Wie hält ein Huhn ohne Kopf sein Gleichgewicht?

Hallo Zusammen,

gestern kam bei uns eine interessante Frage auf:

Das Hühner noch ein Stück laufen können, wenn bei der Schlachtung ohne Betäubung der Kopf abgeschlagen wird, ist ja bekannt.
Warum die Muskeln noch Zucken oder sogar eine Laufbewegung verursachen können, lässt sich noch erklären.

Aber wenn Hühner ihr Gleichgewichtsorgan wie wir Menschen im Kopf haben, wie verflixt hält ein Huhn ohne Kopf dann beim Laufen das Gleichgewicht?

Grüße
Curu

Gar nicht
Hühner ohne Kopf können zwar tatsächlich noch ein bisschen Laufen, das ist aber mehr ein torkeln, meist fallen sie auch ziemlich schnell um und bewegen dann Ihre Beine weiter während sie auf der Seite liegen, aufstehen können sie nicht.

Moin,

Das Hühner noch ein Stück laufen können, wenn bei der
Schlachtung ohne Betäubung der Kopf abgeschlagen wird, ist ja
bekannt.

ich habe schon etliche Hühner geschlachtet, aber keines davon ist auch nur einen Schritt gelaufen.

Klar?

Gandalf

Ich hab früher Hühner im Zoo mit Genickbruch getötet (Futter für die Tiger), die sind mir öfters danach noch „weg gerannt“ - zumindest ein paar Meter.

Hallo Curucam !

Die die am weitesten kommen sind die, die während des Laufens auch noch kräftig mit den Flügeln schlagen. Die fallen dann halt nicht so leicht um. (Das können dann schon 50 - 100 Meter werden!)

mfg
Christof

Hallo,

gestern kam bei uns eine interessante Frage auf:

Das Hühner noch ein Stück laufen können, wenn bei der
Schlachtung ohne Betäubung der Kopf abgeschlagen wird, ist ja
bekannt.

das ist 1. eher selten und 2. weit entfernt von kontrolliertem Laufen.
Meistens dominieren die Flügelschläge während die Beine eher langsam gehen.
Weit Laufen geht nur mit Zuhilfenahme der Flügel, da sie dann nicht so leicht umkippen.
Das Gleichgewichtsorgan braucht man hierfür nicht.

Gruss,
TR

Hallo,

ich könnte mir vorstellen, dass ein Teil der Bewegungen des Huhns über die Reflexbögen im Rückenmark läuft (das ist die Funktion, die der Arzt mit dem Hämmerchen am Knie testet).
Viele einfache Funktionen werden nicht ausschließlich über das Gehirn gesteuert. Insbesonder Funktionen, die eine schnelle Reaktion erfordern, sind im Rückenmark „einprogrammiert“ (der Kniereflex soll Stolpern auffangen).
Das eher unsystematische Flattern und Laufen könnte auch so eine Hilfsfunktion sein.

Gruß, Niels