Wie gut sind wasserfilter?

Ich habe Bedenken gegenüber dem Trinkwasser und möchte Meinungen und Fakten zu den verschiedensten Wasseraufbereitungs -oder Filtermethoden lesen.

Ich kann keine Hinweise geben.

Das in Deutschland aus der Leitung kommende Trinkwasser hat bereits eine ziemlich gute Qualität. Dafür sorgt die Trinkwasserverordnung. Leitungswasser ist das am stärksten überwachte Nahrungsmittel. Gekauftes Mineralwasser wird weit weniger überprüft!

Über die Grund-Qualität deines Leitungswassers kannst Du bei deinem Wasserwerk Infos anfordern.

Die Wasserwerke sorgen bis zum Hausanschluss für gutes Wasser, danach bist Du zuständig. Ich habe daher mein Leitungswasser untersuchen lassen. Dort wurde für 50 Euro festgestellt, dass durch unsere Wasserleitungen das Wasser mit Kupfer und Rost angereichert wird - beides weit unter den Grenzwerten! Blei hatten wir befürchtet, war aber nicht dabei!

Mit Wasserfiltern kannst Du den Anteil an Kalk, Schwermetallen und anderen Substanzen reduzieren. Wir verwenden eine BWT Wasserfilter Kanne, bei der wir regelmäßig die Filterkartusche austauschen. Wann das notwendig ist, zeigt uns eine elektronische Anzeige.

Die Wasserfilter setzen sich nach einer gewissen Zeit durch den Gebrauch dicht und es sammeln sich Keime und Bakterien. Daher ist mir der regelmäßige Wechsel wichtig. Mehr Infos findest Du auch auf http://www.kochen-essen-wohnen.de/wasseraufbereitung…

Es gibt auch große fest installierte Filteranlagen. Meiner Meinung nach braucht man diese nur sehr selten. Wenn das Wasser in der eigenen Region so hart ist, dass die Waschmaschine und Spülmaschine schnell verkalken, dann macht so etwas Sinn. Bei einer durchschnittlichen Härte reicht aber ein normaler Trinkwasserfilter aus.

Ich habe Bedenken gegenüber dem Trinkwasser und möchte
Meinungen und Fakten zu den verschiedensten
Wasseraufbereitungs -oder Filtermethoden lesen.

Obwohl Trinkwasser aus der Leitung zu den am meisten kontrollierten Lebensmitteln in Deutschland gehört gibt es dennoch unterschiede in der Qualität. Quellwasser oder Trinkwasser aus Oberflächenwasser.
Wo leben Sie? Tests haben auch gezeigt, dass das Trinkwasser aus der Leitung in der regel auch viel besser ist als Trinkwasser aus der Flasche. Die meisten auf dem Markt befindlichen Geräte zur Wasseraufbereitung sind ihr Geld aus meiner Sicht nicht wert. Die Preiswerteste und aus meiner Sicht vertretbare Lösung ist ein Wasserfilter mit Aktivkohlefilter. Mehr gerne persönlich oder unter www.manfred-christa-hoffmann.de/mhi.html

Ich habe Bedenken gegenüber dem Trinkwasser und möchte
Meinungen und Fakten zu den verschiedensten
Wasseraufbereitungs -oder Filtermethoden lesen.

Moin,

Um es kurz zu machen: Auf einer Skala von 1-10 eine glatte 3.

Was hat Dein Vertauen zum Trinkwasser
denn erschüttert?

Aus hygienischer Sicht solltest Du alle Filter vergessen.Vieleicht mit Ausnahme gut gewarteter Trinkwasserfilter am Hausanschluß, regelmäßig rückgespült oder spätestens alle 2 Monate den Einwegfilter getauscht. Aber die sollen auch nur Schwebstoffe wie Sand zurückhalten.
Bei „qualitätsverbessernden“ Fltern kann die riesige Filteroberfläche z.B. Biofilmbildung begünstigen und verkeimen bei unzureichender Wartung, oder es werden organische Materialien an das Trinkwasser abgegeben, was quasi das kalte Buffet für Mikroorganismen ist. Die Zugabe von Fremdstoffen ist auch nicht ohne.Für alles gibt es in der Trinkwasserverordnung Grenzwerte.
Was genau ist denn mit deinem Wasser? Wichtig wäre, von einem akkreditierten Labor das Wasser kontollieren zu lassen, einmal auf chemische und einmal auf biologische Parameter. (Sollte so im Bereich 350€ liegen) Dann weißt Du,wo es hakt und kannst gezielt reagieren.
Wieso glaubt eigentlich jeder, sein Trinkwasser vom Wasserversorger wäre schlecht, hat aber gleichzeitig Vertrauen zu Milch, Bier, Wein, Fleisch aus dem Lebensmittelhandel?
Das Wasser ist viel besser (und unabhängig) kontrolliert. Schwachstelle ist wie bei den anderen Lebensmitteln auch, die „Lagerung“ beim Endkunden.
Bei Problemen würde ich da ansetzen.
Gruß, SirGeorge

