtet…

Allerdings:
Bei einem Unterbruch im Schutzleitersystem, kann es dann aber sein, dass du das Licht in diesem Raum anmachst und jemand im Nebenzimmer tot umfällt, weil er gerade mit einem fehlerfreien, aber mit Schutzerde geerdeten Gerät arbeitet !!

Im allgemeinen wird es bei vorschriftsgemässen Elektroanlagen erst gefährlich, wenn mindestens 2 Fehler gleichzeitig auftreten. Wenn man aber durch Bastelei und Unwissenheit schon einen Fehler einbaut …

Es macht schon seinen Sinn, dass man nicht mit einer 3-Wöchigen Umschulung zum Elektromeister werden kann. Auch nach einer abgeschlossenen Ausbildung, lernt man dauernd noch dazu!

MfG Peter(TOO)

1 Like