Wahrscheinlich von einem BWLer oder Marketingfuzzi verfasst.
Das ist echt, habe es gerade gelesen:
Die glasklaren Vorteile: Während heutige DSL-Anbindungen über Kupferkabel im Idealfall garantierte Datenübertragungsraten von 25 Megabit pro Sekunde ermöglichen, sind mit Glasfaserkabel hingegen Übertragungsraten von weit über 1.000 Megabit pro Sekunde möglich – das entspricht fast der Lichtgeschwindigkeit! Ein Vergleich macht die Geschwindigkeit deutlich: Um einen Film per DSL-Anschluss in DVD-Qualität herunterzuladen, werden derzeit bis zu 90 Minuten benötigt. Mit einem Glasfaseranschluss geht das in weniger als zwei Minuten!
Im Idealfall garantierte…
bei DSL gibt es nur eine maximale Bandbreite, keine Garantierte
1000MBit ist fast Lichtgeschwindigkeit
Wie viel ist denn dann ganze Lichtgeschwindigkeit?
Wissen die, dass der Rekord bei aktuell 10 Terabit auf einer Glasfaser liegt?
Das wäre dann 10.000fache Lichtgeschwindigkeit. Wenn Einstein das wüsste.
DVD Film DSL 90min; Glasfaser weniger als 2min
rechnen wir mal nach 25MBit -> 1000MBit Verbesserung um den Faktor 40
90min durch 40 = 2,25min; Wow 2,25 ist kleiner als 2
Nachtrag: Elektronen bewegen sich durch Kupfer mit ca halber Lichtgeschwindigkeit
Photonen durch Glasfaser mit knapper Lichtgeschwindigkeit. Da könnte man was mit Latenz bringen aber nicht mit Geschwindigkeit, mal abgesehen davon, dass die Latenz eher von den Routern beeinflusst wird als von den Kabeln selbst.
Die eigentliche Frage: Herrscht in Deutschland ein so enormer Fachkräftemangel, dass so etwas auf der ersten Seite eines IT Unternehmens erscheint? Hat hier jemand Erfahrung?
PS: Wusste nicht ob das hier oder unter Witze besser aufgehoben ist.