Wie Haare kauen abgewöhnen?

Hallo liebe Experten!
Ich leide seit Jahren an einer ganz dummen Angewohnheit, ich kaue, wenn ich nervös bin, auf meinen Haaren herum und dementsprechend sehen auch die Haare aus. Wie kann ich es mir nur abgewöhnen, ständig an denn Haaren herum zu kauen? Mir hat man schon empfohlen, einmal zu einem Psychologen zu gehen. Danke für ihren Rat.

Hallo,
also, das Kauen ist eigentlich der Ausdruck deiner Nervosität auf was ist dabei erst mal nebensächlich.
versuche es doch, auch wenn es einfach klingt mit Kaugummi am besten Zuckerfrei, in den Zeiten wo du nervös bist und an den Haaren kaust. inzwischen gibt es ja unendlich viele Sorten so das bestimmt für dich auch etwas dabei ist.
Ich wünsche viel Erfolg

-)

Hallo, es gibt da eine sehr einfache und effektive Methode, die Dir aber höchstwahrscheinlich nicht gefallen wird: Schneide sie so kurz, dass es nicht mehr möglich ist.
Wenn Du es aufwändiger und teurer haben willst und den Ursachen dafür auf die Spur kommen möchtest wäre eine Behandlung beim Psychologen wohl angeraten, wobei unsere Schulmedizin nicht unbedingt alle Gründe und Zusammenhänge aufdecken kann, weil sie grundlegenden weltanschaulichen Einschränkungen unterliegt.
Einen Versuch wäre es aber in jedem Fall wert.
Schöne Grüße und gute Besserung.

Hallo VollesMass,
darf ich mal nach deinem Alter fragen?
Prinzipiell ist es ja so, dass sich der Mensch mitunter einen Tick angewöhnt mit welchem etwas Stress im Körper abgebaut wird.
Einer spielt mit Stiften oder allem möglichen rum, was ihm in die Finger kommt, ein andere kaut sich die Nägel manchmal soweit ab bis Blut fließt, und du knabberst halt deine Haare an…
Das Ganze verselbständigt sich soweit, dass man es kaum noch mitbekommt. Du könntest versuchen dir diesen Prozess bewusster zu machen, in diesem Moment daran zu denken, sofort aufzuhören und stattdessen eine andere sache zu tun die dich voll in Beschlag nimmt, z.B. eine gezielte Entspannungsübung, etwas Sportliches, oder auch etwas was dir Spaß macht wenn es die Umstönde erlauben.
Einen Psychologen zu Rate zu ziehen ist nicht die schlechteste Idee, er / sie wird dir auf alle Fälle helfen können, mit der zeit deinen Körper mit seinen Wünschen und Bedürfnissen, Anspannungen und Sorgen besser wahrzunehmen, um darauf rechtzeitig und gezielt reagieren zu können.
Aber such dir nicht „irgendeinen“ sondern lass dir Empfehlungen geben und vereinbare erstmal eine kostenlose „Schnupperstunde“, das wird von fast allen angeboten, damit du entscheiden kannst, ob du dich vom ersten Eindruck her dort gut aufgehoben fühlst und dir vorstellen kannst, diesem Menschen einiges von dir zu offenbaren.
Viele Erfolg :wink:

Hallo,
da ich mir selbst mit 26!!! das „Nägelkauen“ abgewöhnt habe und dieses Jahr mit nunmehr 60 das Rauchen abgewöhnt habe, kann ich nur sagen, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Ja mit den Haaren ist das so, es gibt sicher schlimmeres und schädlicheres, da muss eben falls es nicht anders geht, der Friseur öfter ran ( das gesparte Geld wäre natürlich andersweitig sicher genußvoller einzusetzen…!!!)Oder irgendein eklig schmeckendes Mittel in die Haare, dass man es selber auch merkt, wenn man kaut und dann konsequent die „Rosskur“…Schwein gegen sich selbst sein. Viel Erfolg und herzliche Weihnachtsgrüße

Wenn jeder Mensch für jede Kleinigkeit zum Psychologen geht, würden die extrem reich sein.
Mein Lieber/meine Liebe, versuch es erstmal mit einem kürzeren Schnitt und wenn Sie dann anfangen die Haare von anderen zu kauen ODER Haare die abgeschnittenen Haare zu kauen, dann, aber auch nur dann, haben sie ein ernstes Problem.

Sollte es sich dabei allerdings nicht um ein Bad Habit handeln sondern eine richtige Abhängigkeit, dann können sie zum Psychologen, oder wie die Kids es heutzutage nennen Psychodoc.

Ansonsten gibt es da etwas, womit man sich vom kauen an denn Fingernägeln abhält. Man schmiert sich eine gelbe Flüssigkeit unter die Nägel, damit es richtig bitter schmeckt. Ob es für die Haare auch hilft müssen sie auf der Verpackung lesen oder fragen sie gegeben falls denn Arzt oder Apotheker

Liebe Grüße und frohes Fest,
Yeats