Wie Gold als richtige Geldanlage nutzen?

Guten Tag,

ich hab etwas geld auf seite geschafft und möchte mal etwas probieren. ich weiß die börse ist ein hartes pflaster und viele verlieren ihr geld durch spekulieren etc. aber ich möchte keine aktien kaufen, sondern mein geld in gold anlegen.

ich hab 5000€ und würde dafür gern gold kaufen. oder sollte ich eher silber oder platin kaufen?.

Wo gibts den aktuellen Goldpreisstand und eine Aufzeichnung des letzten jahres.
wo kann man gold kaufen (in der Bank)
Wo kann man es nachher verkaufen, wenn der goldpreis gestiegen ist.

ich bitte um seriöse quellen

Ich danke euch für euer bemühen

gruß
jamara

Hallo Jamara,

ich hab etwas geld auf seite geschafft und möchte mal etwas
probieren. ich weiß die börse ist ein hartes pflaster und
viele verlieren ihr geld durch spekulieren etc. aber ich
möchte keine aktien kaufen, sondern mein geld in gold anlegen.

Was ist das Ziel dieser Geldanlage? Gewinn? Werterhaltung? Befürchtest du einen Zusammenbruch des Finanzsystems? Und wann brauchst du das Geld wieder?

ich hab 5000€ und würde dafür gern gold kaufen. oder sollte
ich eher silber oder platin kaufen?

Kommt drauf an. Wenn es darum geht, beim Zusammenbruch des Finanzsystems „was in der Hand zu haben“, würde ich kein Platin nehmen. Denn sonst heißt es nachher „Platin? Das kann ja jeder sagen …“

Bei Silber ist das Problem, dass darauf noch die Umsatzsteuer anfällt. Daher würde ich Gold kaufen. Und zwar entweder kleine Barren oder kleine Anlagegoldmünzen. (So kannst du auch mal nur ein paar der Barren/Münzen verkaufen - aber wenn du jetzt einen großen Barren hast, kannst du den ja logischerweise nur ganz verkaufen.)

Dabei musst du darauf achten, dass du nur „Anlagegoldmünzen“ (engl. Bullion Coins) kaufst, das sind z.B. Krügerrand, Maple Leaf, Wiener Philharmoniker etc.

Schau dir hierzu mal http://www.goldseiten.de an.

Wo gibts den aktuellen Goldpreisstand und eine Aufzeichnung
des letzten jahres.

Den aktuellen Preis gibt’s z.B. auf http://www.godmode-trader.de oder http://www.deraktionaer.de unter „Rohstoffe“. Dabei ist zu beachten, dass der Goldpreis in Dollar angegeben wird. Du kannst auch bei Proaurum nach dem aktuellen Preis für Anlagegoldmünzen schauen.

wo kann man gold kaufen (in der Bank)

Ja, oder im Internet (was ich nicht machen würde - Goldkauf ist Vertrauenssache) oder z.B. bei Proaurum. Die sind in München; weiß nicht, ob das für dich praktisch ist. Du gehst einfach zu deiner Bank und sagst z.B. „Ich hätte gern 10 x 1/10 Unze Krügerrand“ und dann bestellen die dir das.

Wo kann man es nachher verkaufen, wenn der goldpreis gestiegen
ist.

Auch auf der Bank. Oder du stellst es auf eBay ein, da bekommst du etwas mehr.

Aber lies dich erst einmal ein, bevor du da für 5000 Euro Gold kaufst!

Schöne Grüße

Petra

Hallo Petra!

aber wenn du jetzt einen großen Barren hast, kannst du den ja :logischerweise nur ganz verkaufen.

Warum? Gold wird nach Gewicht verkauft und lässt sich sogar mit Heimwerkermitteln problemlos sägen: Den Kilo-Barren in den Schraubstock gespannt, Papier für die Späne drunterlegen, Puk-Säge und los geht’s.

