hallo,… habe seit 2 tagen eine kleine katze,… heute hab ich meinen hund (7jahre)mal in den raum zu ihr gelassen um sich kennen zu lernen der sich eig. schon mit katzen versteht da er mit katzen aufgewachsen ist. das kätzchen hat gleich gefaucht und die krallen ausgefahren und nach ihm geschlagen, wir haben den hund dann gleich weggenommen. haben es nach paar minuten drauf nocheinmal versucht der hund wäre eig ganz vorsichtig zu ihr hin und wollte sie beschnuppern, aber die katze ist wieder auf ihn los,… naja wir habens dann lieber gelassen. aber die katze ist von einem bauernhof wo auch hunde waren und es eig. keine probleme gab. bitte um hilfe .danke
Auch hallo,
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum neuen Haustier )
und hab Geduld!! Bisweilen dauert es 3 Wochen … bis 1/2 Jahr, bis die Mietze sich an diesen Hund gewöhnt hat. Im Prinzip macht ihr es m.E. schon richtig und lasst den Hund nur zeitweilig hin. Eben immer aufpassen, dass nixx passiert.
Schöne Zeit mit den Tieren,
Benton
Hallo vanylein!
So lange der Hund ihr nichts tut… Lass die beiden einfach zusammen kommen… Die klären das dann unter sich. Wenn der Hund agressiv wäre , wäre das natürlich was anderes!
LG und viel Spaß mit den beiden… Ich kenn das auch.
Hallo vanylein,
sicher ist das noch ein Katzenkind und ist es gewöhnt, sich erst einmal verteidigen zu müssen.
Ich würde dieses kleine Kätzchen auf den Arm nehmen (es paßt wohl zur Zeit besser in eine Hand), und dabei den Hund streicheln. Immer ein bißchen näher kommen, aber darauf achten, wenn einer von beiden anfängt zu knurren oder sonstwie sein Mißfallen äußert.
Du kannst den beiden was erzählen in aller Ruhe, wie sie heißen, dass ja alles gut wird, dass sie liebe Tierchen sind oder was dir sonst einfällt. Wichtig ist nur, dass du Ruhe verbreitest.
Beide sollten sich von dir akzeptiert und geliebt fühlen und sich nicht verteidigen müssen.
Dann solltest du beiden ein wenig Zeit zum Gewöhnen geben (es kann bei erwachsenen Tieren schon bis zu 3 Monaten dauern, dass sie sich akzeptieren, bei deiner kleinen Katze geht’s bestimmt schneller!).
Nicht schimpfen, nicht schreien, vielleicht jedes Mal für beide ein Leckerli parat haben. Und der Katze ein ruhiges Eckchen, wo der Hund nicht hinkommt, einräumen. Wie ist es mit einem Kratzbaum? Da kann die Katze sich oben einrichten und der Hund kann nicht dran.
Ich wünsche dir viel Geduld und viel Freude und natürlich viel Erfolg!
Gruß Elke
Hallo, ich habe keine Erfahrung mit Hunden, nur mit Zweitkatzen. Da war es genau so. Unser Kater wollte zu der neuen kleinen Katze hin und die hat sich aufgeführt wie ein Tiger. Der Kater wusste nicht wie ihm geschah. Wir haben es immer wieder probiert und so nach 3 Tagen hatte sich das Kätzchen beruhigt.
Der Hund hat einen für die Katze fremden Geruch. Das ist für sie kein Hund, sondern etwas unbekanntes. Da ist Angriff der beste Weg zur Verteidigung. Ich denke mit Geduld und wenn der Hund die Ruhe behält wird es klappen. MfG Angelika
Hallo
Ich habe gerade das selbe durchgemacht.Ich habe eine4j.Hündin und eine 13wochen alte Katze.Ich habe meiner Hündin vertraut und die beiden gleich im selben Zimmer gelassen.Die Katze hat ein paar Tage gefaucht und auch mal geschlagen mein Hund ist aber die ruhe selbst geblieben und nach 1Woche sind es jetzt gite Freunde geworden und fressen und schlafen zusammen.
hallo!
keine sorge, das gibt sich.die kleine kann nämlich zwischen "ihrem"Hund und fremden Hunden unterscheiden.Wenn bei mir ein fremder Hund rein kommt, dann gehen die Kitten auch in Abwehrhaltung und fauchen und hauen was das Zeug hält.Ist witzig wenn ein ausgewachsener Leonberger vor so ner Minimieze flüchtet:smile:
Da du ja sagst das dein Hund eh vorsichtig ist, lass sie ganz normal zusammen, der Hund wird vor der Katze höchstwahrscheinlich die Flucht ergreifen, und wenn die Katze merkt das er ihr nichts tut wird das ganz schnell in Ordnung sein.Meistens muss man sich eher Sorgen um den Hund machen wie um die Katze.
