ich habe mir überlegt ein Gehäuse von dem ich nun endlich die Negativform habe aus Kostengründen mit PU Hartschaum zu schäumen, da es wesentlich günstiger ist als mit Gießharz zu gießen. Das Gehäuse ist keiner Zug/Druckbelastung ausgesetz, sollte allerdings nicht gleich Verformungen hinterlasen wenn jemand mal mit seinem Finger draufdrückt. Bei R&G habe ich einen PU Hartschaum gefunden mit einer Shore C-Härte von 60. Ich habe mich bei Google schlau gemacht und weiss nun sämtliches über das Messverfahren kann aber immer noch nicht einschätzen wie hart das denn nun ist… Wäre nett wenn mir jemand mal etwas vergleichbares nennen könnte oder die Härte beschreiben könnte.
Bei R&G habe ich
einen PU Hartschaum gefunden mit einer Shore C-Härte von 60.
Ich habe mich bei Google schlau gemacht und weiss nun
sämtliches über das Messverfahren kann aber immer noch nicht
einschätzen wie hart das denn nun ist… Wäre nett wenn mir
jemand mal etwas vergleichbares nennen könnte oder die Härte
beschreiben könnte.
Bei 40-45 Shore ist ein realtiv weicher Gummi, den man mit den
Fingern verformen und zusamendrücken kann.
60 Shore ist schon mittelfest, läßt sich noch verformen und
zusammendrücken , aber nur mit gewissen Kraftaufwand
(mal geschätzt: wie ein weicher PKW-Reifen).
Über 75 Shore ist dann schon recht hart.
Gruß Uwi
ich habe mir überlegt ein Gehäuse von dem ich nun endlich die
Negativform habe aus Kostengründen mit PU Hartschaum zu
schäumen, da es wesentlich günstiger ist als mit Gießharz zu
gießen. Das Gehäuse ist keiner Zug/Druckbelastung ausgesetz,
sollte allerdings nicht gleich Verformungen hinterlasen wenn
jemand mal mit seinem Finger draufdrückt. Bei R&G habe ich
einen PU Hartschaum gefunden mit einer Shore C-Härte von 60.
Ich habe mich bei Google schlau gemacht und weiss nun
sämtliches über das Messverfahren kann aber immer noch nicht
einschätzen wie hart das denn nun ist… Wäre nett wenn mir
jemand mal etwas vergleichbares nennen könnte oder die Härte
beschreiben könnte.