Wie gewöhne ich meine Zwergkaninchen an mich?

Ich habe vor einer Woche 2 Zwergkaninchen geschenkt bekommen. Beide Brüder, 2 Monate alt. Mein Blacky hat sich sehr schnell an mich gewöhnt, der läßt sich sofort und gern auf den Arm nehmen - aber mein Krümel macht mir Sorgen, der haut ab - sobald ich auch nur in die Nähe des Käfigs komme. Dann versteckt er sich sofort in der Höle. Erstaunlich ist, beide kommen vom selben Wurf - sind beide gleich aufgewachsen - und Krümel ist eigentlich der „Chef im Käfig“. Wie schaffe ich es, dass auch mein Krümel genauso zutraulich wird, wie mein Blacky?

Hallo.
Ich habe mit meinen Kaninchen die Erfahrung gemacht, dass ein einzelnes Tier (z.B. durch Verlust des Partners) fast schon „naturgemäß“ eine engere Bindung zu seinem Futterbringer aufbaut. Es ist also praktisch in der Natur, dass die beiden lieber „unter sich sind“.
Hinzu kommt, dass die beiden ja erst seit einer Woche bei Dir sind. Gib Ihnen noch ein bisschen Zeit, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen.
Folgender Tipp: Wenn Du Ihnen Auslauf gewährst (vorher natürlich alle Gefahrenstellen wie Kabel und Co. beseitigen), dann lege Dich mit in den Raum hinein. Sie werden mit Sicherheit neugierig ankommen, Dich anschnuppern, usw… Nur keine hektischen Bewegungen und nicht „komm jetzt her“ auf biegen und brechen! Kaninchen sind Fluchttiere. Wenn Ihnen etwas unheimlich vorkommt, dann suchen sie das Weite. Für die beiden hast Du im Verhältnis die Ausmaße eines Dinosauriers.
Also: Beim Füttern einfach mal etwas auf die Hand geben und schauen, ob beide ankommen und aus der Hand fressen. Beim Auslauf ruhig und beobachtend dabeisitzen und wenn sie kommen, vorsichtig versuchen, ob sie sich streicheln lassen.

Und nicht entmutigen lassen. Es dauert manchmal Wochen oder Monate, bis ein engeres Verhältnis geschmiedet wurde.

Viel Erfolg.

Hallo,

also nach einer Woche brauchst Du den Kopf nicht hängen lassen!!!
Die Gewöhnung von Tieren, egal welcher Art, bedarf Zeit und Geduld.

Vorab möchte ich Dir sagen, dass es auch bei den Zwergkaninchen unterschiedliche Charaktere gibt und gerade „Geschwisterpaare“ häufig völlig unterschiedlich sind. Nicht jedes Kaninchen findet den Mensch gleich toll und manche der Hoppler werden nie richtig zutraulich.
Bitte nicht vergessen, dass ees sich um Tiere mit einem eigenen Willen handelt!

Zuerst muss sich auch Krümel an die neue Umgebung, sein neues Zuhause, Deine Stimme und die neuen Geräusche gewöhnen.
Ganz wichtig ist es, ihn nicht zu drängen, sondern viel Geduld aufzubringen.

Vorerst solltest Du Dich dem Käfig vorsichtig nähern (nie von oben!!!) und beide Häschen ruhig ansprechen, sodass sie sich an den Klang Deiner Stimme gewöhnen können.
Wenn dann auch Krümel nicht mehr gleicch in die Höhle flüchtet, wenn Du Dich näherst, ist es Zeit für den nächsten Schritt.
Versuche etwas Leckeres (Möhrenkraut, Petersilie usw.) vorsichtig durch die Tür in den Käfig zu legen ohne das Beide weghoppeln oder panisch reagieren.
Sollte es nicht gleich klappen, lass sie in Ruhe und probiere es am nächsten Tag wieder. Wichtig ist auch, dass Du dabei mit Ihnen sprichst.
Der nächste Schritt ist, dass Leckerli (kann auch immer etwas anderes sein) im Käfig in der Hand zu behalten, sodass das beide Schnuppernasen den Geruch Deiner Hand aufnehmen können.
Bitte nicht versuchen, auch wenn sie noch so nah sind, in dieser Phase zuzugreifen.
Wenn Beide aus Deiner Hand fressen, kannst Du versuchen, Deine Hand ohne ein Leckerli in den Käfig zu legen und warten, ob sie sich nähern und wenn ja, vorsichtig mit den Fingerspitzen unter dem Kinn oder an den Öhrchen kraulen lassen.
Wenn es soweit ist, kannst Du vorsichtig den Kontaakt und die Berührungen weiter ausbauen und bald werden sie Dich mit Stupsen bzw. Lecken Deiner Hand zum „Kraulen“ auffordern!
Natürlich kannsst Du auch außerhalb des Käfigs üben und Dich zum Beispiel mal ganz ruhig hinlegen. Die meeisten der kleinen Nager sind so neugierig, dass sie Dich dann erkunden werden und Du die Möglichkeit hast, mit Ihnen zu reden und sie so an Dich zu gewöhnen!

