Wie gutes Olivenöl erkennen? - z.B. zum Marinieren

Servus liebe Experten und Expertinnen,

Lea Linster, Johann Lafer & Konsorten führen es in TV-Sendungen regelmäßig vor: das Marinieren oder Nappieren [mit einigen Spritzern überziehen] eines Gerichts kurz vor dem Servieren mit ein paar Tropfen feinstem Olivenöl. Es dient dem Geschmack und lupft den Gaumen.

Ich fange angesichts solcher Bilder immer an zu sabbern wie ein Boxer-Hund — weil ich weiß, wie hinschmelzend lecker gutes Olivenöl schmecken kann…

Nur:

  • Woher krieg ich solch feines Olivenöl her im kalten Deutschland?
  • Wie erkenne ich generell gute Qualität?
  • Worauf muss ich beim Kauf sonst noch achten?

Fragt Anne
aus dem Wilden Süden

Hi!

  • Woher krieg ich solch feines Olivenöl her im kalten
    Deutschland?

Im Feinschmecker sind ab und zu Olivenöl-Tests abgedruckt gewesen. Den letzten habe ich erst vor ein paar Monaten gesehen. Den geschmacklichen Testsieger habe ich durch Zufall in einem Weingeschäft (direkt beim Winzer im Rheingau) entdeckt und auch dort pur aufs Brot gekostet. War wirklich ein gewaltiger Unterschied zu Aldi & Co. Allerdings kostete die 0,5 l-Flasche auch 70 Euro.

Würde an deiner Stelle mal die Website vom Feinschmecker durchforsten und (sollte online nix zu finden sein), dir das entsprechende Heft inkl. Bezugsquellen irgendwie anders organisieren (Verlag, eBay, Flohmarkt…).

Gruß
Falke

Hallo,

also wirlich gutes Oliveole gibts natuerlich „vor Ort“, abr wer kann dafuer mal so einfach in den Sueden fahren.

Ich habe sehr gute Erfahrung mit Olivenolen aus dem „vallee les Baux de Provence“ gemacht. Die sind auch nicht gerade billig aber immer noch guenstiger als 70EUR fuer 0,5l.

Hier ein link zu einem Onlineshop
http://www.provence-prestige.tm.fr/boutiques/moulin_…

Ich kenne diese Muehle nicht persoenlich aber in der Gegend werden durchweg sehr hochwertige Oelivenoele produziert.

Tschau
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Anne,

excellentes Preis - Leistungsverhältnis:
http://www.artefakten.net

Tschüss
Bernd

Hi Anne,
mein Expertentum im kulinarischen Bereich beschräkt sich darauf, dass ich gerne gut Esse. Habe also noch kein Buch über Olivenöl geschrieben oder so, bin aber selber ein Fan von gutem Öl. Meines erachtens nach ist das Olivenöl von der griechischen Insel Kreta das Beste! Und das habe ich neben dem Bezug direkt vor Ort (ich hätte es pur trinken können, solch Genuss), beim regionalen Importeur, aber auch schon günstig beim Türken um die Ecke gefunden.
Was mir jedenfalls nicht einfallen würde ist 70 € für den halben Liter auszugeben. Ich glaube nicht dass das noch im Verhältniss zum Geschmackserlebniss stehen kann und denke auch mit meinem Geld da etwas besseres anfangen zu können als mich übers Ohr hauen zu lassen (wie soll ein solcher Preis gerechtfertigt sein?) aber dass ist ja zum Glück jedem seine Sache…

Beste Grüße

Daniel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

http://www.artefakten.net

Hallo,
die Öle von arteFakt waren für mich in den letzten Jahren alle geschmacklich überzeugend. Der Vertrieb veranstaltet im Frühjahr immer Verkostungen, die immer sehr gut besucht (und schon kleine Volksfeste) sind. Es ist durchaus empfehlenswert, auch eine längere Anreise in Kauf zu nehmen und sich dann gleich mit einem Jahresvorrat einzudecken.

Sehr zu empfehlen sind mE auch die kretischen Olivenöle (aus kontrolliert biologischem Anbau) von Arista in Speyer. Wolfgang Berzel ist auch auf verschiedenen Märkten im Umkreis Mannheims anzutreffen.
http://www.bio-berzel.de/

Freundliche Grüße,
Ralf

1 Like

Hi Anne,
hier kannst Du auch verkosten (wenn Du in der Nähe wohnst):

http://www.vomfass.de/deutsch/default_geschaefte.htm

LG, MrsSippi

Hallo,
was halten die Experten denn von Carli Olivenölen? Recht großer Produzent in Ligurien der auch nach D versendet.
Gruß
Stefan

Danke für den Link-Tipp (WV 05/2006) ***
Servus Bernd,

dein u.g. Link-Tipp klingt gut — auch von der Historie der Seite her = wie das Projekt überhaupt entstanden ist… Ich danke dir dafür!

Leider sind bei artenFakten zzt. so gut wie alle Öle ausverkauft. Muss ich wohl später nochmals vorbeischauen (deshalb die WV im Betreff), wenn die Ernte 2006 im Fass ist.

