Hallo Anja,
Ja, mein Schwerpunkt liegt schon bei den Printmedien.
Also hat man vor 50 Jahren genauso eine Zeitung gelesen, wie
heute?
Die Tendenz geht ja wohl eher in Richtung „Berieselung“.
Kurze knappe Information, ohne tiefer in die Thematik
einzusteigen.
ähnlich wie das TV-Sehverhalten.
Da muß ich gleich an diese blöde Werbung denken: Fakten Fakten Fakten…es war doch so, daß der Fokus genau unter diesem Aspekt auf den Markt kam…als Abgrenzung zum Spiegel (u.a.) mit seinen offenbar schon zu langen Texten.
ein weiterer Punkt ist natürlich auch das Internet als
Informationsquelle mit all seinen
Vor- und Nachteilen.
und wie verhält es sich in der Zukunft?
Gibt es überhaupt noch eine Tageszeitung? oder ist die
„Zeitung“ der Zukunft
das Handy oder Internet, das einen per SMS oder mail mit den
wichtigsten Nachrichten
Naja, mit einem Handy oder dem PC lege ich mich bis heute ungern ins Bett um noch ein paar Seiten zu schmökern. Fragt sich ob dieses Bedürfnis in der Zukunft überhaupt noch bestehen wird.
Andererseits erfasse ich beim blättern und überfliegen in einem Buch oder einer Zeitschrift viel schneller Text und Inhalt, beim Scrollen am PC bin ich da langsamer. Das Querlesen klappt also beim Papier noch besser als beim Bildschirm, vor allem weil ich es schneller wiederfinde (man merkt sich ja auch, wo ungefähr auf einer bestimmten Seite man was gesehen hat, am PC verschiebt sich die Position durch das scrollen aber)…aber ich denke auch hier wird es Veränderungen in der menschlichen Wahrnehmung geben.
versorgt? Was muss eine Zeitung der Zukunft bieten?
Gute Frage, wenn ich es wüßte, würde ich fix einen Verlag gründen. 
Gruß Maid