Bitte habe viel Geduld, vermeide laute Geräusche, ruckartige Bewegungen und vorallem versuche nie von oben herab nach einem Kaninchen zu greifen, da es von oben nur den Greifvogel erwwartet, der es fangen möchte. Du würdest ein Abducken beobachten, welches die Kleinen mit Deiner Hand in Verbindung bringen und so immer Angst haben werden.
Du solltest außerdem mit Ihnen möglichst auf dem Boden spielen und sie dort auch mit Ihnen kuscheln, da Kaninchen ab einer gewissen Höhe schreckhaft reagieren.

Als Letztes möchte ich Dir nur noch sagen, sei nicht traurig, wenn Krümel vielleicht nicht ganz handzahm wird und etwas eigenwillig bleibt, trotzdem wird er immer die Hand lieben, welche ihn füttert.
Mein Blacky ist jetzt 9 Jahre und nicht, wie alle 6 anderen Kaninchen, handzahm, aber er ist der Einzige, der sich jedes Frühjahr wie verrückt freut, wenn es das erste Mal ins Freigehege geht, wie verrückt buddelt, Ha und springt als gebe es kein nächstes Mal!
Stress!

Hallo nochmal,

entschuldige, ich habe die Antwort versehentlich unfertig abgesandt!
Der Satz sollte fertig lauten:"… Haken schlägt und springt als gebe es kein nächstes Mal."

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück!!!

wuschel und Ihre Bande

Hallo,

gib Krümel noch etwas Zeit - 1 Woche ist ja noch nicht so lange. Außerdem hat jedes Kaninchen auch seinen eigenen Charakter, vielleicht wird Krümel nie so ganz zutraulich werden. Ich würde die beiden Herren kastrieren lassen, sonst kann es sein dass sie sich wenn sie älter sind ganz schön zoffen werden. 2 Männer zu halten ist nicht immer einfach. Wenn Du feststellst, daß sie nicht mehr so gut harmonieren, rate ich Dir besser eine Häsin als Partnertier zu holen. Frage doch auch mal Deinen Tierarzt. Leben sie draußen ? Dann vergiss die nötigen Impfungen nicht.
Sprich ruhig mit Krümel, locke ihn mit Futter und irgendwann wird auch er etwas mehr Vertrauen haben. Ich habe einen Rammler seit ca. 3 Jahren - er ist immer noch sehr „vorsichtig“ und ich kann ihn nicht streicheln - ich akzeptiere das. Man kann nichts erzwingen :wink:

LG

Hallo!

Das Zähmen von Tieren, insbesondere Fluchttieren, wie Kaninchen es sind, erfordert Zeit. Eine Woche ist noch nicht sehr lange. Es ist eher erstaunlich, dass das andere Tier nach so kurzer Zeit schon so zutraulich ist.
Es steht leider nicht im Text, wie alt die beiden Tiere sind und ob sie vorher schon viel auf den Schoß genommen wurden oder fast nur im Käfig waren. Auch das spielt eine Rolle, wieviel Gewöhnung an den Menschen bereits besteht.
Dass die Tiere sich nicht völlig gleich verhalten, auch wenn sie aus dem gleichen Wurf stammen, ist normal - es sind ja trotzdem zwei verschiedene Tiere. Auch bei Menschen sind Geschwister ja unterschiedlich, da gibt es auch solche, die schüchterner sind als andere. Man muss die Tiere kennenlernen und dann sich ihnen ihrem Charakter entsprechend zuwenden. Das ängstlichere Tier braucht wahrscheinlich einfach mehr Zeit als das mutigere.
Das Zauberwort heißt Geduld. Mit der Zeit wird auch das ängstlichere Kaninchen zutraulicher werden. Das Anreichen und Locken mit besonderen Leckerbissen kann gut dabei helfen.

