Wie heißt der Baum ?

Hallo !

Ich habe am Mittelmeer unter einem Parkbaum trockene Früchte aufgesammelt und wüsste gern, wie der Baum heißt.

Die Früchte sind harte, dickwandige Schoten, etwa 10 cm lang und 3-4 cm dick.
Sie haben einen runden Querschnitt und nur eine Längsnaht, entlang derer sie aufgeplatzt sind.
Die Oberfläche ist orangebraun und fein pelzig.
Innen sieht man eine Reihe kleiner, offener Hülsen, ebenfalls braun und pelzig, in denen man jeweils ein Korn sieht, das in Farbe und Größe an Mais erinnert.
Der Baum war recht groß, an Laub und Rinde kann ich mich nicht mehr erinnern.

Kann jemand helfen ?

Jochen

Hallo Jochen,

vielleicht ist es Catalpa bignonioides

http://www.ginpetty.com/pix_p2003_07/catalpa_pods.jpg

http://www.biosurvey.ou.edu/okwild/catalpa.html

http://www.personal.psu.edu/faculty/t/r/trp2/catalpa…

http://home.hiroshima-u.ac.jp/~shoyaku/photo/Japan/O…

http://www.hoffmannurseryinc.com/images/catalpa.jpg

Gruß

Johnny

Leider nein
Die Schoten sind viel kürzer und dicker und fühlen sich an, als seien sie aus Holz.

Jochen

Hallo, Jochen,
nicht ganz einfach, die Familie der Leguminosen (das sind die, die Schoten bilden) ist sehr umfangreich und vielgestaltig. Hilfreich wäre eine Beschreibung des Baumes, der Blätter, Blüten und auch ein Foto der Früchte. So ist man weitgehend auf Spekulation angewiesen. Ist es vielleicht dies hier: http://131.152.161.2/FMPro?-db=b.fp5&-lay=L&-format=…
oder eine der im Mittelmeerraum verbreiteten Cercis-Arten (Judasbaum)
Grüße
Eckrd

Hallo Jochen,

könnte es der Johannisbrotbaum (Ceratonia siliqua) sein?
http://www.tropenland.at/tropenland/inhalt/datenbank…

Viele Grüße
Eva