Wie Gewicht auf Boden verteilen?

Hallo liebe Experten,

ich bin gerade etwas verwirrt und hoffe, das ihr mir helfen könnt.

Ich habe einen Fußboden mit der Angabe max.zu.Gewicht=500kg/m²
Wenn ich jetzt beispielsweise eine Masse v0n 500kg auf 0,2m² abstelle, in der Umgebung jedoch keine Belastung ist, ist das dann in Ordnung?

Falls nicht, wie kann ich diese Masse dann am besten verteilen. Könnte ich beispielsweise eine Metallplatte von 1m² unterstellen?

Gruß Sawyer

Hallo

Ich habe einen Fußboden mit der Angabe max.zu.Gewicht=500kg/m²
Wenn ich jetzt beispielsweise eine Masse v0n 500kg auf 0,2m²
abstelle, in der Umgebung jedoch keine Belastung ist, ist das
dann in Ordnung?

Nein, ist es nicht, du kannst dir ja vorstellen, dass sich Punktbelastung stärker auswirkt. Die Belastung muss gleichmäßig auf dem m² verteilt sein.

Falls nicht, wie kann ich diese Masse dann am besten
verteilen. Könnte ich beispielsweise eine Metallplatte von 1m²
unterstellen?

Ja, das würde gehen, theoretisch. Andererseits wäre ich mit den vollen 500kg etwas vorsichtiger, da die Platte in der Mitte ein wenig nachgeben wird und auch ein Eigengewicht besitzt, ist der Boden schnell hinüber,
falls er nicht mehr aushält als angegeben.

Gruß
Florian

Hallo,

Ich habe einen Fußboden mit der Angabe max.zu.Gewicht=500kg/m²
Wenn ich jetzt beispielsweise eine Masse v0n 500kg auf 0,2m²
abstelle, in der Umgebung jedoch keine Belastung ist, ist das
dann in Ordnung?

was meinst Du mit Fußboden ?
Ist es der „Belag“ auf einer Decke ?
Ist es die Decke selbst, zBsp. eine Stahlbeton- oder Holzdecke?
Ist es eine Deckschicht auf einem Untergrund also dem Erdboden
im Freien oder im Keller oder in einer Halle ?
Je nach dem gibt es andere Antworten und Lösungen.
Gruß VIKTOR

Guten Morgen,

was meinst Du mit Fußboden ?
Ist es der „Belag“ auf einer Decke ?
Ist es die Decke selbst, zBsp. eine Stahlbeton- oder
Holzdecke?
Ist es eine Deckschicht auf einem Untergrund also dem Erdboden
im Freien oder im Keller oder in einer Halle ?
Je nach dem gibt es andere Antworten und Lösungen.

Es handelt sich dabei um einen Holzboden der unterhalb eine 50mm Holschicht hat.
Gruß

Hallo Sawyer,

Ich habe einen Fußboden mit der Angabe max.zu.Gewicht=500kg/m²
Wenn ich jetzt beispielsweise eine Masse v0n 500kg auf 0,2m²
abstelle, in der Umgebung jedoch keine Belastung ist, ist das
dann in Ordnung?

Wenn das so funktionieren würde, könntest du niemals eine Reisszwecke in einem leeren Raum in den Holzboden drücken.

MfG Peter(TOO)

Ahoi,

Falls nicht, wie kann ich diese Masse dann am besten
verteilen. Könnte ich beispielsweise eine Metallplatte von 1m²
unterstellen?

kommt drauf an was für eine Metallplatte. Einfach eine dünne Platte ist eher schlecht. Ein Blick auf eine Baustelle deines Vertrauens zeigt aber, das es Holzbalken ganz gut tun.

Moin!

Ich habe einen Fußboden mit der Angabe max.zu.Gewicht=500kg/m²
Wenn ich jetzt beispielsweise eine Masse v0n 500kg auf 0,2m²
abstelle, in der Umgebung jedoch keine Belastung ist, ist das
dann in Ordnung?

Nein. Die maximale Flächenlast bezieht sich auf die gesamte Konstruktion. Für Dich wäre eine Angabe der Punktlast interessant.

Falls nicht, wie kann ich diese Masse dann am besten
verteilen. Könnte ich beispielsweise eine Metallplatte von 1m²
unterstellen?

Mit Metall meinst Du wahrscheinlich Stahl. Kupfer und Blei wahrscheinlich nicht. Stahl hat eine Dichte von ca. 7,85g/cm^3. Bei einer angenommenen Materialstärke von 10cm liegst Du schon bei 785kg - nur für die Stahlplatte und bereits damit über der zulässigen Flächenlast.

Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob Du etwas nur etwas lagern möchtest, oder ob wohnliche Aspekte eine Rolle spielen. Zum Lagern kannst Du beispielsweise eine Holzpalette verwenden, soll hingegen etwas fest installiert werden, mußt Du Dir Gedanken über einen geeigneten Unterbau machen.

Munter bleiben… TRICHTEX

Hallo,

was meinst Du mit Fußboden ?
Ist es der „Belag“ auf einer Decke ?
Ist es die Decke selbst, zBsp. eine Stahlbeton- oder
Holzdecke?
Ist es eine Deckschicht auf einem Untergrund also dem Erdboden
im Freien oder im Keller oder in einer Halle ?
Je nach dem gibt es andere Antworten und Lösungen.

Es handelt sich dabei um einen Holzboden der unterhalb eine
50mm Holschicht hat.

und was ist dann darunter ?
Deine Angaben sind nicht beurteilungsfähig.Warum so sparsam ?
Der Holzboden Deiner Angabe, wenn er eine feste Unterlage hat, kann
ohne weiteres mit den 500kg nicht nur auf 0,2m^2 belastet werden
sondern auch auf 0.02m^2 eventuell sogar auf 0,002m^2.
Die Angabe der Belastungsbegrenzung kann nicht für den Belag erfolgt
sein sondern für die tragende Decke selbst.
Ist es eine Stahlbetondecke in einem Gebäude, Lager, Verkaufsraum
Werkstatt o.ä (die Angaben hätte ich von Dir u.a. erwartet) dann sind
manchmal Schilder angebracht welche die max.zulässige „Flächenlast“
für den Nutzer angeben.
Auf eine Stahlbeton-Platte mit z.Bsp. mal 5+5m soll nicht mehr als
ca 12500kg aufgebracht werden.Da macht es nichts, wenn Du eine Last
von 2000kg in der Mitte oder sonstwo auf eine Fläche von 0,2m^2
aufsetzt.
Bei Balkendecken ist die Situation anders aber für Deine Last
und Aufsetzungsfläche sehr wahrscheinlich unproblematisch.
(Holzdecke ? Betonbalkendecke ? Balkenabstände ? …?)
Wie gesagt - Information… Information … Information.
Gruß VIKTOR