Hallo, ich habe eine ziemliche Laienfrage:
„Anfragen von elektrischen Laien im Sinne der VDE 0100 müssen kritisch gehandhabt werden. Es sollte immer der Hinweis auf den qualifizierten Fachmann gegeben werden, anstatt Ratschläge zu erteilen, die das Leben des unqualifizierten Bastlers und seiner Familie gefährden. Im Zweifelsfall werden Postings von den Moderatoren gelöscht.“ Zitat Brettbeschreibung
Ich wollte gerade
eine Deckenlampe montieren, also habe ich im Sicherungskasten
den Strom für das betreffende Zimmer abgestellt.
Das Ist schon mal gut!
Dann beim
Durchfädeln der Kabel ins Lampengehäuse habe ich offenbar
durch eine Berührung der Kabel einen Kurzschluss ausgelöst,
denn plötzlich ist die Hauptsicherung rausgeflogen.
Unmöglich, wenn der Strom Abgestllt ist! Es wird sich eher um einen Fi Schlater handeln.
Was ich jetzt nicht verstehe: Wie kann es überhaupt zum
Kurzschluss kommen, wenn ich den Stromkreis für das Zimmer im
Sicherungskasten abschalte?
Ein FI merkt wenn Strom "auf abwegen wandelt-> Erdung alo GelbGrüner Draht,oder wenn der „Elektirker“ zum Leitenden Angestllten wird.
Der Blau dragt ist immernoch in anderen Räumen angeschlossen wo der Strom nicht aus ist- es können sich Ströme über de Blaune verirren und beim durchfädeln auf die erde kommen dann löst der Fi aus (hoffe ich hab das Lainemäßig genug erklärt)
Es war definitiv kein Strom mehr
JA? Hats du 2POLIG Überprüft??
drauf, denn ich habe die lose baumelnde Birne extra
drangelassen, um zu sehen, wie sie erlischt, wenn ich den
Sicherungsschalter umlege.
Naja 100% Sicherheit ist das auch nicht es kann immernoch gepfuscht worden sein so das iregdnwo noch Spannung/Rückspannung ist
Ist es normal, dass es bei abgeschaltetem Strom trotzdem zum
Kurzschluss durch Kabelberührung kommen kann?
Wenns Der Fi war Ja. Das macht FI Fehler manchmal auch so Tückisch
Vielen Dank im voraus!
Bitte
(Lerneffekt nebenbei: immer eine Taschenlampe bereitlegen
In manchen sachen Kennt sich der Elektriker doch besser aus.)
Gruß Ww