das „rear command“ oder „homefront command“, also die, die den zivilisten befehle geben, zb. wann sie sich einzubunkern haben usw. wie heisst das auf deutsch? zivilkommando? in einem woerterbuch stand „hinterlandkommando“. wer weiss das?
Diese Aufgaben übernimmt in D der Zivil- und
Katastrophenschutz.
danke. das dachte ich mir fast! ist das tatsächlich der
militärische begriff für dieses rear command?
In Deutschland gibt es etwas entsprechendes nicht.
Der Zivilschutz bzw. Katastrophenschutz ist eine nicht-militärische Einrichtung, die dem Bundesinnenministerium unterstellt ist, deshalb gibt es so nativ erstmal keinen deutschen Ausdruck für so etwas. Zivil- und Katastrophenschutz muß man dabei auch noch unterscheiden, IIRC, ist der Katastrophenschutz eine Teilmenge des Zivilschutzes, und nebenbei bemerkt in Dtld. in einem desolaten Zustand, den ich als quasi nicht funktionsfähig bezeichnen möchte.
Um auf die eigentliche Frage zurückzukommen, die deutsche Entsprechung dieses „rear command“ wird wohl der Katastrophenschutz sein, ob es im Militärjargon noch treffendere deutsche bersetzungen dieser Funktion gibt, weiß ich leider auch nicht. Militärische Einrichtungen dieser Art haben wir jedenfalls nicht.
Militärische Einrichtungen
dieser Art haben wir jedenfalls nicht.
das sollte man vielleicht im hinterkopf behalten bei allen
diskussionen über die gefahr die vom irak ausgeht.
Wieso? Welchen Vorteil haben solcherlei Einrichtungen, wenn sie dem Militär angegliedert sind? Und was hat das mit einer mutmasslichen Gefährdung durch den Irak zu tun?
Grundsätzlich ist das dt. KatSchutz-Konzept recht gut. Das Problem ist, daß der Etat dafür einfach bei weitem zu klein ist.
Die Heimatschutzkommandos unterstehen übrigens, soweit ich weiss, dem Territorialheer (oder den VBKs??..Rainer!! Help!) und somit dem BMVg.
Die Weisungsbefugnis des BMVg (respektive des Bundeskanzleramtes) an alle Behörden des Bundes und der Länder im V-Fall, brauche ich ja nicht weitergehend ansprechen.
naja…glaub’ mir; dass ich Dir bisher keine Sternchen gegeben habe, hatte wirklich nur technische Gründe. Hiermal ein paar Stellvertreter nachgereicht: ****
Hast Du Angst, mein Vorsprung Dir gegenüber könnte sich noch vergrössern? *hä*
Die Heimatschutzkommandos unterstehen übrigens, soweit ich
weiss, dem Territorialheer (oder den VBKs??..Rainer!! Help!)
und somit dem BMVg.
da hab ich die Schützenvereine bislang wohl arg unterschätzt.
-)
Wie gesagt, ich weiss nicht genau, wie es - und ob es so - gegliedert ist. Rainer kennt sich da mit Sicherheit besser aus.
Gruss aus Wilhelmshaven
Na sowas, bist du zum Heimatputzkommando der Marine beordert
worden ? *fg*
Marion, Ha, Ha…das war ja ein superlustiger Wortwitz. Ha, ha. Auch unser Lehrer, Herr Lehmann, hat gesagt: „Aber Marion, das war ja ein wirklich lustiger Witz! Schau’, Marion. Alle Kinder lachen. Ha, Ha!“ Plötzlich ist Marion etwas aus dem Mund gefallen, als sie Herrn Lehmann antworten wollte. Da haben wir wieder alle gelacht. Heute war ein lustiger Tag in der Schule. Ha, Ha!
Marion, Ha, Ha…das war ja ein superlustiger Wortwitz.
Ja, fand ich auch.
Du hingegen solltest an deinem Humor noch etwas feilen
Ich nenn sowas Sieg nach Punkten
*) Barkley, harrend der Reaktion einer Emanze
Ach, wolltest du geschlechterspezifisches Leberwurstverhalten diskutieren ? Hey Babe, das war ein kleiner Scherz.
Wenn ich dich damit aus der Fassung gebracht hab (hast du eine Putzphobie oder musstest du tatsächlich putzen?) entschuldige ich mich natürlich
So, und wie heisst dieser Heimatschmutzkommando nun wirklich ?
nebenbei bemerkt in Dtld. in einem desolaten Zustand, den ich
als quasi nicht funktionsfähig bezeichnen möchte.
Hallo,
hier möchte ich doch sehr stark widersprechen. Desolat ist zwar richtig, aber einsatzfähig und auch funktionsfähig ist der zivilschutz allemal. letztes beispiel meinerseits: katschutz einsatz beim hochwasser in torgau/sachsen. das stand alles unter katastrophenschutz-kommando und lief doch recht zufriedenstellend.
nebenbei bemerkt in Dtld. in einem desolaten Zustand, den ich
als quasi nicht funktionsfähig bezeichnen möchte.
Hallo,
hier möchte ich doch sehr stark widersprechen. Desolat ist
zwar richtig, aber einsatzfähig und auch funktionsfähig ist
der zivilschutz allemal. letztes beispiel meinerseits:
katschutz einsatz beim hochwasser in torgau/sachsen. das stand
alles unter katastrophenschutz-kommando und lief doch recht
zufriedenstellend.
Hi,
Wir reden hier gerade aber nicht von einem kleinen bischen Wasser, sondern von kriegsähnlichen Zuständen, und mit denen wäre unser KatSchutz hoffnungslos überfordert.
Hallo Tom,
wie das mit der Heimatschutztruppe wird weiss ich nicht, da ja alles wieder einmal wild umgekrempelt oder anders organisiert werden soll. Die VBK hatten/haben eigene Heimatschutzbatallione oder Kompanien. Die WBK hatten/haben auch eigene Heimatschutzeinheiten. Die VKK hatten selbstständige Züge zur Bewachung von Tanklagern etc. Dazu kamen noch die Wehrleitbatallione, die im Frieden eine Stärke von zwei Mann(meistens 1/1/0/2) hatten, ausser bei WÜ.
Heimatschutztruppe heisst im Englischen territorial(s).
Gruss
Rainer
P.S.: Was treibst Du denn jetzt in WHV?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Vorsicht Doc … wenn Du weiter widersprichst wirst du wieder als anti-jüdisch, anti-amerikanisch und weiss was ich noch bezeichnet. (kleiner Scherz am Rande) …
bin froh, dass du in deutschland bist. hast du gesehen welche auswirkungen die pseudo-loyalität deutschlands für unsere binnenpolitik hat? wie infektionen plötzlich zu tödlichen syndromen hochstilisiert werden und kasse für gesundheit kriegskommunistisch vereinzelte intentionen per rasenmäher-plastik a la aok platt machen soll? krieg hat mehr kollateralschaden, als du ahnst. geld verbindet. auch innerhalb isobarer in hierarchischen strukturen.
rot front klingt blutig, ich weiß. rosig liest sich harmloser.