Lässt sich nie zu 100% vermeiden
Hallo,
das ist in der Tat nicht einfach. Einige pauschale Tipps können aber ganz hilfreich sein:
Was hat der Verkäufer bisher verkauft ?
Wie lange ist er Mitglied ?
Wieviele Bewertungen (als Verkäufer)?
Beantwortet er Fragen nach der Herkunft bzw. warum die Sachen verkauft werden ?
Beantwortet er Fragen nach der Seriennummer ?
Wer ganz sicher gehen will fragt natürlich nach der original Rechnung.
Leider ist ebay inzwischen Hauptumschlagplatz für gestohlene Notebooks, TFT Monitore usw. geworden. In vielen Fälle lässt sich im vorwege anhand der Seriennummer klären ob die Ware gestohlen wurde. So gibt es z.B. bei Toshiba und HP/Compaq Listen für registrierte gestohlene Geräte.
Aber auch Rechnungen lassen sich fälschen. Grundsätzlich wäre ich immer dann stutzig wenn private Verkäufer immer wieder ähnliche gebrauchte (oder auch neue), hochwertige Produkte versteigern oder wenn der Verkäufer wenige oder keine Bewertungen als Verkäufer hat und zudem noch professionell gestaltete Auktionen hat. Dies kann ein Indiz dafür sein, dass die Identität mehrfach wechselt.
100%ige Sicherheit gibt es leider nicht. Bestimmte Produkte würde ich persönlich grundsätzlich nicht bei ebay kaufen.
Gruß
Matthias
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]