Wie hält mein Akku im Notebook länger

Hallo an alle, ich habe nur eine kleine frage die mir sehr wichtig ist.Ich habe mir ein Laptop gekauft.Jetzt will ich ja das der akku eine längere zeit hält wenn ich Ihn mal brauche. Wie schone ich den akku am besten. wenn ich zuhause bin surfe ich ja nur mit Netzteil.Ist es dann besser für den Akku wie ich es jetzt mache das ich in immer aus dem Notebook entferne oder ist das eigentlich egal ?

Vielen Dank für alle Antworten !

Hallo,

bei einem neuen Gerät würde ich den Akku zunächst mal ca. 5x Laden/Entladen, damit er auf seine volle Kapazität kommt.

Danach würde ich ihn bei einem Ladezustand von etwa 10-30% entfernen, und den Laptop ohne Akku betreiben.

Nur bei Bedarf den Akku voll laden, und dann auch benutzen.

Die Anzahl der Ladezyklen eines Akkus ist beschränkt. Es zählt jeder begonnene Ladevorgang. Es ist egal, ob du ihn von 10% auf 100% auflädtst, oder von 99% auf 100%

Also wenn schon laden, dann so dass es sich lohnt
Der Akku wird es dir danken

Gruß,
Woody

Also wenn dus ganz genau wissen willst … hier der Optimalfall für jeden Akku:

Am Anfang komplett aufladen
abstecken und bis auf 10% entladen, dann wieder aufladen
das Ganze 3x
nach dem 3. Mal bis auf 40% (duch Benutzung) entladen
aus dem Laptop entfernen und bis zu einem Monat lagern
nach dem Monat einsetzen
auf 100% aufladen
abstecken
auf 40% entladen
herausnehmen
bis zu 1 Monat lagern usw.
NIE stärker als bis auf 10% entladen!

auf 40% lagern auch die Hersteller die Akkus

Das ist der Wohlfühlmodus für Laptop-Akkus
ob du das jetzt genauso machst oder eine abgespeckte Variante ist dir überlassen, aber das ist wie gesagt der Optimalfall.
Was du auf keinen Fall machen solltest ist den Akku mehrere Monate (oder Jahre) im vollen bzw. sogar im leeren Zustand unangetastet zu lagern.
Wenn du ihn immer eingebaut lassen möchtest am besten immer bei 100% abstecken und bei 10% wieder anstecken.

greetz

Hallo,

Danach würde ich ihn bei einem Ladezustand von etwa 10-30%
entfernen, und den Laptop ohne Akku betreiben.

10% sind harthart an der Grenze … wie schon geschrieben 40% gelten als Optimum.

Die Anzahl der Ladezyklen eines Akkus ist beschränkt.

Kann man so noch stehenlassen

Es zählt
jeder begonnene Ladevorgang. Es ist egal, ob du ihn von 10%
auf 100% auflädtst, oder von 99% auf 100%

Das jedoch nicht. Ein Ladezyklus entspricht Ladung/Entladung um 100% der Akkukapazität, vollkommen egal in wie vielen Schritten. Im Gegenteil gibt es sogar Quellen (war es sogar ein Hersteller?) die angeben, dass dieses Teilladen schonender ist als Komplettdurchgänge. Auf jeden Fall schadet es dem Akku nicht!

lg, Sabrina

Hallo kenne mich hier nicht si gut aus im forum.Möchte mich aber vielmals für die Antworten bedanken.
Und wünsche noch einen schönen Abend !