Hallo,
Du hast ein konkretes Budget, dessen begrenzende Faktoren niemand etwas angehen. Sei es, dass die Bank nicht mehr rausrückt, sei es, dass Du einfach nicht bereit bist, mehr für eine Immobilie auszugeben, …
In dieses Budget muss alles rein passen, was dazu gehört, bis zu die erste Nacht zufrieden in der Wohnung eingeschlafen bist. D.h. wenn dazu gehört, dass Du gewisse Dinge sanieren/umbauen willst, dann ist das auch ausschließlich deine Entscheidung. D.h. Du brauchst/solltest nicht herummäkeln, dass die Schalter und Steckdosen schmuddelig aussehen, sondern einfach mitteilen, dass Du diese austauschen wirst (wenn Du die Wohnung bekommst). So solltest Du mit allen Punkten auf deiner Liste agieren. Dann kommt es gar nicht erst zu Diskussionen, ob die Schalter und Steckdosen wirklich schmuddelig sind, und ausgetauscht werden müssen, und ob hierfür ein Abzug auf den Kaufpreis in welcher Höhe auch immer gerechtfertigt ist. Du sagst einfach, dass in deinem Budget Betrag x für die entsprechenden Maßnahmen eingeplant ist, und daher die Immobilie selbst eben nur Budget - x kosten darf.
Ansonsten mach Dich bzgl. ganz objektiver Bewertungsregeln schlau. Die Gutachterausschüsse des Bundeslandes bieten pauschale Bewertungen nach Lage, Größe und Alter an, erkundige Dich, was in jüngerer Vergangeheit in der Nachbarschaft für Preise für vergleichbare Immobilien aufgerufen und gezahlt worden sind, …
Ein Mäkler, der mir meine heiß geliebte Immobilie schlecht machen will, und so ganz offensichtlich nur versucht auf Teufel komm raus den Preis zu drücken, würde bei mir sofort achtkantig rausfliegen, und wenn es der momentan einzige Interessent sei (wenn es nicht gerade eine absolute Notlage wäre).
Gruß vom Wiz