Hallo!
Schon nach kaum 25 Jahren ist unser Wäschetrockner jetzt (schon!) endgültig im Eimer.
Also steht der Neukauf an. Ein Kondenstrockner, das ist klar.
Kein Luxusmodell, das gibt die Haushaltskasse nicht her. Der Trockner läuft auch eher selten, etwa 1mal pro Woche, der Energieverbrauch ist also eher zweitrangig, sollte aber nicht exorbitant hoch sein.
Beim Vergleichen der verschiedenen Modelle scheitere ich schon an der 1. Hürde: Ich habe keine Ahnung, wie groß unser alter Trockner ist (Wie könnte man das messen oder herausfinden?)
Und wie groß ein neuer sein sollte.
Unser Sohn ist Hausstauballergiker, wir müssen also ab und an mal das Bettzeug komplett waschen. Mindestens ein Steppbett sollte also locker reinpassen, evtl. auch etwas mehr, dann könnten noch ein paar Kuscheltiere dazu. Oder zwei relativ dicke Kopfkissen, das wäre auch praktisch. Vielleicht könnt Ihr mir mal schreiben, was so in Eure Trockner paßt und wie groß die sind.
Wie ist ungefähr die Preisentwicklung bzw. der Stromverbrauch im Verhältnis zur Größe? Gibt es spezielle Produktempfehlungen? Auf welche Features würdet Ihr nicht verzichten wollen?
Gibt es grundsätzliche technische Unterschiede bei versch. Trocknern?
Persönlich stehe ich ja eher auf solide Grundausstattung statt auf elektronischen Schnickschnack (der nur kaputt gehen kann und zu 90% eh nicht benötigt wird).
Bin gespannt.
kernig