Gutes Gelingen!
MfG

Hallo mell_hmb,
Deine Frage kann ich so einfach nicht beantworten.
Zunächst einmal die Fragen: wie alt sind die Kaninchen, sind sie kastriert, sind sie aus einem Zoogeschäft oder vom Vorbesitzer und wie gut sind sie an Menschen gewöhnt ?
Junge Tiere sind schneller zutraulich als ältere, die dann vielleicht schon schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht haben.
Die einzelnen Kaninchen haben ganz unterschiedliche Wesenszüge und nicht alle werden gleich zutraulich oder lassen sich gerne anfassen, auch wenn sie aus einem Wurf kommen.
Wenn Krümel sich schnell versteckt, hat er vielleicht Unangenehmes erlebt; zu viel Lautstärke, zu fest angefasst oder ähnliches. Kaninchen sind ziemlich sensibel. Du wirst viel Geduld brauchen. Vielleicht hast Du die Zeit, Dich mal ganz ruhig in einigem Abstand vor den Käfig zu setzen und zu warten, bis er sich wieder raustraut. Dann kannst Du ganz leise mit ihm sprechen und nach einer Weile vielleicht einfach nur mal die Hand mit einem Leckerchen ganz ruhig in den Käfig legen und warten, ob er sich traut.
Probier es mal aus, aber fass ihn nicht an, sondern warte, bis er zu Dir kommt.
Ganz viele und gute Informationen über die Haltung von Kaninchen kannst Du unter www.diebrain.de finden.
Herzliche Grüße von Ulrike und ihren Kaninchen

Hallo Mell!
Hier ein Zauberwort, daß bei Tieren meist zum Erfolg führt: GEDULD! Manche Zwerge sind einfach von Geburt an Angsthäschen, manche mögen es gaaar nicht, gehoben zu werden, also geh da einfach behutsamer dran. Nicht heben, lange am offenen Käfig sitzen, leise zureden, Leckerlis anbieten (z. B. Joghurtdrops, da kann kaum ein Kaninchen widerstehen.Wenn Kaninchen Zutauen entwickelt hat (kann dauern) ganz langsam mal stericheln oder hinter den Öhrchen kraulen(nur, wenn es der Zwerg zuläßt!).Wir hatten schon viele Kaninchen, ein jedes ist ein Individuum und hat einen eigenen Charakter, auch wenn sie vom gleichen Wurf sind. Geschwister sind ja auch unterschiedlichbei Menschen.Jedenfalls, vermeide schnelle Bewegungen, Lärm und ERZWINGE nichts.Würde mich freuen, von Dir zu hören, wenn es geklappt hat. Bis dann. Iva

das ist unterschiedlich bei den kaninchen ,leben deine kaninchen nur im käfig ? bei 2 jungs kann das auch etwas problematisch werden wenn die nur im käfig gehalten werden zwecks revierkämpfe . ich habe 2 mädchen(teddyzwerg und hermelin) die lasse ich im zimmer und auf dem balkon laufen habe alle kabel+steckdosen in sicherheit gebracht damit den kaninchen nix passiert . wenn du den käfig aufmachst und die beiden rauslässt können sie das zimmer erkunden und fühlen sich nicht mehr so eingesperrt ,ich hab mich dann hingestzt und die beiden beobachtet und mit grünfutter angelockt denn meine hermeline ist auch sehr schüchtern und zieht sich zurrück ,nach einer weile wurde sie auch sehr zutraulich .meine beiden machen krach und nagen am gitter bis ich sie rauslasse dann rennen und hüpfen die eine weile durchs zimmer und kommen dann von alleine zu mir und fressen aus der hand . Kaninchen sollte man nicht nur im käfig halten vieleicht auch im zimmer buddelkisten aufstellen , ich habe kartons mit stroh und heu im zimmer stehen wo sie reinspringen und buddeln .im käfig können sie keine luftsprünge machen und sich richtig auf 2 beine stellen .lass deine hasen mal raus und du wirst sehen nach einiger zeit werden sie ganz zahm .

Hallo!

Erst einmal habe ich auch gestaunt, als ich las, wie unterschiedlich Deine beiden Zwerge sind… Aber genauso, wie eben Menschenkinder, die dieselben Eltern haben, ganz unterschiedliche Charaktere haben können, ist das natürlich bei Tieren auch so. Blacky fällt es leicht, mit Dir Kontakt aufzunehmen, er läßt sich vielleicht auch sehr gerne kraulen, Krümel dagegen mag vielleicht das Kraulen nicht so gern (eher unwahrscheinlich) - oder aber er will absolut nicht auf den Arm genommen werden, weil er es nicht leiden kann, wenn er den sicheren Boden unter den Füßen verliert!

