Wie groß muss mein Wäschetrockner sein u.a

Hallo!

Schon nach kaum 25 Jahren ist unser Wäschetrockner jetzt (schon!) endgültig im Eimer.:wink:
Also steht der Neukauf an. Ein Kondenstrockner, das ist klar.

Kein Luxusmodell, das gibt die Haushaltskasse nicht her. Der Trockner läuft auch eher selten, etwa 1mal pro Woche, der Energieverbrauch ist also eher zweitrangig, sollte aber nicht exorbitant hoch sein.

Beim Vergleichen der verschiedenen Modelle scheitere ich schon an der 1. Hürde: Ich habe keine Ahnung, wie groß unser alter Trockner ist (Wie könnte man das messen oder herausfinden?)
Und wie groß ein neuer sein sollte.

Unser Sohn ist Hausstauballergiker, wir müssen also ab und an mal das Bettzeug komplett waschen. Mindestens ein Steppbett sollte also locker reinpassen, evtl. auch etwas mehr, dann könnten noch ein paar Kuscheltiere dazu. Oder zwei relativ dicke Kopfkissen, das wäre auch praktisch. Vielleicht könnt Ihr mir mal schreiben, was so in Eure Trockner paßt und wie groß die sind.

Wie ist ungefähr die Preisentwicklung bzw. der Stromverbrauch im Verhältnis zur Größe? Gibt es spezielle Produktempfehlungen? Auf welche Features würdet Ihr nicht verzichten wollen?

Gibt es grundsätzliche technische Unterschiede bei versch. Trocknern?

Persönlich stehe ich ja eher auf solide Grundausstattung statt auf elektronischen Schnickschnack (der nur kaputt gehen kann und zu 90% eh nicht benötigt wird).

Bin gespannt.

kernig

Hallo Kernig,

ich habe mal meine Bedienungsanleitung raus gesucht.
Mein Trockner ist aus dem Jahr 2004, ein Siemens Siwatherm TXL 2201.
Und ich trockne auch immer Bettdecken, Kissen, Schlafsäcke etc. darin.
Mein Trockner hat eine Nennfüllmenge von 6 kg.
( ich nehme an du wolltest nicht die Gerätemaße Höhe, Breite…)
Da meine Waschmaschine auch 6 kg fasst, wasche ich nur eine Bettdecke oder Schlafsack.Kissen kann man dann 2 waschen und evtl. noch ein Kuscheltier dazu tun.Kommt immer drauf an wie dick das Bettzeug ist,oder der Teddy :wink:.
Über die technische Seite kann ich dir wenig sagen. Stromverbrauch müßte ich nachlesen, der ist ja unterschiedlich je nach Programm oder der Schleuderzahl der Waschmaschine.
Was ich noch praktisch finde ist ein Kurzprogramm.Da die Bettdecken meist noch eine Restfeuchte haben, stelle ich dann nochmal auf das Kurzprogramm und dann sind sie trocken.
Ich habs auch nicht mit dem Schnickschnack.Aber mehrere Programme haben die glaub ich alle. Manche hab ich noch nie gebraucht. Z.Bsp. die „Schontaste“ für empfindliches.
Was ich nicht mag sind zu viele Tasten, meiner hat einen Drehknopf zum einstellen.Und gut zu reinigen sollte er auch noch sein.
Ich hoffe das nützt jetzt was bei der Trocknerfindung.
Güßle Marion

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
schau mal in diese Uebersicht der heutigen Modelle
http://www.dooyoo.de/waeschetrockner
Gruss Helmut

Heut geh ich auf die Pirsch
Hallo!

Danke für die Antworten. Hab mich gestern im Internet umgesehen, mir meinen Traumtrockner (= Schnittmenge aus Gerätedaten und Budget) ausgedruckt und gehe heute damit zum großen roten Riesen um zu vergleichen und mir mal das eine oder andere Gerät live anzugucken.

Meine Kriterien:
6 kg Trommel
Kurzprogramm
(Schonprogramm nur evtl.)
schön wäre eine Restlaufanzeige
Zeitprogramm wäre schön
Nicht über 400 Euro.
Energieeffizienzklasse B wäre schön, ist aber kein muss, da der Trockner sehr wenig laufen wird.

Grüße
kernig

Hallo Kernig,

ich wünsche viel Erfolg heute.
Zur Restlaufanzeige wollte ich noch was sagen.
Meiner zeigt an welcher Trocknungsgrad erreicht ist - also ob Bügeltrocken, Schranktrocken, etc. Dies tut er mit Leuchtdioden.Mir hat das immer gereicht, weil ich dann sehen kann, aha gleich fertig…
Grüße Marion

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]