Wie halte ich mein Bier kalt?

Hi,

blödes Problem. Wenn man so am Computer sitzt, da steht auch mal ein Bierglas da. Nun wird die Brühe bei den Temperaturen im Sommer natürlich schnell warm. Auch die Pulle am Tisch erwärmt sich schnell. Sektkühler sind zu groß. Klar, schnell austrinken, das geht schon, macht aber eine Birne! Also Genießer, wer hat eine Idee?

André

Ganz einfach:

  1. aus der Flasche Trinken und kein Glas benutzen.
  2. Flasche im „Eismantel“ im Kühlschrank präparieren.
    „Mäntel“ gibt es in den obligatrorischen Zubehörläden.
    Selbermachen ist billiger, aber nicht so schön.
    Ich denke, hier sind sie geholfen worden.
    (Auf Bali selbst erprobt!)

MfG
friedrich

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn für dich auch eine etwas komlizierte Lösung in Frage kommt, dann folgendes:
Bierflasche mit feuchtem Toilettenpapier umwickeln, Fön auf Kaltluft stellen, Fön fixieren (auf Bierflasche) und anschalten nicht vergessen :smile:

hi andre,

es gibt gel-manschetten, die im eisfach eingefroren werden und
bei bedarf um die flasche gezogen werden.
der sekt bleibt damit auch in praller sonne ca. 2 stunden
ordentlich kalt.
wo es sowas gibt, weiß ich leider nicht. wir haben das zeug
irgendwie, und keiner weiß, warum…

prost,
frank

Gel-Manschetten
Moin Frank

gel-manschetten

wo es sowas gibt, weiß ich leider nicht.

Gibt’s eigentlich in jedem gutsortieren Haushaltsgeschäft.
Oder den Haushaltsabteilungen der großen Warenhäuser und
SB-Märkte.
Manchmal auch bei Obi. :wink:

wir haben das zeug irgendwie, und keiner weiß, warum…

Wahrscheinlich, weil’s mal irgendwer angeschafft hat. :smile:))

Gruß, masc

Aus Styropor eine passende Manschette schnitzen. Idealerweise hat das Glas auch noch einen Deckel, alternativ ein Uhrglas drauflegen (so was gibts in Apotheken oder beim Glaser).

Gandalf

an alle!
DANKE!

Aber das mit dem Gel schein eine gute Lösung zu sein, im Glas wird das Bier natürlich schnell warm. Kann man nicht ändern. Jetzt müßte es nur noch Gel-Beutel … geben, die die Form haben, um darin eine Pulle reinzutun. Wird vielleicht ein Patent? Gibt es sowas schon? Schnell Markenrechte sichern…

o)))

André

‚Flaschenkühler‘
Hallo André,

obwohl ich weder kaltes noch warmes Bier mag , bin ich jetzt neugierig geworden … da muss es doch schon was geben, denk ich … und probier bei google mal „Bierflaschenkühler“ … zwei Treffer, nicht wirklich aufschlussreich …

… also dann „Flaschenkühler“ … über 300 Treffer. Sicher nicht alles so wie Du das willst aber vielleicht doch was dabei … u. a. ein tragbarer für Golfer … viel Spaß beim Suchen:
http://www.google.de/search?q=Flaschenk%FChler&btnG=…

Das hier sieht doch gut aus, oder?
http://www.weinbrecht.de/Produkte/Neuheiten%2001/Aqu…

Schönen Abend
Gitte

1 Like

Hi Gandalf

Sowas gibt’s imho schon fertig im Handel zu kaufen.
Zwar nicht unbedingt für ein Glas, aber wenn ich nicht irre
gibt es sowas für Flaschen.

Gruß, masc

Aus Styropor eine passende Manschette schnitzen. Idealerweise
hat das Glas auch noch einen Deckel, alternativ ein Uhrglas
drauflegen (so was gibts in Apotheken oder beim Glaser).

Gandalf

Danke Gitte,

die niedlichen „Anzieher“ sind der Renner! Nun noch ein Mützchen drauf, dann ist es perfekt. Nein, aber ich glaube, das die transportable Lösung sehr gut ist.

André

Hi,

ich kenne die Dinger nur als Weinkühler, allerdings sind die meist so „eng“, daß man darin auch Bierflaschen bis zur endgültigen Leerung kühlen kann.

Ich habe meine von http://www.hawesko.de für letztjährige DM 5. Ob die derzeit im Sortiment sind, kann ich nicht sagen.

Gruß
Christian

Aber das mit dem Gel schein eine gute Lösung zu sein, im Glas
wird das Bier natürlich schnell warm. Kann man nicht ändern.
Jetzt müßte es nur noch Gel-Beutel … geben, die die Form
haben, um darin eine Pulle reinzutun. Wird vielleicht ein
Patent? Gibt es sowas schon? Schnell Markenrechte sichern…

o)))

André

Hallo,

die Australier benutzen fuer ihr Dosenbier Kuehler aus Neopren, mit teilweise ganz witzigen Aufdrucken, muesste auch fuer bestimmte Biersorten geeignet sein.

Hier noch ein Link:

http://www.tropicalcoolers.com.au/

liebe Gruesse,
Astrid

Kühlung von ‚innen‘
Da schon Australien im Gespraech war: Getraenke koennen allgemein ja auch mit Eiswuerfeln gekuehlt werden - auf der anderen Seite der Erde habe ich das durchaus auch bei Wein oder Sekt erlebt.

Wenn Du aber Dein Bier lieber auch nicht verwaessert haben willst: da gibt’s auch Plastikeiswuerfel in allen Farben und Figuren, die sind sozusagen auch noch umweltfreundlich, da regelrecht recyclebar!

Ueber den aestetischen Aspekt moechte ich nach all den anderen Vortschlaegen bitte keine Kritik hoeren :wink:

Gruessle,
Uli

Schluck - undwürfelrunterwürg ;o)) - o.T.
.

Noch n Tip :wink:
Stell Dir n Kühlschrank neben Deinen PC
:wink:)

MfG
Werner

wer sein bier im glas kalt halten muß, trinkt zu langsam !!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mein Favorit…
Hallo André!

Mein Favorit zur Getränkekühlung ist ein Kühler aus Kalksandstein, gekauft im Römersteinbruch von St. Margarethen im Burgenland:
http://www.roemersteinbruch.at/de/coolkeeper/home.htm

Sieht gut aus und wird im Burgenland in fast jedem Weinausschank verwendet. Je nach Jahreszeit ist sogar am Morgen danach das Getränk noch relativ kühl :wink:

Einen schönen Sommer wünscht
Frauke