Ich habe Bedenken gegenüber dem Trinkwasser und möchte
Meinungen und Fakten zu den verschiedensten
Wasseraufbereitungs -oder Filtermethoden lesen.

Umfassende Antworten zu Fragen über Wasserfilter finden sich auf trinkwasser.de . „Forum“ suche „Wasserfilter“
Gruß
H.P.

Hallo Frau Helmbold,
ich beschäftige mich schon viele Jahre mit unserem Trinkwasser und bin zu dem Ergebnis gekommen, mein Wasser zu filtern.
Gern beantworte ich Ihnen alle Fragen und helfe Ihnen bei der Entscheidungsfindung.
Vielleicht ist es aber einfacher Ihnen Ihre Fragen am Telefon zu beantworten.
Meine Nummer lautet: 015125214465
Wenn Sie mir Ihre Nummer senden möchten, rufe ich Sie gern zu diesem Thema an.
Mit freundlichen Grüßen

Karsten Westhues

Lippstadt

Ich habe Bedenken gegenüber dem Trinkwasser und möchte
Meinungen und Fakten zu den verschiedensten
Wasseraufbereitungs -oder Filtermethoden lesen.

Moin ebenso,

ich hatte auch geglaubt, dass das Trinkwasser in D sehr gut ist und besser kontrolliert als alles andere.

Jedoch hat ein Kind meiner Tagesmutter Leukämie und ist das dritte Kind im Stadtteil mit Leukämie. Die Ärzte oder ein Arzt haben den Eltern geraten, das Trinkwasser untersuchen zu lassen. Das macht mich mehr als skeptisch.

Ich weiß auch, dass viele Krankheiten durch Verunreinigungen entstehen können und vertraue den Wasserwerken nicht, wenn sie ihr Wasser selbst testen. Gerade in Leipzig haben die nicht immer nur besonnen und klug gehandelt (Gerichtsverfahren wurden geführt). Und dem Staat vertraue ich auch nicht, wenn es möglich sein kann, dass Geflügelmassenanlagen-Besitzer in der Politik sitzen und Gesetze oder Vorschriften für ihr eigenes Wohl stricken. Darunter können auch Grenzwerte fallen.

Oder der Fakt, dass Grenzwerte für radioaktive Strahlung hochgesetzt werden nach Fukushima. (für Lebensmittel)

Ich weiß leider noch nicht, nach was die Eltern suchen lassen sollen oder was die Ärzte vermuten. Trotzdem wollte ich mich mal informieren.

Vielen Dank!

Ihre Bedenken sind begründet.

Ich habe einen Ratgeber geschrieben, in dem alle gängigen Filtermethoden beurteilt werden.

Der Wasseringenieur

Ich habe Bedenken gegenüber dem Trinkwasser und möchte
Meinungen und Fakten zu den verschiedensten
Wasseraufbereitungs -oder Filtermethoden lesen.

hallo Frau Franziska Helmbold,

warum haben Sie Bedenken gegenüber Ihrem Trinkwasser?

Je nach Art und Filterfeinheit des Filters werden Inhaltsstoffe ( Partikel, Salze, Spurenelemente und Keime) im Filter zurückgehalten oder abgeschieden und verarmen das Wasser. Für viele industrielle Zwecke und Produktionsverfahren wird vollentsalztes Wasser oder sogar Reinstwasser benötigt. Ein solches Wasser jedoch dient nicht unserem menschlichen Organismus, da ein Teil der benötigten Mineralien/Salze und Spurenelemente über das Wasser aufgenommen wird.

