Hallo,
wer kritisiert denn?
-
Die Mehrheit der Griechen, der griechischen Parteien und griechischen Medien. Sie benötigen ein Feindbild, damit sie die eigene Verantwortlichkeit für die Misere weiterhin leugnen können.
-
In D: Die Linke, die Grünen, die AfD, einige Kommentatoren und der linke Flügel der SPD. Das hat höchst unterschiedliche Gründe. Hauptsächlicher ist eine Fundamentalopposition.
-
Einige notorische Keynesianer, insbesondere aus den USA. Das hat fast schon religiöse Züge. Die USA sollten sich mal um das eigene Haushaltsdefizit kümmern. Hinzu kommen geopolitische und militärstrategische Überlegungen. Zudem stellen sie über ihre Anteile am IWF einen Hauptschuldner und wären ganz scharf auf einen Schuldenschnitt, den die Euroländer zahlen. Denn dann erhielte zuerst der IWF sein Geld von den Euroländern zurück.
-
In moderatem Umfang die französische Regierung. Wahrscheinlich möchte die „sozialisitsche“ (Präsidial)Regierung nicht so gerne an die eigene Schuldenlast erinnert werden und selbst unter Reformzwang geraten. Die schlittern nämlich schon seit einigen Jahren immer weiter in die Verschuldung ohne das geringste dagegen zu unternehmen. Daher käme ihnen eine Aufweichung der Eurostabilität gerade recht. http://www.zeit.de/wirtschaft/2015-02/frankreich-finanzkrise-sparen-wirtschaftsleistung
-
Der IWF insbesondere Lagarde. Das dürfte damit zusammenhängen, dass sie sich bereits seit einiger Zeit aus der Griechlandhilfe zurückziehen möchten. Natürlich sollen die Euroländer dann für die Verbindlichkeiten GRs gegenüber dem IWF einstehen, sie also auszahlen. Für Lagarde geht es IHMO um das eigene pol. Überleben. Denn unter ihrer Führung wurde der IWF (bislang) um die größte Kreditrate geprellt.
Man sollte diese „Kritik“ auf eigennützliche Motive abklopfen. Die der Griechen hingegen hat mittlerweile stark rassistische, wenigstens aber pathologische Züge.
vdmaster