Wie genau funktioniert der Verlustvortrag?

Hallo zusammen,

ich hab jetzt schon soviel gelesen, dass ich total verwirrt bin. Kann mir bitte jemand erklären was genau ein Verlustvortrag ist?

Ausgangssituation ist ein Verlust bei einem Selbstständigen im ersten Jahr von ca. 2000 Euro. Im Folgejahr wurde ein Umsatz von ca. 12000 Euro erzielt.

Was genau ist denn der Verlustvortrag. Muss man diesen Beantragen oder irgendwo aufführen oder ist das einfach die Tatsache, dass ein Verlust von 2000 Euro im Steuerbescheid stand?

Was muss man denn jetzt unternehmen, dass dieser Verlustvortrag (sofern dieser überhaupt schon besteht…) vom Gewinn im Folgejahr abgezogen wird? Geht das automatisch durch das Finanzamt bzw. in welcher Anlage und in welcher Zeile genau muss man das eintragen?

Wäre toll, wenn mir jemand aus meiner Verwirrtheit helfen könnte :smile: D A N K E S C H Ö N :smile::smile::smile:

Viele Grüße

Hallo!

Kann mir bitte jemand erklären was genau ein
Verlustvortrag ist?

Ich versuchs. Angenommen man hat im Jahr 01 einen Verlust in Höhe von 3000 € für Einkünfte aus Gewerbebetrieb und man hat sonst keine Einkünfte, dann kann man den Verlust vortragen in das Jahr 02 und wenn man dort positive Einkünfte von beispielhaft 20.000 € hat, dann werden die 3000 € aus dem Vorjahr von den 20.000 € abgezogen.

Ausgangssituation ist ein Verlust bei einem Selbstständigen im
ersten Jahr von ca. 2000 Euro. Im Folgejahr wurde ein Umsatz
von ca. 12000 Euro erzielt.

Umsatz bringt hier nichts. Hier zählen die Einkünfte, also Gewinn.

Was genau ist denn der Verlustvortrag. Muss man diesen
Beantragen oder irgendwo aufführen oder ist das einfach die
Tatsache, dass ein Verlust von 2000 Euro im Steuerbescheid
stand?

Für das Verlustjahr muss eine Steuererklärung abgegeben werden. Dann erlässt das Finanzamt neben dem normalen Einkommensteuerbescheid einen Bescheid über die Feststellung des Verlustvortrags. Wenn dann die Steuererklärung vom Folgejahr abgageben wird, wird der Verlust vom Vorjahr automatisch berücksichtigt.

Was muss man denn jetzt unternehmen, dass dieser
Verlustvortrag (sofern dieser überhaupt schon besteht…) vom
Gewinn im Folgejahr abgezogen wird? Geht das automatisch durch
das Finanzamt bzw. in welcher Anlage und in welcher Zeile
genau muss man das eintragen?

Siehe oben

Gruß

Jörg

Hallo Jörg,

vielen Dank für deine ausführliche und gute Antwort! So kann man das auch verstehen!

Eine weitere Frage hat sich ergeben:

Im Mantelbogen des FA gibt es ein Feld „Erklärung zur Feststellung des verbleibenden Verlustvortrages“.

Ist dieses Feld nur relevant, wenn der Verlustabzug auf mehrere Jahre verteilt werden muss? Falls nein: Wann setzt man hier ein Kreuz?

Ich würde mich freuen, wenn du mir noch einmal weiterhelfen könntest.

Viele Grüße

Martina

Welches Jahr?
Welche Zeile des Vordrucks?

im Mantelbogen 2010, Zeile 2

Hallo!

Das sollte man im Verlustjahr ankreuzen. (Ich glaube ist aber nicht tragisch wenn man es nicht macht, dann dürfte es das Finanzamt nachholen)

Gruß

Jörg