Gruß
Wolfgang

Kommt drauf an. Wenn es darum geht, beim Zusammenbruch des
Finanzsystems „was in der Hand zu haben“, würde ich kein
Platin nehmen. Denn sonst heißt es nachher „Platin? Das kann
ja jeder sagen …“

Also das musst du mir mal erklären. Selbst ich kann Platin problemlos von anderen Metallen unterscheiden. Natürlich werde auch ich keine Beimischungen bemerken, das geht ohne Hilfsmittel allerdings auch bei Gold nicht. Am Ende steht und fällt die Sache also mit dem Prägestempel und der ist für Gold ebenso aussagekräftig, wie er es für Platin wäre.

@TE - investiere ist nichts davon. Der Goldpreis ist Anfang der Woche mal eben so um 10% abgestürzt. Jetzt kämpft er sich grad wieder ein bisserl nach oben. Ob er dann wieder abstürzt, weiss auch keiner.

Im Gegensatz zu Aktien erwirtschaftet der reine Beseitz von Gold kein Kapital. Das heisst der einzige Mögliche Gewinn liegt in der Differenz von Einkauf und Verkaufspreis. Schau dir mal die Preise bei einigen Goldhändlern an und dann überlege dir, um wieviel der Goldpreis steigen müsste, damit du damit überhaupt Gewinn erzielst.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist der Einkauf von Gold ein reines Glücksspiel, zumal der Preis ausschließlich auf einer gewissen Unsicherheit auf den Märkten beruht.

Hallo Petra!

aber wenn du jetzt einen großen Barren hast, kannst du den ja :logischerweise nur ganz verkaufen.

Warum? Gold wird nach Gewicht verkauft und lässt sich sogar
mit Heimwerkermitteln problemlos sägen: Den Kilo-Barren in den
Schraubstock gespannt, Papier für die Späne drunterlegen,
Puk-Säge und los geht’s.

einem das dann ab ohne Prägestempel oder Punze mit Angabe des Feingehaltes?
MfG ramses90

Gruß
Wolfgang

Hallo,
da stehen täglich Angebote in der Zeitung…
Vom Preis, den man dann erzielt war ja nicht die Rede, es ging nur um das ob.

Cu Rene

Hallo,

Zum jetzigen Zeitpunkt

damit widersprichst du dir selbst - das ist bei Anlagegold (wer hier braucht es schon zur Verarbeitung?) immer so, wie du ja auch schreibst.

Cu Rene

Hallo!

einem das dann ab ohne Prägestempel oder Punze mit Angabe des
Feingehaltes?

Bei nennenswerten Mengen verlässt sich vermutlich kaum jemand auf irgendwelche Prägungen. Unabhängig von Prägestempeln nimmt jede Scheideanstalt das Gold. Bei 999er Gold ist darüber hinaus jeder, der Volumen und Gewicht messen kann, in der Lage, die Echtheit festzustellen und schließt damit beim Ankauf jedes Risiko, etwa das eines Bleikerns, aus.

Der abgesägte Brocken ohne Prägung ist deshalb an geeigneter Stelle genauso verkäuflich wie der komplette Barren.

Gruß
Wolfgang

Hallo,
wenn die 5000 Dein einziges Vermoegen sind, sei bitte vorsichtig. In einem Jahr ist Gold die Haelfte wert, angenommen, und wie guckst Du dann, unbeeindruckt?

Den aktuellen Preis von Gold siehst Du aktuell hier
http://www.kitco.com/market/euro_charts.html
oder hier http://www.gold.de/goldkurs-goldpreis.html
klick man auf die verschiedenen Zeiten am Diagramm.
1 Unze kostet knapp 1200 EUR. Wenn sie wieder auf 200 geht, hast Du 4000 verloren. Troeste Dich, Gold wird kaum wertlos, anders als Zertifikate.

Fuer 5000 EUR gibts 4 Muenzen je 1 Unze so gross wie 2-EUR-Muenzen, die verlieren sich im Portemonnaie. Oder viele andere Formen, bis zu den ganz kleinen Kinebarren. Empfehlen mag ich gar nichts Spezielles.
Gruss Helmut

Du hast recht. Die Formulierung war doof. Goldkauf ist immer ein Glücksspiel. Beziehungsweise eine Wette.

