Hi zusammen!
Wir wollen hier auf Versuchsflächen in den nächsten Wochen beobachten, wie die Wiese „ergrünt“. Dazu wollen wir jede Woche 1 oder 2 mal Fotos unter standardisierten Bedingungen machen.
aufzunehmende Flächengröße: 50 x 50cm
Um wechselnde Lichtverhältnisse auszuschließen soll eine Sperrholzbox mit offenem Boden gebaut werden. Oben drin die Kamera (eine Nikon D200) befestigt (Einstellungen fest ohne Farbabgleiche o.ä.) werden, Fernauslöser per Draht, notfalls Zeitauslöser.
Wie würdet Ihr die Kiste einheitlich beleuchten? So ein Zelt reintackern und von außen mit Lampen drauf? Oder die Kiste innen weiß machen (oder Spiegelfolie?) und mit 2 Blitzgeräten indirekt anblitzen?
Dazu muss ich noch sagen: Die Kiste muss draußen durch die Gegend getragen werden für die fotos und sollte nicht zu groß werden. Blitz wäre reizvoll, weil man dann keine Stromkabel ziehen müsste für Lampen.
Dann würde mich noch interessieren, welches Objektiv man da am besten nimmt. Da ich wenig Ahnung habe, wäre eine Hilfestellung ganz nett. Wie hoch muss denn die Kamera hängen, damit ich mit einer bestimmten Brennweite die 50cm drauf bekomme? Bzw andersrum, die Kiste soll ja nicht zu groß werden, was brauche ich für ein Objektiv?
Danke Euch für ein wenig Beratung, Ideen und sowas.
Grüße
kernig