Also gehen Sie erstmal der Frage nach, was bzw. welche Inhaltsstoffe Sie aus dem Wasser filtern wollen.
Wenn Sie das wissen, dann können Sie sich den Filtersystemen zuwenden.

mit freundlichen Grüßen

Ich habe Bedenken gegenüber dem Trinkwasser und möchte
Meinungen und Fakten zu den verschiedensten
Wasseraufbereitungs -oder Filtermethoden lesen.

Hallo Frau Helmbold

Zum Thema Wasserfilter ist folgendes zu sagen. Bei ca. 80.000 verschiedenen Medikamente und ca. 6.8 Millionen Petro-Chemie-Verbindungen die derzeit auf dem Markt sind. ist ein gezieltes Filtern sinnlos, da wir nicht mal mehr ansatzweise wissen was überhaupt in unserem Wasser drinnen ist. Die einzig wahre Methode ist daher das filtern mit einem Molekular Filter System. - Die Umkehrosmose.
Hierbei ist allerdings darauf zu achten, dass Sie Geräte von einer Firma kaufen, die nachweislich diese Anlagen Weichmacher- und Phenolfrei fertigt.

Lassen Sie sich folgendes schriftlich geben:

  • Kein Import sondern eigene Fabrikation in Deutschland
  • Eigene Herstellung der Kartuschen ohne Weichmacher
  • Die Anlage muss ohne Klebstoffe gefertigt sein
  • Die Anlage muss TÜV haben und zwar auf das ganze Gerät inkl. der Produktion
  • Die Garantie - am besten 30 Jahre sollte inklusive der Membran sein.
  • Achten Sie außerdem auf Versicherungsschutz denn diese Anlagen sind meinst in den Hausratversicherungen ausgeschlossen.
  • Die Anlage muss eine Energetisierung und Vitalisierung im Anschluss haben, da beim Filtern die Klasterstruktur des Wassers (Anordnung der einzelnen Moleküle) zerstört wird und sie nur mit einer solchen Vitalisierung wieder eine Quellwasserqualität erhalten.

und wie gesagt, unbedingt SCHRIFTLICH geben lassen!

Nun noch einmal zu ihrer Frage. Diese Art Wasserfilter sind perfekt und schaffen ihnen reines und hochvitalisiertes Wasser. Aus meiner Sicht sind diese Anlagen in der heutigen Zeit ein Muss.
Deutschland liegt übrigens laut einer Studie von Esty and Cornelius, im Jahre 2002 an neunundfünfzigster Stelle bezogen auf die Wasserqualität.
Wenn Sie möchten lasse ich Ihnen weitere Informationen und Dokumentationen zu diesen Techniken gerne und unverbindlich zukommen.
Schreiben Sie mir einfach unter: [email protected] oder rufen Sie mich an unter: +49 (0)8443-916470

Liebe Grüße
Thomas Rachor

Ich habe Bedenken gegenüber dem Trinkwasser und möchte
Meinungen und Fakten zu den verschiedensten
Wasseraufbereitungs -oder Filtermethoden lesen.

Hallo Franziska,

Das Trinkwasser das dein Versorger dir bereitstellt ist kontrolliert und von bester Qualität.
Mit Filtern kann man im Privaten Bereich nicht viel ausrichten.
Die Wartung wird meistens vernachlässigt und dadurch kehrt sich der Nutzen um und der Filter verschlechtert die Wasserqualität.
Trinkwasser muss fliessen, stehendes Wasser (in Leitungen und Filtern über längere Zeit, Tage, Wochen) wird ungeniessbar.
Nach dem Wasserzähler gehört natürlich ein Filter eingebaut welcher spätestens nach 6 Monaten ausgetauscht werden muss, dessen da seins Berechtigung ist aber nur der Schutz der Leitungen und den Eintrag von Schmutz in diese zu verhindern.

Eine kleine Lektüre
http://de.wikipedia.org/wiki/Trinkwasserfilter#Trink…

Gruß
Norbert

Ich habe Bedenken gegenüber dem Trinkwasser und möchte
Meinungen und Fakten zu den verschiedensten
Wasseraufbereitungs -oder Filtermethoden lesen.