Wie gut sind diese Konditionen im Lehrerberuf?

Hallo,

ich bin Quereinsteiger und möchte mich vorab über die Konditionen eines Stellenangebots informieren.

Ich habe einen Magisterabschluss und die Möglichkeit an einer Privatschule als Lehrer anzufangen. Die Konditionen: 2300 Brutto/ 24 Urlaubstage/ 30 Stunden Unterricht pro Woche / 40h Vertrag

Kann jemand abschätzen, ob dies für das Bundesland Sachsen gute, normale bzw. schlechte Konditionen sind?

Vielen Dank

O je, das kann ich überhaupt nicht beantworten, tut mir leid.
Liebe grüße von Grusella

Hallo,

ich kann nicht für Sachsen sprechen, auch ist mir dein Alter unbekannt, aber für einen ausgebildeten Lehrer wäre dies im Bundesland Bremen sehr wenig.

Aber zum Sammeln von ERfahrungen, wieso nicht!

Hallo,
Wieso gehen Sie denn nicht an die öffentlichen Schulen? Es heißt oft, dass Privatschulen finanziell besser bestellt seien. Dies stimmt aber nur zum Teil. Manchmal sind diese Privatschulen wirtschaftlich gar nicht so berauschend. Technisch (Overheadprojektoren/Medien/ Labordinge/ Veranschaulichung) sind die nicht so toll eingerichtet. Machen Sie also einfach das Referendariat in Ihren Fächern (vieles ist möglich) schließen Sie ab und steigen dann an einer städtischen Schule ein. Wenn Sie erst zw. 28 und 35 Jahre alt sind, so würde ich die Ausbildung für das Lehramt auf jeden Fall mitnehmen, dann stehen Sie auch bei Privatschulen besser da.
Ich war auch Q-Einsteiger und musste mich lange, recht lange bei Privatschulen bewerben, bis jetzt endlich einen Teilzeitvertrag im Herbst bekommen habe!
Sie nehmen doch bei der LA-Ausbildung auch vieles mit, was Ihnen hilft beim Umgang mit Schülern und mit der Didaktik für Ihre Fächer! Das würde ich mir auf jeden Fall überlegen!

Viel Erfolg!
Hartl

Hallöchen Therese,

ich arbeite an einer privaten Grundschule in Thüringen und kann dir folgende Eckdaten mitteilen:

  1. sind 30h Unterricht bei uns auch die 100%, die meisten Kollegen arbeiten aber 27h, also 90%

  2. pro Unterrichtsstunde verdienen wir 100€ Brutto, da ist dein Angebot deutlich schlechter (und unser Stundenlohn ist nicht dem staatlichen Schulsystem gleich gestellt, da gibts noch einiges mehr…)

  3. bekommen wir 30 Tage Urlaub und müssen als schulinterne Regelung für Brückentage u.a. keinen Urlaub nehmen, sondern verrechnen die sozusagen mit dem Mehraufwand an Arbeit

Das klingt alles nicht so doll für dich, stimmts? Aber vergiss bitte bei deiner Entscheidung auch nicht, dass du in der Regel an einer Privatschule viel mehr bewegen kannst und gleichzeitig viel freier bist. Und das Team ist ein Team von Gleichgesinnten! Ich würde nicht tauschen wollen…

Wünsche dir viel Glück und liebe Grüße von Käferchen

Hi,

am besten vergleichst du das mit der Besoldungstabelle für dein Bundesland. (http://www.beamtenbesoldung.org/besoldungstabellen.html - http://www.dbb.de/fileadmin/pdfs/einkommenstabellen/…)

Dabei spielt noch die Schulart und dein (Dienst-)Alter eine Rolle.
Realschule A13
Gymn ab A13
Hausptschule A9, A10, A11

Wie soll das mit den 24 Urlaubstagen funktionieren? Musst du während der Schulferien an der Schule sein? Dann sollten es schon 30 Tage sein.

30 Stunden Unterricht sind auch ein ganze Menge. Zum Vergleich (Baden-Württemberg … andere Bundesländer dürften ähnlich sein):
Gy: 24
RS: 27
HS: 28

Du wirst wahrscheinlich als Angestellter beschäftigt, oder? Dann gehen da noch heftig viel Steuern ab …

Das Angebot erscheint mir (mit den wenigen Infos, die hier vorliegen) eher ziemlich schlecht.

Hallo,

leider kann ich Deine Frage nicht beantworten. Ich habe bisher noch keine Lehrer abgerechnet und kenne mich mit den Modalitäten, was Gehalt etc. angeht, überhaupt nicht aus. Tut mir sehr leid.

Gruß aus Hessen,
Michaela