Wir haben inzwischen schon 2 Zwergkaninchen gehabt, die das Hochnehmen und Setzen auf den Arm überhaupt nicht mochten! Selbst, wenn wir auf dem Fußboden sitzen und das Tier nur auf unsere Beine setzen möchten, wollen sie das nicht. Daran hat sich auch trotz aller Übungsversuche nichts geändert, aber zahm sind sie trotzdem geworden und verstecken sich nicht, wenn wir den Käfig öffnen. Sie kommen auch gerne heraus und hoppeln in der Wohnung um uns herum, legen sich zwischen unsere Füße (im Sommer ist das manchmal viel zu warm… :smile:) ).

Ich würde an Deiner Stelle dem Krümel ganz viel Zeit zum Eingewöhnen geben und vor allem erst einmal gar nicht mehr versuchen, ihn hochzunehmen!! Vielleicht hat er jetzt immer Angst vor dem schon erlebten „Gruselerlebnis Hochnehmen“ und versteckt sich deshalb.
Wenn Du längere Zeit nicht nach Krümel greifst und ihn einfach hoppeln läßt, wohin er (!) möchte, denke ich, daß er über kurz oder lang auch zu Dir kommen wird, um zu gucken, was Du vielleicht Schönes für ihn hast - oder ob Du ihn mal kraulen möchtest. Aber Geduld solltest Du bei der Angelegenheit aufbringen, es kann ein paar Tage, aber womöglich auch Wochen dauern, bis er zutraulich wird (man weiß ja auch nicht, was er schon erlebt hat, bevor er zu Dir kam!). Und wenn Du zwischendurch versuchst, nach ihm zu fassen, wird er wieder ein Stück Vertrauen verlieren, und alles geht von vorne los…

Haben Deine beiden Zwerge Auslauf außerhalb des Käfigs? Das ist auch immer eine gute Gelegenheit, Vertrauen aufzubauen, indem man sich einfach mit auf den Fußboden hockt und mal abwartet, wer kommt und wer nicht. Dein Blacky kommt wahrscheinlich ganz schnell zu Dir, Krümel am Anfang nicht, aber das kann sich natürlich ändern, wenn er merkt, daß Du mit ihm gar nichts Besonderes vorhast, sondern einfach nur auf dem Boden sitzt/liegst und ein bißchen mit den Zweien spielen willst.

Noch eine Möglichkeit ist, daß Du mit Futter arbeitest, am besten mit einem Futter, das die Beiden besonders gerne fressen, aber nicht ständig im Käfig haben. Z. B. könntest Du es mal mit ein paar Scheibchen Mohrrübe probieren. Kleine Stückchen, damit die Zwerge nicht gleich satt sind - und weiterhin Interesse haben, sich von Dir etwas geben zu lassen.

Unsere Zwergkaninchen haben wir immer von Anfang an zusätzlich zum Futternapf auch ein bißchen aus der Hand gefüttert, mit ganz viel Ruhe, damit sie sich auch dann bei uns wohlfühlen. Wir machen es so, daß wir (bevor wir den Futternapf in den Käfig stellen), zuerst einmal an die Gitterstäbe kleine Futterstückchen halten. Man muß die Finger bzw. die Hand ganz ruhig halten (nicht etwa zucken, weil man Angst davor hat, gebissen zu werden!), damit beim Tier keine Hektik aufkommt. Dabei sprechen wir dann auch immer leise mit den Kaninchen. Und ich könnte mir vorstellen, daß Krümel so ein Aus-der-Hand-füttern bald ziemlich interessant findet, wenn Blacky lecker duftende Möhren- oder Apfelstückchen verspeist - und er nur aus der Ferne zuguckt, den Geruch aber natürlich wittert…

Ja, das wär’s erst einmal, was mir zu Deiner Frage eingefallen ist. Solltest Du noch etwas wissen wollen, darfst Du mich natürlich gerne wieder anschreiben.

Ich wünsche Dir viel Freude an Deinen Zwergis - und viel Erfolg beim Üben!

