Warum hat das Adjektiv keine Endung in diesem Text? Ist das in Ordnung?
Danke
Holz, Pellets, Heizlüfter – das ist
die heiße Ware im Sommer 2022. Die
Angst vor leeren Gasleitungen und
kalten Wohnzimmern geht um. Sie
ist zu spüren in Baumärkten, wo bei
über 30 Grad Sommerartikel liegen
bleiben und alles, was wärmt und
dämmt, wie geschnitten Brot läuft.
Die Angst ist abzulesen an den Plakaten
in Geschäften: »Wir haben
wieder
Heizlüfter«. Und an den Preisen
von Holzpellets: doppelt so hoch
wie vor einem Jahr.
… und weiter unten auf der Seite steht (→ Regionale Wendungen, Dialekt, Umgangssprache):
Sie brauchen jedoch keine Anführungszeichen, wenn - sich regionale oder umgangssprachliche Wendungen als gebräuchliche Formulierungen etabliert haben („Blage“, „dösig“, „feudeln“) oder - Ihre Leser auch ohne Anführungsstriche verstehen, was Sie meinen
Auf „laufen wie geschnitten Brot“ dürfte beides zutreffen.
…
Außerdem → Anführungszeichen setzen: Nein, danke → Überbetonung:
Wenn Sie Anführungszeichen setzen, besteht die Gefahr, dass Sie Ihre Formulierungen zu stark betonen: zum Beispiel übertragene Bedeutungen, Metaphern oder Wortspiele. Was klar und deutlich ist, brauchen Sie nicht noch einmal durch Anführungsstriche zu unterstreichen
(Btw: Dass der Verfasser alle Beispielsätze in Anführungszeichen setzt, also auch die, bei denen laut seiner Empfehlung keine nötig sind, trägt m. E. eher zur Verwirrung bei.)
Nur weil du in keinem Wissensgebiet auch nur annähernd als Experte bezeichnet werden kannst, gilt das noch lange nicht für alle anderen. Wenn du deine Bildungsfeindlichkeit anderen Usern gegenüber zum Ausdruck bringst, ist das eine Sache. Wenn du aber mutwillig Unsinn schreibst, einfach um irgendwas zu schreiben, ist eine Grenze überschritten. Und es ist ja nicht das erste Mal, dass du im Deutsch- oder auch dem Geschichtebrett negativ aufgefallen bist.
Nein. Natürlich freuen wir uns, wenn sich neue Mitglieder direkt als Experten engagieren und für ihre Fachgebiete eintragen, aber das ist keine Voraussetzung für die Mitgliedschaft. Gerne kannst du also erst einmal die Plattform kennenlernen, eigene Fragen stellen, die Beiträge anderer lesen und danach entscheiden, ob du dich aktiv als Experte einbringen möchtest.
Wenn ich mich hier mit @Kreszentia ausgetauscht habe, geht dich das gar nichts an.
2.Weder vor dem Forum noch vor dieser Kategorie ist eine Art von „Samtkordel“. Jeder hat hier Zutritt, wenn er nicht gegen die Netiquette verstößt. Auch wenn es dir nicht passt.
Für @Nadja sind erstmal alle sachlichen Beiträge hilfreich, wenn man nett und freundlich bleibt. (Sogar du hast hier schon
bekommen)