Gruß
ich hab nur angst das die katze mein hund total zerkratz oder sonst was macht,… naja ich hoffe es wird noch
danke an euch allen für die nette hilfe
Hallo vanylein,
auch wenn die Katze von einem Bauernhof kommt, wo auch Hunde waren, so ist es für sie dennoch bei euch eine neue Umgebung und euer Hund riecht auch ganz anders für die Katze.
Daß sie den Hund folglich anfaucht, und nach ihm ihre Krallen ausschlägt, ist völlig normal. Sie ist doch erst 2 Tage bei euch, und das ganze braucht natürlich etwas Zeit.
So wie du das geschrieben hast, hattet ihr die beiden diese 2 Tage schon räumlich getrennt. Vielleicht behaltet ihr das erst mal noch für 2-3 Tage bei, und laßt die Katze dann täglich mal in den Raum (die Räume) in dem der Hund sich aufgehalten hat, damit sie dessen Geruch aufnehmen kann, und sich daran gewöhnen. Vorerst, ohne daß der Hund anwesend ist.
Wenn ihr denn dann den Hund mit der Katze wieder zusammen in einen Raum laßt, dann laßt den Hund nicht direkt auf die Katze zugehen, sondern haltet ihn an der Leine, und laßt ihn am besten sich hinlegen. Die Katze sollte die Möglichkeit haben, selbst zu bestimmen, wann sie sich dem Hund nähern möchte.
Solange sie ihn nicht völlig angriffslustig verfolgt, obwohl er vor ihr wegläuft, sondern nur faucht, und ihm eine verpaßt, wenn er ihr zu nahe kommt, ist alles in Ordnung.
Gebt dem Kätzchen ein wenig Zeit. Katzen kommen mit Veränderungen nicht so gut klar. Und sie hat viele Veränderungen auf einmal zu verarbeiten.
Alles Gute für eure neue Familie
Angela
der Hund ist ja nicht blöd und wird wenn sie wirklich böse angreift die Flucht ergreifen.Zudem kann eine kleine Katze noch nicht soo große Schäden anrichten.
Die 2 werden das schon unter sich regeln.
Lg
hallo auch,
tja, ich habe die beiden zusammengelassen, anfangs nur, wenn ich dabei war. die katze hatte die möglichkeit auf fensterbank, schrank oder schreibtisch zu „flüchten“, auf den sofalehnen turnte sie dann über dem hundkopf. und wenn der hund schlief, ist sie an ihm vorbeigeschlichen zum katzenklo im bad. das katzenfutter und wasser stand auf der fensterbank, also auch sicher. an den folgenden tagen wurde die katze immer neugieriger, schnüffelte am schlafenden hund…und spazierte irgendwann auch ruhig an ihm vorbei…das ganze dauerte genau 9 tage, jetzt gibt es schon den zweiten hund und der jagt sie ab und an durch die gegend, meist verschwindet sie dann triumphierend auf ihrem baum, ansonsten „rüsselt“ er sie morgens wach, dafür bekommt er eins auf die schnautze, ohne krallen. alles klappt wunderbar und ist nur eine frage der zeit!
viel freude, die wirst du haben!
annette
Hallo vanylein. frage bitte Jemanden, der sich mit Katzen auskennt. Mein Wissen reicht für eine fundierte Antwort nicht aus.
Alles Gute
Christina
Hallo vanylein,
die Katze sieht sicherlich ihren Raum als ihr Revier an. Deshalb ist es vielleicht besser, die Katze zum Hund in ein für sie fremdes Revier zu bringen. Außerdem würde ich versuchen, sie mit Leckerchen in eine positive Stimmung zu versetzen (der Hund bekommt natürlich auch was). Ziel ist, dass sie an Leckerchen denkt, wenn sie den Hund sieht und dann nicht mehr aggressiv reagiert.
Beste Grüße
Gudrun Schuster
Hallo vanylein,
Katzen sind Einzelgänger und Reviertiere. Hunde sind Rudeltiere. D.h. die Katze ist, wenn ich richtig lese in einem eigenem Raum zum gewöhnen, somit hat sie darin ihr Revier abgesteckt, in das eigentlich kein Fremder rein darf. Hunde folgen dem Rudelführer, in deinem Fall, denke ich, dir. Probier es also andersherum. Hole die Katze bei dir auf dem Arm, wenn sie an dich gewöhnt ist, aus ihrem Revier, in euer ‚Revier‘(also Wohnung), wo auch der Hund dazugehört. Und versuche die Tiere erstmal ohne persönlichen Kontakt in einem Raum aufhalten zu lassen. Somit wäre dann die Katze Eindringling in des Hundes ‚Revier‘ und wenn du die Katze akzeptierst, muss auch der Hund sie akzeptieren, da er in der Rudelhirarchie unter dir steht.
Insgesamt brauchst du aber dafür viel Geduld und viele wiederholende Versuche. Ich glaube nicht, dass es von heute auf morgen klappt.
Viel Erfolg
Ennemy