Liebe Grüße,
Ingrid

Hallo
2 Wochen ist noch nicht so lange und manche tiere brauchen einfach länger.
Möglicherweise lässt Krümel sich ja durch ein leckerli locken und wenn er einige Male aus der Hand gefressen hat wird er auch zutraulicher. Außerdem kann es durchaus sein das er als Chef ganz zufrieden mit seine Position ist und deshalb so wie so länger braucht.
Blacky will evtl. manchmal einfach nicht dominiert werden und ist deshalb zutaulicher.
Außerdem noch ein wichtiger Tip: wenn es sich wirklich um zwei Böcke handelt dann müssen sie auf jeden Fall Kastreiert werden sonst gibt es bei eintreten der Geschlechtsreife jede Menge Ärger zwichen den beiden und das ist für Blacky dann sicher schlimmer als für Krümel.
Außerdem werden die beiden auch anfangen zu makieren und das ist auch nicht gerade angenehm.

Gruß Biene

Hey,
das Problem kenne ich. Ich mach dann so ne Art Vertrauensübungen mit dem Kaninchen.Ich empfehle dir das nur mit Krümel allein zu machen aber in dem selben Raum wo auch Blacky ist. Leg dich auf den Boden (Kaninchen ham meistens Angst wenn man so groß ist) und locke das Kaninchen mit irgendwas Leckerem. Füttere es einfach aus sicherer Distanz und lass es an dir schnuppern aber berühre es noch nicht. Dies machst du eine gewisse Zeit lang. Nach und nach minimierst du den Abstand zwischen dir und dem Kaninchen und wenn es sich irgendwann traut ganz nah bei dir zu fressen dann streckst du ihm langsam die Hand entgegen und lässt es schnuppern. Dann kannst du das Kaninchen ganz langsam und vorsichtig streicheln. Nimm es nicht auf den Arm oder so was streichle es einfach auf dem Boden. Dies machst du dann ziemlich lang bis dein Kaninchen sich ein Zeit lang ohne Angst streicheln lässt. Dann wiederholst du die selbe Prozedur auf den Knien sitzend und schließlich leicht gebückt.
Es dauert lange und du musst geduldig sein und nichts überstürzen aber glaubs mir es lohnt sich!
Tipp: wenn das Kaninchen sich dann an dich gewöhnt hat, darfst du NIE sein vertrauen brechen. Das heißt das Kaninchen NICHT von oben packen, es nur streicheln wenn es auch will und nicht darauf bestehen und ihm keine Angst durch laute Geräusche oder Ähnliches zu machen.

Liebe Grüße und viel Spaß mit deinen beiden Mümmelmännern! :smile:

Das wird schwierig, denn jedes Kaninchen hat genau wie wir menschen seinen eigenen charakter. aber vielleicht lässt du krümel mal einwenig freilauf in einem Zimmer und setzt dich einfach zu ihm auf den boden, vielleicht auch noch mit etwas leckerem für ihn z.B. Haselnusszweig oder Haselnuss oder Möhrenkraut, lass dir was einfallen, das er sehr gern mag, z.B. auch Himbeerblätter lieben die kaninchen trotz der kleinen stachelchen dran. Also setz dich einfach mal zu ihm auf den boden und hab geduld, hasis sind neugierig und so wird er mit etwas glück nur mal zu dir schnuppern kommen, lass es dann erst mal dabei bleiben und nach ein paar mal kannst du vielleicht sogar die hand ausstrecken und ihn streicheln. übrigens sind hasen sehr saubere tiere und können wenn wohnung Kabelsicher ist gerne frei laufen, stell einfach ein katzenclo mit der einstreu auf (hobelspähne oder hanfspäne und stroh)… meine gingen bis jetzt alle brav drauf um ihr geschäft zu verrichten… natürlich fällt mal ein kötchen daneben, aber sonst gehen sie wirklich aufs clo… du nimmst am besten mal vom käfig aus der cloecke ein wenig vom pipi und den kotklügelchen und legst diese ins neue clo… setzt den hasi erst mal rein, dass er dies erschnuppern kann, egal, wenn er auch gleich wieder raus springt…
Ach ja noch ein tipp immer beim ersten kennenlernen halte ich meine nase ganz nah an seine und atme. Sie lernen dich am geruch kennen und über die nase nehmen sie ja normalerweise auch kontakt mit ihren artgenossen oder mutter auf (nase zu nase) bei mir hat das immer prima geklappt.

Viel Glück, ich könnte nicht mehr ohne sein.

Hallo,
Kaninchen sind keine Kuscheltiere, sondern Beobachtungstiere und möchten auch nicht auf den Arm genommen werden. Sie brauchen viel Platz zum Laufen, werden also am besten in einem Gehege gehalten, NICHT in einem Käfig!!
Du kannst sie vorsichtig an dich gewöhnen, indem du sie Futter aus deiner Hand nehmen lässt.

Gruß Carolin