Wie haltbar sind Tonziegel in der erde?

Hallo Zusammen,

ich habe da mal ein seltenes Problem.
Da ich meine Maulwurfplage wohl doch nicht so einfach in den Griff bekomme wie gedacht, hab ich mich dazu entschieden eine unterirdische Schutzmauer um das betreffende Grundstück zu legen.
70m Länge würde mit Rabatten ziemlich teuer und deshalb bin ich auf der Suche nach günstigen Alternatiefen auf gebrauchte Tonziegel gestoßen die ich zu tausenden besitze.
Die entscheidende Frage: Wie lange halten die Tonziegel in der Erde bevor die Maulwürfe wieder durchkommen? Oder wie könnte ich sie günstig haltbarer machen?

Danke
MfG

Erwin

Hallo,

Archäologen finden auf ihren Ausgerabungsstätten über alten Siedlungen immer wieder Ziegel, die hunderte von Jahren alt und noch viel älter sind. In diesem deinem Leben werden die Ziegel, die du einbuddeln willst, nicht zerfallen.

LG Barbara

Hallo Lodar

Anstelle von Ziegeln, die jahrelang halten würden, empfehle ich dir, einen Zaun einzugraben.
Da gibt es entsprechende Teile zur Begrenzung von Bambus, oder ähnliches.

Das Ziegeleingraben müsste sehr sorgfältig gemacht werden. Sie müssten drainiert werden, um Frostschäden zu vermeiden. Und ob sie nicht untergraben werden, ist nicht sicher.

Gruß
Rochus

Hallo lodar,
die Idee mag zwar gut sein, aber Du kannst es vergessen. Egal ob Maulwürfe oder Wühlmäuse, die Teile haben auch eine Intelligenz!
Ich hab Wühlmäuse im Garten, hab alle Bäume wieder ausgegraben und einen Maschendrahtzaun eingesetzt. Wirklich nach allen Seiten zu, nur oben zum Stamm waren 5 cm Luft. Das hat denen gereicht!
Ich hab schon alles probiert: Kubikmeterweise Wasser in die Gänge gespült, nach zwei Stunden war mein halber Garten abgesackt.
Karbid in die Löcher, zugetreten und gewartet bis es woanders rausqualmte: angezündet! Großes Erdbeben. 'ne Stunde später lag eine Maus daneben, die hatte sich totgelacht. Fallen aufgestellt - der Köder war weggefressen aber die Falle noch gespannt. Gift ausgelegt…
Da hatte ich eine Woche Ruhe, dafür wars bei meinem Nachbarn umso schlimmer. Nach 'ner Woche waren die wieder da. Bei „Netto“ die Wühlmausvetreiber, nicht gerade billig, gekauft. Rein in die Erde. Haben auch sofort angefangen zu summen. Am nächsten Tag war der neue Hügel direkt neben diesem Teil …
Bleibt eigentlich nur eins. zubetonieren.
btw.: hab vorgestern erst wieder 10 kg Karbid bestellt!
cu
Zeulino

Hallo,

hatte heute echt einen ätzenden tag, aber beim durchlesen deines Beitrags musste ich herzhaft lachen, bei der Vorstellung wie Dein Garten explodiert und die Maus sich kaputtlacht. Höre sie im Geiste fies kichern. Danke Dir!!

Lg

Brenna

Hi,
kannst von Glück reden oder auch nicht. Wir haben seit heute zwei cm Neuschnee. Aber wenn der wieder weg ist, mache ich mal paar Fotos - dann siehst Du die Realität.
Die Viecher haben sich sogar erlaubt, unter einem gepflasterten Weg zu graben.
Ich warte auf den Tag, wo ich zur Haustür rauswill und nichts geht, nur noch über die Dachfenster.
Na, erst mal gute Nacht!
Zeulino (der nicht wirklich lachen kann)

Hallo,

dein Wühlmausproblem kenne ich zur Genüge. Mir haben diese Mistviecher schon einige (teure) Bäume gekillt. Ich habe mittlerweile jeden ausgrabbaren Baum ausgebuddelt und dem Wurzelballen komplett mit 13mm Karnickeldraht umhüllt. Der Draht wurde so hoch gezogen, dass er ungefährt 50 cm Stammhöhe mit umfasst. Die Biester nutzen jedes grad noch passende Loch um an die Wurzeln zu kommen.
Die besten Wühlmausbekämpfer sind meine beiden Hunde, sie buddeln die Schermäuse mit ziemlicher Ausdauer aus und töten sie.
Ich habe mir sagen lassen, dass man sie, die Schermaus, mit Buttersäure vergrämen kann. Ich werd’s im Frühjahr mal probieren.

Wegen der einzugrabenden Tonziegel. Ich würde eher einen kunststoffummantelten Dtraht (13mm Maschenweite) eingraben. Bei Ziegeln wäre mir das Risiko zu hoch, dass durch Frost ein Loch reinkommt. Die Mäuse finden definitiv jedes Loch. Nebenher reicht das Eingraben der Ziegel nicht aus, man müsste auch oberirdisch noch eine Sperre einbauen. Es gibt im Handel übrigens schon speziellen Schutzdraht für solche Zwecke.

Gruss

Iru

Guten Tag Iru,
ich habe mich jetzt auch umentschieden!
Ich werde 50cm Schweißgitter nehmen, (Maschenweite 19mm)denn die Maulwürfe sollen ja sehr tief buddeln. Und wenn doch mal einer durchkommt muß ich ihn halt lebendig fangen und „ausweißen“ :smile:
Danke auch an alle anderen Antwortenden.
lg
lodar

Danke,
werde 50cm Schweißdraht 19mm MW nehmen. Und dann schaun mer mal! :smile:
lg
lodar

Hi,
Die nötige Tiefe hängt natürlich vom Bodenaufbau oder auch von tiefer wurzelnden Sträuchern und Bäumen ab, aber 50cm scheinen mir nicht gerade viel zu sein.

Gruss

M@x