Wie gut 'spricht' man nach 30 Unterrichtsstunden?

Hallo,

unsere Volkshochschule bietet im Sommer Intensivgrundkurse an, u.a. auch Japanisch.
Der Kurs geht über 10 Tage und umfasst insgesamt 25 Zeitstunden.
Auf welchem Level ist man dann ungefähr? Reicht das schon für A1-Niveau oder eher drunter?

http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Hallo Lyo

Weil meine Kristallkugel beim Service (2 000 000 h) ist, kann ich Deine Fähigkeiten nicht so genau bewerten.
Aber grundsätzlich befindet man sich zwischen Level 0 und dem vom Kurs angestrebten Level.
Die persönlichen skills legen dann die Position zwischen diesen Punkten fest.

Gruß
Rochus

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit dieser Anzahl an Stunden schon auf A1-Niveau ist. Vor allem ist Japanisch auch nicht unbedingt einfach…
Allerdings hängt es sehr stark von dir selber ab, wie viel du zusätzlich zum Kurs noch lernst und wie hoch deine Motivation ist. Es gibt ja so einige Sprachgenies…

Viel Erfolg!

Moin,

Auf welchem Level ist man dann ungefähr? Reicht das schon für
A1-Niveau oder eher drunter?

hm, ich kenne ein Sprachengenie, der würde nach 30 h schon locker parlieren können. Ich hätte wohl einige Vokabeln und Regeln drauf, allerdings weit unter A1 und ich kenne Sprachpfosten, die nach mehreren Jahren Schuluntericht nicht in der Lage waren, einfachste Gespräche zu führen (in Englisch).

So, dann schätze ich mal, daß Du da irgendwo dazwischen liegst. Wo, das können wir Dir natürlich nicht sagen.

Gandalf

und ich kenne
Sprachpfosten, die nach mehreren Jahren Schuluntericht nicht
in der Lage waren, einfachste Gespräche zu führen (in
Englisch).

Ja, da kenne ich auch manche, die nach fast zwanzig Jahren nicht in der Lage sind, ein „vernünftiges“ Gespräch zu führen. Die bringen nur ein paar unzusammenhängende, sinnfreie Sätze zustande, deren Sinn man (wenn man nicht „eingeweiht“ ist) erraten muss.
(auf Deutsch, deren Muttersprache…)

mfg,
Ché Netzer

1 Like

(auf Deutsch, deren Muttersprache…)

ey du vollpfosten, hasste schmeck auf dröhnung?

1 Like

Hallo Rochus,

skills

muss das sein? Dafür gibt es durchaus das deutsche Wort „Fähigkeiten“ evtl. auch „Fertigkeiten“ oder (mit anderem Satzbeginn) auch „Können“.

Wir haben eh schon viel zu viele Fremdwörter in unserer Sprache, da brauchen wir diese nicht unnötigerweise vermehren.

Für die Zukunft bedanke ich mich bereits im Voraus recht herzlich bei Dir und allen Anderen, die darauf ein wenig achten.

Viele Grüße

Alexander

Hi

Ich hatte in der Schule x Jahre englisch , jede Woche 4 Lernstunden , aber etwas gescheites kam dabei nicht heraus .
zu einem späteren Zeitpunkt hatte ich 3 Semester Abendkurs der VHS jede Woche 3 Stunden französisch , nach dem dritten Semester brach ich ab , weil das keinen sittlichen Nährwert hatte .

englisch lernte ich später innerhalb eines Jahres sogar Verhandlungssicher inclusive techniches Emglisch (elektrotechnik )von meiner damaligen ausländischen Partnerin und französisch spreche ich inzwischen auch , gelernt von einem befreundeten Student aus Metz

mit den Lehrmethoden der Schule , ging gar nichts , im laufenden täglichen Sprachgebrauch flog mir das fast zu.

Ich kenne den Lehrer nicht , ich kenne die Lehrmethode nicht , ich kenne Ihre Lernfähigkeiten nicht , ihr Auffasungsvermögen für die entsprechende Lehrmethode nicht

Klare Antwort . keine Ahnung welchen Level Sie erreichen werden.

toni