Nasse Grüße aus dem Süden
dem Wilden von
Anne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Merci für deine Anmerkungen und den Zusatz-Tipp…
Servus Ralf,

arteFakt lässt mich mit ihren Verkostungen leider so weit links liegen (landkartenmäßig), dass ich zu Verkostungen nicht hin kann, sondern auf trial & error setzen muss. :frowning:

Für mich interessanter klingt dein Bio-Berzel-Tipp mit Märkten in Mannheim. Vor allem weil ich lieber erst probiere und dann kaufe.

Dankende Grüße
aus dem Wilden Süden
von Anne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Peter,

habe die von dir verlinkte Seite mit zunehmendem Appetit durchforstet - gibt es dort außer Olivenöl doch noch andere interessante Produkte.

Außerdem klingt die Referenz «Provence Prestige» est une marque déposée de la Chambre de Commerce et d’Industrie du Pays d’Arles so bekannt in meinen Ohren und vertraut französisch, dass ich ernsthaft an Bestellung denke.

Merci für deinen Hinweis
sagt Anne

Hallo,
also wirlich gutes Oliveole gibts natuerlich „vor Ort“, abr
wer kann dafuer mal so einfach in den Sueden fahren.
Ich habe sehr gute Erfahrung mit Olivenolen aus dem „vallee
les Baux de Provence“ gemacht. Die sind auch nicht gerade
billig aber immer noch guenstiger als 70EUR fuer 0,5l.
Hier ein link zu einem Onlineshop
http://www.provence-prestige.tm.fr/boutiques/moulin_…
Ich kenne diese Muehle nicht persoenlich aber in der Gegend
werden durchweg sehr hochwertige Oelivenoele produziert.

Tschau
Peter

Servus liebe Experten und Expertinnen,

Lea Linster, Johann Lafer & Konsorten führen es in
TV-Sendungen regelmäßig vor: das Marinieren oder Nappieren
[mit einigen Spritzern überziehen] eines Gerichts kurz vor dem
Servieren mit ein paar Tropfen feinstem Olivenöl. Es dient dem
Geschmack und lupft den Gaumen.

Ich fange angesichts solcher Bilder immer an zu sabbern wie
ein Boxer-Hund — weil ich weiß, wie hinschmelzend lecker
gutes Olivenöl schmecken kann…

Nur:

  • Woher krieg ich solch feines Olivenöl her im kalten
    Deutschland?
  • Wie erkenne ich generell gute Qualität?
  • Worauf muss ich beim Kauf sonst noch achten?

Fragt Anne
aus dem Wilden Süden

Hallo MrsSippi,

den Laden in VS-Villingen merke ich mir vor, weil ich in der Gegend eh öfters unterwegs bin. Ehrlich gesagt, bin ich aber eher skeptisch gegenüber Franchise-Konzepten.

Trotzdem Danke & Gruß
von Anne aus dem Wilden Süden

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Anne,

ich habe jetzt shon mehrmals Oliveoel in der Naehe dieser Muehle gekauft ( leider ist diese Muehle nicht im Netz vertreten), und da gibts einen hervorragenden Weinessig. Auserdem aus der Gegend zu empfehlen sind die verschienen Sorten von Honig. ( vor allem Lavendel (geschmacksache)und Kastanie (sehr herb)).

Auserdem gilt fuer die Olivenoele aus disem Tal die AOC Reglementierung, die auch sehr genau ueberprueft wird.

Tschau
Peter ( der leider erst wieder im September dort vorbeikommt)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

gute frage, hier ein paar antworten
hi,

woran du gute qualität erkennst, findest du hier:

http://www.wdr.de/tv/service/kostprobe/inhalt/200307…

woran man erkennt, dass man viel beschissen wird, auch mit teuren ölen, hier:

http://www.stiftung-warentest.de/online/essen_trinke…

ich selbst habe als jemand, der italienisch spricht, am gardasee mit dem sohn eines ölproduzenten gesprochen. der sagte mir, dass auch in ausgewiesenen und guten geschäften direkt am gardasee (als eine der weltbekannten 1a-gebiete für hochwertiges öl)das gute lokale öl mit anderen gemischt wird, die aus griechenland billig importiert würden. „also eine sauerei“ dachte ich. interessant war, dass der mann von der qualität des billigen öls aus griechenland äusserst überzeugt war. er sagte zwar nicht, dass das mischen in ordnung sei (sondern betrug), aber er räumte als fachmann ein, dass auch die griechen sehr gute qualität machen.

zum geschmack: wenn die biochemiker ihren job gemacht haben, dann ist immer noch von bedeutung, welches öl dir am besten schmeckt. was italienische öle anbelangt, gibt es eine grundformel: je südlicher die herkunft, desto kräftiger im geschmack. ein nördliches gardasee-öl ist äusserst mild, mir viel zu mild. ein sizilianisches dagegen schmeckt kräftig nach olive -kein vergleich.

mein tip? öle aus der toskana! nachteilig der preis, vorteil ist der perfekt ausgewogene geschmack.

gruß

Vielen Dank Euch allen …
Vielen Dank Euch allen für Eure Antworten!

Und ein besonderes Danke an alle, die ihre Antwort mit einem Link-Tipp verziert haben. Eure Links waren, sind und werden sein bestimmt nicht nur mir hilfreich.

Merci vielmals + multumesc
sagt Anne