Wie groß muß der Ballon sein, um 100 kg zu heben?

Ich bin Hobbyfotograf und möchte gerne mal einige Aufnahmen aus der
Luft machen. Ich meine etwa aus 5m vom Boden. Gibt es einen Ballon,
der ca. 100 kg (mein Gewicht) heben kann? Ich dachte dabei an einen großen Ballon, der mit Helium oder ähnlichem Gas gefüllt werden kann.

Wie groß muß der Ballon sein, um 100 kg zu heben?
Welches Gas ist einsetzbar?

Kann mir das jemand berechnen?

Für Tipps und Ideen wäre ich sehr dankbar…
bfn
georg

Hallo Georg,

entscheidend für den Auftrieb des Ballons ist neben der Größe auch die Dichte der darin befindlichen Luft. Je geringer die Dichte, desto stärker der Auftrieb bei gleicher Größe.

Grundsätzlich kommen drei aus unterschiedlichen Gründen gute Gase zur Ballonfüllung in Betracht:

  1. Wasserstoff - weil sehr geringe Dichte ABER teuer und vor allem EXPLOSIV
  2. Helium - weil immer noch ziemlich geringe Dichte und nicht brennbar ABER verdammt teuer
  3. heiße Luft - billig und nicht brennbar ABER keine sonderlich geringe Dichte

Für Dein Vorhaben kommt praktisch nur Alternative 3) in Frage. Dazu brauchst du aber viele Kubikmeter Ballon-Volumen. Über den Daumen kannst du für einen 1-Mann-Betrieb etwa ein Drittel der Größe eines normalen Heißluftballons rechnen!

Gemäß dem Motto: „Gib einem Hunrigen einen Fisch und er ist satt für einen Tag. Lehre ihn zu Fischen und er ist satt sein leben lang!“ folgt hier ein Link mit näheren Erklärungen und Rechnewegen:

http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph09/umwelt_…

LG
Jochen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,

ja klar, Du kannst nen Ballon nehmen, der 100 kg heben kann, aber wie willst Du dem Ballon klarmachen, dass er nach 5 m aufhören soll, zu steigen? Oder willst Du ihn mit nem Seil irgendwo befestigen? Und wie kommst Du wieder runter? Naja obwohl … es ist noch keiner obengeblieben…

Viel Glück.
Olaf

Wie groß muß der Ballon sein, um 100 kg zu heben?

Die Frage wurde zwar schon beantwortet, aber warum mußt Du eigentlich mitfahren? Um Aufnahmen aus der Luft zu machen genügt es doch, wenn die Kamera am Ballon hängt.

Ich bin Hobbyfotograf und möchte gerne mal einige Aufnahmen
aus der
Luft machen. Ich meine etwa aus 5m vom Boden.

Wie wärs mit einer Hebebühne? Die kann man bestimmt irgendwo leihen. Ist bestimmt eine Alternative.

Gruß Elmar

Für Tipps und Ideen wäre ich sehr dankbar…

Die Firma Milan-Bild.de hat da eine eigene Methode gefunden, um Bilder von weiter oben zu machen, mit einem Mast an einem Fahrzeug.

Gruss Helmut

Die Firma Milan-Bild.de hat da eine eigene Methode gefunden,
um Bilder von weiter oben zu machen, mit einem Mast an einem
Fahrzeug.

Hallo,
danke für den Tipp. Ich glaube das ist das richtige. Haben Sie eine Ahnung wo mann diese Stangen bekommt? Unter „Teleskopstange“ habe ich bei google nichts gefunden…

danke für den Tipp. Ich glaube das ist das richtige. Haben Sie
eine Ahnung wo mann diese Stangen bekommt? Unter
„Teleskopstange“ habe ich bei google nichts gefunden…

Hallo,
mit „Teleskopmast“ gehts, oder „Mast“ „pneumatisch“. Gib die Suchwoerter auch mal bei google Bilder ein.

zb liefert jemand in der Schweiz manuell aus-schiebbare Teleskopmaste
http://www.hb9cru.ch/Masten/ Schiebemast.htm

http://www.messfahrzeuge.dlr.de/mfz/systeme/video_solo
Zitat: Nicht direkt zum SOLO-System zugehörig, doch für den Einsatz unverzichtbar sind der pneumatische Teleskopmast und die auf seinem Kopf aufmontierte Traverse, die letztlich die Kameras trägt.

http://www.indupro.ch/de/620.htm
Indupro liefert Masten mit Roboterkopf, steuerbar mit Joystick

Ich denke, Du kommst mit diesen Hinweisen allein weiter.

Beste Gruesse von Helmut