Wie heisst das Gegenteil von Adrett?

Entschuldigt, dass ich direkt nochmal was frage, aber wie heißt bitte das Gegenteil von adrett?

Schlampig, ungepflegt und unordentlich ist mir alles zu salopp

Hallo Christian, „adrett“ bezieht sich hauptsächlich auf Kleidung und körperliche Gepflegtheit, dann wäre „nachlässig“ das Gegenteil. Gruß, eck.

Hi,
adrett kommt von ad-regere (hinlenken): (Adresse).
ad: hin, zu regere, rectus: aus-richten, lenken (Rex, Regis: der Lenker, König)
Adrett bedeutete daher mal früher: flink, geschickt (im Sinne des Wortes).
Heute eher als: sorgfältig, sauber, ordentlich, hübsch gebraucht.

Vielleicht hilft Dir das bei Deiner Wortsuche?

lg O

Hallo Christian, „adrett“ bezieht sich hauptsächlich auf
Kleidung und körperliche Gepflegtheit, dann wäre „nachlässig“
das Gegenteil. Gruß, eck.

Eventuell passt auch „leger“ (schreibt man das so?).

Gruß,

  • André

Hallo Christian, „adrett“ bezieht sich hauptsächlich auf
Kleidung und körperliche Gepflegtheit, dann wäre „nachlässig“
das Gegenteil. Gruß, eck.

Eventuell passt auch „leger“ (schreibt man das so?).

Léger schreibt man das. Aber Deine Antwort ist falsch. Man kann auch hochelegant léger gekleidet sein.

Gruß,

Anja

Léger schreibt man das. Aber Deine Antwort ist falsch. Man
kann auch hochelegant léger gekleidet sein.

…aber dann ist man nicht gerade adrett gekleidet, oder? Ich finde schon, dass diese beiden Wörter sich widerstreben.

Grüße,
Sebastian

Hallo Christian, „adrett“ bezieht sich hauptsächlich auf
Kleidung und körperliche Gepflegtheit, dann wäre „nachlässig“
das Gegenteil. Gruß, eck.

Eventuell passt auch „leger“ (schreibt man das so?).

Léger schreibt man das. Aber Deine Antwort ist falsch. Man
kann auch hochelegant léger gekleidet sein.

So, findest du? Das seh ich anders. Léger bedeutet für mich „lässig“, meiner Meinung nach schließt sichd as mit „adrett“ aus. Auch wenn „léger“ und „adrett“ auf einer Skala nicht an den beiden äußersten Enden liegen mögen, finde ich nicht, dass man zugleich „léger“ UND „adrett“ sein kann.

Offenbar verstehst du unter den Wörtern etwas anderes als ich.

Gruß,

  • André

Das sehe ich auch so. „Leger“ ist zwar schon garnicht so schlecht, aber gibt es tatsächlich kein korrektes Gegenstück zu Adrett?

Das ist ein Fall für den Duden und seinem dämlichen Wortsuchwettbewerb.

Vielleicht INadrett

Hi André,

Léger bedeutet für mich „lässig“,

„lässig“ ja - aber nicht „nachlässig“

meiner Meinung nach schließt sichd as mit „adrett“
aus.

„Adrett“ klingt für mich „artig“ - eigentlich schrecklich.

Auch wenn „léger“ und „adrett“ auf einer Skala nicht an
den beiden äußersten Enden liegen mögen, finde ich nicht, dass
man zugleich „léger“ UND „adrett“ sein kann.

Das schließt sich auch meiner Meinung nach aus - s.o.

Offenbar verstehst du unter den Wörtern etwas anderes als ich.

Das ist ja das schöne an der „Sprache“, dass sie vielseitig interpretierbar und anwendbar ist.

Aber diese Diskussion gehört jetzt eher ins Brett „Mode und Kosmetik“ und entfernt sich zu sehr von der deutschen Sprache.

Gruß,

Anja