Wie greife ich auf '.sql' Datei zu?

Hallo liebe Experten,

ich bin ein echter SQL-Neuling. Ich brauche aber für meinen Projekt eine GEO-Datenbank, die es in allen Formen gibt doch leider als .sql Datei. Könnt ihr mir verraten wie ich auf diese Datei zugreifen kann und auswerten kann? Mir wäre schon geholfen, wenn ich diese in Access bzw Excel exportieren könnte. Bauche eure Hilfe ;(

Vielen Dank und besten Gruß
Igor

-hmm…ist es nicht eine simple Text - Datei, welche du mit einem Editor öffnen kannst ?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

es sind Dateien mimt .sql am Ende. Ich habe schon MySQL heruntergeladen, komme damit aber überhaupt nicht zurecht. Es hat halt nichts mit Access gemein :wink:)

Vielen Dank

  • Ja, aber kannst du das File mit einem normalen Text Editor (Notepad oder so) öffnen und sehen, was der Inhalt ist ? Unter Umständen sind die Scripte für die ertsellung der Datenbank da drinnen …
    Gruss

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ja das kann ich.

Ja das kann ich.

  • Schön :smile:. Und was ist nun der Inhalt? Sind es SQL Statements, welche dir so eine Datenbak generieren ?

) Sorry ich stelle mich etwas blöd an, was :wink:

So fängt es an…
/*
* MySQL
*/

SET NAMES ‚utf8‘;

BEGIN;
/*
* Table structure for table ‚geodb_type_names‘
*/

create table geodb_type_names (
type_id integer not null,
type_locale varchar(5) not null,
name varchar(255) not null, /* varchar(500)? */
unique (type_id, type_locale)
) TYPE=InnoDB CHARACTER SET utf8;


INSERT INTO geodb_locations VALUES(106,100200000);
INSERT INTO geodb_textdata VALUES(106,400200000,‚2‘,null,null,null,null,null,‚3000-01-01‘,300500000);
INSERT INTO geodb_textdata VALUES(106,500100000,‚Österreich‘,‚de‘,1,1,null,null,‚3000-01-01‘,300500000);
INSERT INTO geodb_textdata VALUES(106,500100002,‚OESTERREICH‘,‚de‘,1,1,null,null,‚3000-01-01‘,300500000);
INSERT INTO geodb_textdata VALUES(106,500500000,‚A‘,null,null,null,null,null,‚3000-01-01‘,300500000);
INSERT INTO geodb_textdata VALUES(106,500600000,‚A‘,null,null,null,null,null,‚3000-01-01‘,300500000);
INSERT INTO geodb_locations VALUES(124,100100000);

Tja das ist es

OK, dies ist ein SQL-Script, welches dir diverse Tabellen erstellt (ich nehme an, dass Script ist grösser als der Teil, den du gepostet hast ?) und anschliessend Daten in die Tabellen schreibt. Das ganze ist für MySQL gedacht, wenn du dass verwenden willst, müsstest du dir eine soche DB installieren.

Gruss

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich habe mir MySQL installiert und es öffnet sich immer ein DOS-ähnliches Fenster in das ich Befehle eingeben soll.

mysql>

Ich kann leider überhaupt nichts damit anfangen. Wie kann ich denn auf diese DAtei zugreifenn und es abfragen. Von Access kenne ich die Access-üblichen SQL-Befehle

SELECT…
FROM…
WHERE…

Aberwie greife ich auf die Datei zu? Oder gibt es eine Möglichkeit diese Datei durch eine Befehl in ein anderes Format umzuwandeln (csvm xls, mdb)

Danke
Gruß
Igor

Hallo,

Das ist , vermute ich, ein Missverständniss. Das Script, welches du hast, erstellt erst die Datenbank. Erst wenn du dass Script in mySQL laufen lassen hast, exisitieren die Tabellen und die Daten in mySQL. Anschliessend kannst du mit SELECT …etc darauf zugreifen.

Gruss

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Und hier dein SQL Befehl eingeben (Kommandozeile)

Die .sql wurde von mysqldump erzeugt siehe
http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/mysqldump.html

Die Wiederherstellung geht so
http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/backup-recove…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Igor,

warum öffnest Du nicht myphpadmin und führst diese Datei aus, um Deine geodb-Datenbank zu erzeugen? Oder Du tippst unter dem MSDOS-Fenster

source filename

ein.

MfG Georg V.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Kurz und gut:
Eine SQL-Datei ist nichts anderes als eine Abfolge von SQL-Befehlen die mittels Einspielung der SQL-Datei im SQL in eine Datenbank automatisch hintereinander ausgeführt werden.

Du kannst natürlich auch jedes Statement einzeln rausnehmen und eines nach dem anderen mittels SQL einspielen.

Grüße,
Tomh