Du hast gleich mehrere Freunde und Bekannte mit Braas-Photovoltaik Anlagen???
Nun gut, mag ja sein - aber wie wollen die die Güte einschätzen?
Ob die Dinger was taugen, weiß man in 20 Jahren (wenn da noch genügend Strom raus kommt) und dann wieder nach 40 Jahren, wenn das Dach nochj dicht ist.
Braas wird selber keine Silizium-Scheiben backen, sondern zukaufen.
Wenn du Glück hast, kauft der gute Ware. Wenn nicht, dann nicht.
Der einzige Vorteil solcher Systeme ist bei In-Dach Anlagen, da sollte dann nämlich wirklich alles genau passen.
Bei einer Auf-Dach Lösung sähe ich nun wirklich keinen Grund, warum die Haken, Schienen, Module und Wechselrichter vom Dachpfannenhersteller nun unbedingt besser sein sollen als die von anderen.
Überhaupt:
Ich empfehle immer, Dinger von den Herstellern zu kaufen, nicht von der Firma, die beim Hersteller kauft und dann ihren Namen drauf klebt.
Was wird schon von Braas sein?
Bei In-Dach wohl der Rahmen und das Montagezubehör, den Rest haben die zugekauft. Mit Glück bekommst du echte Markenware - nur halt etwas teurer durch den Zwischenhandel. Aber weiß man vorher, was man bekommt? Ein Sunnyboy Wechselrichter oder doch eher einer von Feng-Shui Electric, Ning Bao?