Wie heißen die 'Häkchen', die

Hallo zusammen,

in meiner MA-Arbeit habe ich folgende Schreibkonventionen aufgenommen

kursiv: Stichwort, Beispielwort oder Beispielsatz
einfache Hochkommata: Bedeutung (von Beispielen) oder Übersetzungen
fett (soweit nicht als Überschrift): Betonung
fett und kursiv: Erstnennung eines Fachbegriffs
*Asterisk: falscher bzw. rekonstruierter Ausdruck
g e s p e r r t: Fachbegriff, der definiert wird
„ Anführungszeichen“: Zitat (mit Quellenvermeldung)

Es fehlt aber eine Bezeichnung für Wörter, die ich mit einer gewissen Distanz aufschreibe oder um Begriffe, auf die ich eingehe (Bsp. unten). Es geht einerseits um Wörter, die man in der gesprochenen Sprache mit den Fingern (Lufthäkchen) andeuten würde. Ich habe sie im Text mit einfachen Hochkommata aufgenommen, aber müsste in den Schreibkonventionen die richtige Erklärung definieren. Wer hat eine Idee? Ich dachte an „Distanzhäkchen“. Andrerseits gibt es auch eine zweite Verwendung. Beispiel (bissl eingekürzt - hoffe, ihr versteht wie ich die Hochkommata verwende):

Es geht hier um Menschen, die von Anfang an [etwas bestimmtes machen]. Die Eingrenzung ‚von Anfang an‘ lässt sich [soundso] verstehen.

Hier geht es also nicht um Distanz, ich greife einfach nur zurück auf den Begriff.

Wer hat einen Vorschlag? Danke fürs Mitdenken!

Lieben Gruß

Mariannerw

das sind einfache anführungszeichen (siehe auch hier).