Sagen wir mal so, für 5 Jahren Gold zu kaufen ist rückblickend gesehen eine tolle Idee. Vor 2 Wochen Gold zu kaufen ist rückblickend eine blöde Idee, die aber in 4 Wochen rückblickend gesehen schon wieder eine gute Idee sein kann.

Es ist und bleibt ein Glücksspiel. Aber bei dem rasanten Anstieg der letzen Monate kann man ohne weiteres von einer Blase sprechen.

Gold, CDs und andere Kleiigkeiten

Also das musst du mir mal erklären. Selbst ich kann Platin
problemlos von anderen Metallen unterscheiden. Natürlich werde
auch ich keine Beimischungen bemerken, das geht ohne
Hilfsmittel allerdings auch bei Gold nicht. Am Ende steht und
fällt die Sache also mit dem Prägestempel und der ist für Gold
ebenso aussagekräftig, wie er es für Platin wäre.

Nämlich gar nicht. Glücklicherweise haben Gold, Platin und auch Silber physikalische und chemische Eigenschaften, die es erleichtern, sie von Blech, Messing oder PVC zu unterscheiden.

@TE - investiere ist nichts davon. Der Goldpreis ist Anfang
der Woche mal eben so um 10% abgestürzt.

Ach kuck mal ach nee, sieh mal da. Der Kurs der Deutsche Bank AG-Aktie ist innerhalb eines Jahres um 60% gefallen und innerhalb von ein paar wochen um 30% gestiegen.

Solche Bewegungen sagen gar nichts über die zukünftige Entwicklungen.

Ich zitiere mich mal flugs selbst:
1923 hatte sich der Goldpreis in Reichsmark im Vergleich zum Vorjahr in etwa verhundertzwanzigfacht nachdem er sich im Vergleich zu 1921 schon verfünffacht hatte. Lagen die Anleger 1922 auch alle falsch?

Wir befinden uns in einer besonderen Situation und die wird sehr bald noch besonderer werden als sie schon ist.

Auch bzw. gerade weil es an den meisten vorübergeht: Die Kosten für die Absicherung einer Anleihe der Bundesrepublik Deutschlands haben sich innerhalb eines Jahres versechsfacht. Dennoch gelten die Wertpapiere des Bundes als die sichersten weltweit, weswegen die Renditen für deutsche Anleihen so niedrig sind wie nie zuvor.

Seit Juni haben sich die Spreads (ggü. Anleihen des Bundes) für Anleihen des Superduperrettungsschirms EFSF von 50 auf gut 100 Basispunkte mehr als verdoppelt.

Ein CDS auf eine 10-jährige Anleihe von Frankreich kostet derzeit 165 Basispunkte (vor einem Jahr rd. 25), während Thailand und Malaysia 157 bzw. 133 Basispunkte kosten.

Die Entwicklung des Gold- und Silberpreises, die man in den Medien beobachtet, ist im übrigen die Entwicklung des Papiermarktes, der mit dem physischen Markt nur wenig zu tun hat (auch wenn er ihn natürlich beeinflußt).

Wenn man sich den Preis für aktuelle limitierte Goldmünzen anschaut, stellt man fest, daß der vom Kursrückgang des Papiergoldes wenig beeinflußt wurde. Deren Preis ist gerade mal um 3% gefalen.

zumal der Preis ausschließlich auf einer gewissen
Unsicherheit auf den Märkten beruht.

Die ja nicht ganz unbegründet ist.

2 Like

Es ist und bleibt ein Glücksspiel. Aber bei dem rasanten
Anstieg der letzen Monate kann man ohne weiteres von einer
Blase sprechen.

Das kann man aber das trifft es nicht recht. Es gibt sehr viele Einflüsse auf dem Goldmarkt, die sowohl den niedrigen Preis 200x als auch den Preisanstieg seit 2009 plausibel erklären.