gute frage, hier ein paar antworten
hi,
woran du gute qualität erkennst, findest du hier:
http://www.wdr.de/tv/service/kostprobe/inhalt/200307…
woran man erkennt, dass man viel beschissen wird, auch mit teuren ölen, hier:
http://www.stiftung-warentest.de/online/essen_trinke…
ich selbst habe als jemand, der italienisch spricht, am gardasee mit dem sohn eines ölproduzenten gesprochen. der sagte mir, dass auch in ausgewiesenen und guten geschäften direkt am gardasee (als eine der weltbekannten 1a-gebiete für hochwertiges öl)das gute lokale öl mit anderen gemischt wird, die aus griechenland billig importiert würden. „also eine sauerei“ dachte ich. interessant war, dass der mann von der qualität des billigen öls aus griechenland äusserst überzeugt war. er sagte zwar nicht, dass das mischen in ordnung sei (sondern betrug), aber er räumte als fachmann ein, dass auch die griechen sehr gute qualität machen.
zum geschmack: wenn die biochemiker ihren job gemacht haben, dann ist immer noch von bedeutung, welches öl dir am besten schmeckt. was italienische öle anbelangt, gibt es eine grundformel: je südlicher die herkunft, desto kräftiger im geschmack. ein nördliches gardasee-öl ist äusserst mild, mir viel zu mild. ein sizilianisches dagegen schmeckt kräftig nach olive -kein vergleich.
mein tip? öle aus der toskana! nachteilig der preis, vorteil ist der perfekt ausgewogene geschmack.
gruß