Ich habe zwei alte Biegefiguren geschenkt bekommen und bin ziemlich sicher, daß es sich um seinerzeit recht bekannte Trickfilmfiguren handelt - nur komme ich absolut nicht auf den Namen. Ihren Ursprung vermute ich im osteuropäischen Raum. Es handelt sich um einen großen dünnen und einen kleineren Mann, der große trägt einen schwarzen Frack. Auffällig sind die großen Ohren. Leider kann ich kein Bild einstellen, aber vielleicht kann ja jemand mit dieser Beschreibung schon was anfangen und mir weiterhelfen.
Und jetzt, da das geklärt ist, musst du dir noch vorstellen, wie der kleine Hurvínek zum großen Spejbl sagt: " Du, Pappa, wie ist das mit där Libbe ?" … „Ja, Hurvinek , dafier bist du noch ze jung“ ( Dann tritt die Mani´cka auf den Plan - Hurvíneks Spielgefährtin ). „Abber Pappa, die Manicka saggt dass wenn wirr uns libben, wir kennten heiratten“ … !
Irgendwo habe ich noch ein Buch mit den ganzen Dialogen.
Gruß
HM
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]