Wie groß ist die maximal zulässige Stützlast?

Hallo Freunde,

ich habe ein kleines Problem mit einem Mercedes ML 250.

Dieser hat eine abnehmbare Anhängerkupplung. Im Fahrzeugschein ist keine Stützlast eingetragen worden. An der Aufnahme (dort wo die Anhängerkupplung eingehängt wird) steht ein Schild wo iwas mit gewichten Draufsteht.

D 16 Kg
S 136 Kg

Sind zwei davon. Laut Anhängerseiten wird mit S die Stützlast bezeichnet. Heißt das jetzt, dass ich da eine maximal zulässige Stützlast von 136 Kg habe oder muss ich dass anders verstehen?-…

bei Bedarf kann ich gerne noch mal ein Foto von dem Schild machen :wink:

Danke fürs Helfen

Hallo, leider habe ich dazu keine verbindliche Angabe.

Beste Grüße
renaultoldie

Hallo JGottschick,

Stützlasten am Fahrzeug und am Anhänger müssen nicht unbedingt gleich sein, Sie dürfen jedoch
die jeweils niedrigere Stützlast nicht überschreiten.
Die max. Stützlast ist in alten Fahrzeugscheinen nicht vermerkt, sondern es befinden sich
Stützlastschilder am Zugfahrzeug und am Anhänger.

also in Ihren fall die max 136kg aber wenn die Stützlast vom Anhänger bloß 100kg beträgt, ist dan max 100kg.

Mfg akammo

Hallo,

das die minimale nicht überschritten werden darf ist klar. Nur wenn der Hänger ( 2Achser) eine höhere hat als das Auto is prizipiell schon ma schlecht oder?

Hallo,

nicht unbedingt, es kommt drauf an was du transportieren willst.

wenn es ein Wohnanhänger ist und die tatsächliche Stützlast nicht die maximale überschreitet, dann ist es in Ordnung. Der tatsächliche Wert der Stützlast hängt von der Lastverteilung auf dem Anhänger ab, du musst also beim Beladen drauf achten.

Tatsächliche Stützlast kann man mit einer Personenwage und Kantholz messen. Anhänger waagrecht stellen, Kantholz auf die Personenwage stellen und den Kugelkopf vom Anhänger auf das Kantholz legen. Der dabei gemessene Gewicht ist die tatsächliche Stützlast.

unten stehende Erklährung stamm nicht von mir.
Stützlast (§ 44 Abs. 3 StVZO)
Bei einachsigen Anhängern oder zweiachsigen Anhängern mit einem Achsabstand von weniger als einem Meter hinter Pkw darf die vom ziehenden Fahrzeug aufzunehmende Mindeststützlast nicht weniger als 4 % der jeweiligen (tatsächlichen) Anhängelast betragen, sie braucht jedoch nicht mehr als 25 kg betragen. Weder die für die Anhängekupplung und die Zugeinrichtung noch die vom Hersteller des ziehenden Fahrzeugs angegebene zulässige Stützlast dürfen überschritten werden. Auf die danach zu beachtenden Stützlasten muss an gut sichtbarer Stelle hingewiesen werden, und zwar durch ein Schild am ziehenden Fahrzeug auf die dort höchstzulässige Stützlast sowie durch ein Schild vorn am Anhänger auf die Mindeststützlast und auf die höchstzulässige Stützlast.

Soweit der Gesetzestext, in der Praxis bedeutet dies, dass es zwei Werte gibt. Den Wert, den der Hersteller des Zugwagens vorgibt und denjenigen, den der Hersteller des Anhängers vorschreibt. Der kleinere Wert ist einzuhalten. Er sollte aber möglichst voll ausgenutzt werden, da eine hohe Stützlast der Gespannstabilität dienlich ist.
Bedenken Sie weiterhin, dass die Stützlast ihren Zugwagen belastet. Im angekuppelten Zustand darf dadurch nicht das zGG des Zugwagens oder die zulässige hintere Achslast überschritten werden.

Sorry, da kann ich nicht helfen.

Guten morgen,

Das S bezeichnet die Stützlast.
D.H. es dürfen max 136 kg auf die Anhängerkupplung gestützt werden, das hat mit dem Zuggewicht aber nichts zu tun, nur proportional!

Grüße

Hallo,

auf die schnelle weiß ich keine antwort, wenn möglich bitte ein foto machen, dann erkundige ichmichmal.

mit freundlichen Grüßen

Patrick

Hallo, die Kennzeichnung „s136kg“ ist die Bezeichnung für die zulässige Stützlast Ihres Fahrzeuges, also 136kg Stützlast.

Mfg Schrotti

HALLO;
Ich denke die Stützlast beträgt 136 kg.

Hallo,

denk am einfachsten wäre es bei MB nachzufragen,
oder ist es keine originale AHK?

Hallo,
Die Stützlast ist normalerweise im FZG Schein eingetragen.(hinter der Anhängelast)
Zudem ist es abhängig von der AHK:
Herstellerabhängig(Westfalia, Tule, Alko usw.)

S: bedeutet tatsächliche Stützlast(aufkleber)

Soweit der Gesetzestext, in der Praxis bedeutet dies, dass es zwei Werte gibt. Den Wert, den der Hersteller des Zugwagens vorgibt und denjenigen, den der Hersteller des Anhängers vorschreibt. Der kleinere Wert ist einzuhalten. Er sollte aber möglichst voll ausgenutzt werden, da eine hohe Stützlast der Gespannstabilität dienlich ist.

Ich vermute dass die bei dir die max. Stützlast bei 136 kg liegt. Beim ML 250 hast du 2950 kg Ah. Last gebremst und 750 kg ungebremst.

tatsächliches Gewicht des Zugwagens
GA = tatsächliches Gewicht des Anhängers
AZV = tatsächliche vordere Achslast des Zugwagen
AZH = tatsächliche hintere Achslast des Zugwagen
AA = Achslast des Anhängers
_________________________________________________
S = tatsächliche Stützlast
_________________________________________________
A = tatsächliche Anhängelast

Ich hoffe ich habe dir geholfen.

Walter

Hallo ja das ist sie!