Von meinen drei kleinen Sofas im Wohnzimmer habe ich vor kurzem eines aussortiert und ein neues, ziemlich teures gekauft. Vom dem Stoff sagte mir der Verkäufer, dass es für Katzen schwer sei, dort Löcher hineinzubekommen, deshalb habe ich diesen nicht gerade billigen Stoff dann ausgewählt. Nun ist das Sofa zwei Wochen alt und meine Katze hat schon etliche Risse und Löcher hineingekratzt. Hinzu kommt, dass ich mein Wohnzimmer nicht abschließen kann, da es ein offener Bereich ist und ich auch nicht due Zeit habe, ständig auf meine Katze zu achten. Bei den älteren Sofas stören die Risse nicht, doch da das Sofa neu und teuer ist, ist es sehr ärgerlich. Meine Katze ist schon sehr alt, zwar sehr fit aber ich weiß nicht ob sie noch in der Lage ist, „erzogen“ zu werden.
Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht und hat Ratschläge oder Lösungswege für mich?
Schonmal danke, liebe Grüße,
Maike
Hallo, Maike,
leider kann ich nicht aus eigener Erfahrung antworten, da ich das Problem mit unserer Katze zum Glück (bisher) nicht habe und deshalb noch keine eigenen „Erziehungsversuche“ unternehmen musste. Erst mal - hast du einen Kratzbaum oder so was als Alternativangebot zum Sofa? Das wäre mal ein erster (zugegeben nicht origineller) Tipp.
Bei allem, was ich so gelesen habe, fand ich die Erklärungen und Tipps bei „Katzencontent“ einleuchtend und würde es selbst danach probieren. Da stehen auch Hinweise, wie man eine Katze an einen Kratzbaum gewöhnen könnte.
Hier der link: www.katzencontent.de
Unter der Rubrik „Verhalten und Pflege“ findet man viel Interessantes und Nützliches.
Ich hoffe, du findest bald eine gute Lösung!
Freundliche Grüße!
Elli
hallo,
ich habe gute erfahrungen mit einer wasserpistole bzw. sprühflasche gemacht, allerdings muß man mieze dabei auf frischer tat erwischen. ist ein kratzbaum oder ähnliches vorhanden?
ansonsten fällt mir nichts ein, womit man eine alte katze „erziehen“ könnte.
gruß
i.möller
Hallihallo,
also ein Patenrezept Katzen grundsätzlich vom Kratzen abzuhalten kenne ich nicht, aber man kann es ja trotzdem probieren. Also erstmal würde ich’s mit der klassischen Methode probieren: immer dann, wenn sie an die Couch geht, würd eich sie wegnehmen, an den Kratzbaum setzen und ihr da zeigen, was sie tun soll. Wenn sie grundsätzlich weiß, wie der Kratzbaum „funktioniert“ (*g*), würde ich dann sonst ne Spritzpistole bereithalten und die dann immer auf sie richten, wenn sie kratzen will, um sie zu erschrecken und von ihrem Tun abzubringen. Eine meiner Katzen liebt es an einem Wäschekorb im Schlafzimmer zu schlecken (liegt wohl an den Weichmachern, die da im Material stecken). Mittlerweile reicht es, wenn ich die Spritzpistole nur in die Hand nehme. Hab sie nie direkt und doll nass gespritzt, sondern imme rnur in ihre Richtung, so dass sie sich halt erschrickt und aufhört. Ich hoffe, dass du damit ansatzweise Erfolg hast… *Daumen drück*
Und es soll Stoffe geben, bei denen man keine Löcher hineinkratzen kann? Wusste gar nicht, dass die Verkäufer in Möbelhäusern mittlerweile auch schon so gute Tierkenntnisse haben… ))) Hast da eigentlich schon mal Bescheid gegeben, dass seine Info fehlerhaft war? Würd mich ja mal interessieren, was die dann dazu sagen. Immerhin war das ja entscheidend für die Kaufentscheidung…
Viele Grüße, Jasmin
Hallo Maike!!
Kaufe Dir ein Kratzbrett, dass an der Wand befestigt wird und nimm die Katze und deren Pfote und zeige Ihr, wie mann daran krazt!! Es gibt auch Spray zu kaufen " Katzenfernhaltespray" das du auf deine Couch srühen kannst. Wenn Sie das Kratzbrett benutzt, immer schön loben und eventuell ein Leckerli geben und immer wieder die Pfoten nehmen und Ihr zeigen, wie man daran krazt. Bei Uns hat das geholfen. Drücke dir die Daumen, weil eine Katze ist schwer zu erziehen. Viel Glück Bea