Wie grün ist die Wiese - Ausrüstung

Hi zusammen!

Wir wollen hier auf Versuchsflächen in den nächsten Wochen beobachten, wie die Wiese „ergrünt“. Dazu wollen wir jede Woche 1 oder 2 mal Fotos unter standardisierten Bedingungen machen.
aufzunehmende Flächengröße: 50 x 50cm

Um wechselnde Lichtverhältnisse auszuschließen soll eine Sperrholzbox mit offenem Boden gebaut werden. Oben drin die Kamera (eine Nikon D200) befestigt (Einstellungen fest ohne Farbabgleiche o.ä.) werden, Fernauslöser per Draht, notfalls Zeitauslöser.

Wie würdet Ihr die Kiste einheitlich beleuchten? So ein Zelt reintackern und von außen mit Lampen drauf? Oder die Kiste innen weiß machen (oder Spiegelfolie?) und mit 2 Blitzgeräten indirekt anblitzen?

Dazu muss ich noch sagen: Die Kiste muss draußen durch die Gegend getragen werden für die fotos und sollte nicht zu groß werden. Blitz wäre reizvoll, weil man dann keine Stromkabel ziehen müsste für Lampen.

Dann würde mich noch interessieren, welches Objektiv man da am besten nimmt. Da ich wenig Ahnung habe, wäre eine Hilfestellung ganz nett. Wie hoch muss denn die Kamera hängen, damit ich mit einer bestimmten Brennweite die 50cm drauf bekomme? Bzw andersrum, die Kiste soll ja nicht zu groß werden, was brauche ich für ein Objektiv? :smile:

Danke Euch für ein wenig Beratung, Ideen und sowas.

Grüße
kernig

Hi, ja am besten die Kiste weiss streichen und indirekt anblitzen (immer manuell mit einer definierten Leistung, wegen der Farbkonstantheit).
es reicht vermutlich ein Blitzgerät in eine Ecke , oder schräg nach oben an eine Wand.

allerdings wird bei dieser methode das Licht auch immer grüner je grüner der Rasen wird, da ein Anteil vom Licht vom Rasen auf die Wand reflektiert und wieder zurück.

Sogesehen wäre ein direktes Licht (geringfügig diffusiert) in einer schwarzen Box, objektiver.

Optik je nach größe der Kiste und gewünschtem Ausschnitt, ja und wenn schon dann ein manuelles mit Klebeband über die Blende und Fokusring, damit nichts irrtümlich verstellt wird.

OL

Nachtrag:
also die abzubildende Fläche wird 50 x 75 cm oder 33 x 50 cm. (2:3)

ich würde auf keinen Fall ein Weitwinkel nehmen wegen Lichtabfall und Farbgang.
also eher eine Brennweite die etwas über dem liegt was man ein Normalobjektiv nennt.

sogesehen in Verbindung mit dem Aps sensor dürfte ein manuelles günstiges 50mm Objektiv aus analogzeiten genau das Richtige sein.

entweder du probierst es mit einem Zoom aus die für dich ideale Brennweite zu ermitteln, oder du zeichnest es dir auf (Strahlensatz) oder du benutzt einen Taschenrechner mit Winkelfunktion.

OL

1 Like

Danke Dir!
Moin!

Und vielen Dank, ich fahre jetzt mal Zubehör kaufen :smile:

Grüße
kernig

Hi
wieso nicht bei Nacht mit Blitz und Stativ fotografieren?

Ansonsten: Innen mattschwarze Kiste (wg Streulicht) einfacher Blitz reicht, und immer eine Graukarte und Farbvergleichstafel dazulegen.

LG
Mike

Nachtarbeit und Farbkarte
Hallo!
Und danke für Deine Tipps.

wieso nicht bei Nacht mit Blitz und Stativ fotografieren?

Die Idee hatten wir auch schon. Aber wer hat schon Lust nachts zu arbeiten :wink: (und was machen wir bei Vollmond?) Und der bürokratische Aufwand für die Beantragung der Erlaubnis zu dieser Zeit arbeiten zu dürfen… Bis wir das der Verwaltung hier erklärt haben, haben wir auch eine Kiste gebaut :smile:

Ansonsten: Innen mattschwarze Kiste (wg Streulicht) einfacher
Blitz reicht, und immer eine Graukarte und Farbvergleichstafel
dazulegen.

Wir haben jetzt einen weißen Karton ohne optische Aufheller zur Auskleidung der Kiste, zwei Blitzgeräte mit Fernauslöser.

Die Farbkarte stand auf der Einkaufsliste, hab ich blöderweise vergessen und muss ich versuchen, hier eine zu bekommen.
Wie sollte die denn aussehen?
So ungefähr?
http://www.fotobrenner.de/default.asp?UIDASP=2011022…
Oder gibts das auch in billig?
Wo bekomme ich denn wohl sowas in der Kleinstadt? Normaler Fotoladen? MediaMarkt? Fotostudio? Werbeagentur?

Grüße
kernig
*liest gerade die 280 Seiten Bedienungsanleitung der Kamera*

Hi
Wichtig ist vor allem die Graukarte, die braucht ihr für den Korrekten Weißabgleich. Solltet ihr in jedem anständigen Fotogeschäft bekommen können.

LG
Mike