gemeint ist diese Stelle, an der man dieser Person im Foto diesen Port-Katheter gesetzt hat:
Bei Wiki habe ich folgendes gefunden:
„dem Bereich des Überganges vom Deltamuskel zum großen Brustmuskel an der Vorderseite der Brustwand“
Das ist vermutlich auch wundervoll und richtig, aber… Wie würde man das einem Patienten erklären? Also „Wir implantieren Ihnen einen Port-Katheter da“ Gesucht ist ein „einfaches“, patientenverständliches Wort für „da“ Und damit meine ich sowas wie „rechts oben an der Brust“ und auch nicht das zugehörige Blutgefäß…
Wäre „unterhalb des Schlüsselbeins“ möglich? Aber das könnte ja auch hinten am Rücken sein?
Was ist Ziel der Sache? Dass der Patient versteht, wo das Ding hinkommt?
Dann gibt es nur eine einzige sinnvolle Möglichkeit der Kommunikation. Man nutzt verbale und nonverbale Kommunikation und zeigt dem Patienten, wo das gute Stück hinkommt.
Es gibt keine Formulierung, die das tauglich ersetzen könnte. Brustmuskel, Brust, Schlüsselbein, nichts davon ist genau. Viele Patienten wissen nicht, was das Schlüsselbein ist. Der Begriff Brust ist nicht eindeutig.
Und wenn man das schreibt? „Er deutete auf die Stelle da“. Dann simma genauso weit wie vorher
Ja, das ist ja genau mein Problem. Mit „Brust“ wird ja häufig die weibliche Brust gemeint und die isses in dem Fall nicht. Brustmuskel ist was größeres. Schlüsselbein auch. Darum ja meine Frage
Lass Dich nicht bekloppt machen, oft ist ungefähr genau genug. Dem Leser, der sich „unterhalb des Schlüsselbeins“ nicht vorstellen kann, ist eh nicht zu helfen.
Da das Schlüsselbein nun mal vorn ist, sollte die Ortsangabe „unterhalb des linken Schlüsselbeins“ völlig ausreichen. Für Leute, die nicht wissen was/wo das Schlüsselbein ist, würde es wohl auch reichen wenn man sich (oder dem Patienten) auf diese Stelle tippt.
Brust ist das korrekte Wort für den Körperteil. Auch männer haben brustmuskeln und Brustwarzen, und sogar einen Busen - Das ist die Lücke zwischen den Beinen brustmuskeln, die nach unten schmaler wird.