Wie genau gehen Handy-Uhren?

Hi,

bei meinem Nokia 7650 geht die Uhr täglich 2 Minuten vor. Das ist absolut lästig. Im Laden hab ich reklamiert, aber Antwort: ´Das ist normal´. Ich zur nächsten Werkstatt gegangen, gleiche Antwort. Ich laß mich ja nicht unterkriegen, also bin ich in noch ein anderes Geschäft, gleiche Antwort.

Nun frage ich mich, ob das nun wirklich so ist. Ich verlange kein Schweizer Präzisionswerk, aber so genau wie eine Billiguhr kann man ja wohl noch erwarten?

Gruß
André

Hallo,

´Das ist normal´.

normal ist das nciht. Alle Uhren meiner bisherigen Mobiltelephone über alle Hersteller hinweg waren zwar keine Atomuhren, aber über Monate kam da nicht mehr als mal eine oder zwei Minuten zusammen.

Gruß
Christian

Hallo André,

bisher gingen bei unseren diversen Nokias und dem Siemens die Uhren immer recht genau. Ich habe auch im Bekannten- und Kollegenkreis noch nie jemanden über Abweichungen der Uhrzeit im Handy schimpfen hören, obwohl sich viele dieser Leute auf die Uhr im Handy verlassen und keine Armbanduhr tragen. (Wie ich auch…)

Als „normal“ empfinde ich das dauernde Vorgehen deiner Handyuhr durchaus nicht.

Hast du mal bei Nokia deswegen angefragt? Nicht nur in einem der Handyläden, sondern direkt beim Werk? Vielleicht haben die dort eine Idee, ich könnte mir da nämlich fast einen Garantieschaden vorstellen…

Freundliche Grüße

Faya

Wende dich entweder direkt an Nokia oder an einen Nokia-Laden und verlange eine Angabe welcher Bereich als zulaessig gilt. Wenn jemand sagt zwei Minuten sind normal, dann muss derjenige auch wissen, was nicht normal ist. Kann er keine Angaben machen wie z.B. eine Abweichung von +/- 137 Sek pro 36 Stunden ist normal, dann kann es keine Regel dafuer geben, also ist es auch nicht normal! Somit kannst du dein Handy umtauschen.

So haben wir es damals mit einem Nokia 6310 und einem schiefen Antennenanschluss gemacht. Der Antennenanschluss war ein wenig schief, so dass es nicht in unsere Renault-Freisprecheinlage passte. Der Mann im Laden meinte auch nur das waer normal und kein Grund zum Umtausch. Auf Nachfrage konnte er aber nicht sagen, wieviel Grad „Schiefstellung“ zulaessig sind. Folge davon: wir haben ein neues 6310 mit „gradem“ Antennenanschluss =:wink:

BTW: IMHO gibt es weltweit nur ein Handymodell mit einer Funkuhr! Und das ausgerechnet ein fuer den asiatischen Markt gebautes Siemens! Warum? Meinen die etwa Nicht-Asiaten koennen mit Puenktlichkeit nix anfangen?

Ciao! Bjoern

Hallo!

BTW: IMHO gibt es weltweit nur ein Handymodell mit einer
Funkuhr! Und das ausgerechnet ein fuer den asiatischen Markt
gebautes Siemens! Warum? Meinen die etwa Nicht-Asiaten koennen
mit Puenktlichkeit nix anfangen?

Könnte man nicht einfach ein Zeitsignal mitsenden? Die Handys kommunizieren doch eh immer mit den Sendern, das sollte doch nicht so schwierig sein…

Ciao,

Dennis =o)

1 Like

Hallo!

Könnte man nicht einfach ein Zeitsignal mitsenden? Die Handys
kommunizieren doch eh immer mit den Sendern, das sollte doch
nicht so schwierig sein…

Das ist eine Super-Idee, weil dann auch das Umstellen von Sommer- auf Winterzeit oder auf Reisen mit Zeitverschiebung die Umstellerei wegfällt. :smile: Gerade bei den zunehmend verbreiteten Triband-Geräten, die den weltweiten Einsatz ermöglichen (sollen) wärte das eine sinnvolle Einrichtung.