neulich habe ich unten im Hof den Kindern beim "Verstecken"spielen zugeschaut. Wie bei uns früher hatten auch die ein bestimmtes Wort für den „Abschlagplatz“, die „Freiheit“ die man als „sich Versteckender“ vor dem Fänger erreichen mußte.
Diese „Freiheit“ hieß „Bame“ mit einem langen a, also auch „Bahme“.
Kennt ihr dieses Wort? Woher kommt es? Welche Bezeichnungen gibt es noch dafür?
wir (im Saarland) nannten es immer „de Brò:de“, was auf Hochdeutsch „der Braten“ ist. Irgendwie muss das Ding ja heißen. Die Assoziation mit einem feinen Braten kann natürlich potentiell die Bemühung, „de Brò:de“ vor dem Jäger zu erreichen, erklären. Die „Freiheit“ und die „Vogelfreiheit“ tun dies aber auch sehr gut. Deine „Bahme“ sagt mir allerdings nichts.