Felsenbirne
Die Früchte werden später blau und sehen aus wie Blaubeeren und sind auch essbar und schmackhaft.
http://www.botanikus.de/Beeren/Felsenbirne/felsenbirne.html
Dankeschön
Genau, Felsenbirne. https://de.wikipedia.org/wiki/Ährige_Felsenbirne
Die Pflanze hat mehrere Staemme, also ein Strauch, kein Baum mit nur einem zentralen Stamm.
Die Fruechte schmecken schon mittelrot, dunkelrot bzw blau natuerlich besser. Das wissen auch die Voegel. Sehr mehlig suess Richtung Heidelbeere. Uebrigens sind auch die Blaetter essbar, mild im Geschmack, etwas ledern. https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a9/Amelanchier_spicata_tähk-toompihlakas_01_estonia.JPG
Gruss Helmut
eine Felsenbirne hat noch mehr zu bieten (einer meiner Lieblinge) völlig anpruchslos, steht bei mir im Sand, vollsonnig. Sie ist vollkommen winterhart, mehrstämmig. Zauberhafte Frühjahrsblüte, danach kupferfarbener Laubaustrieb, dann das, was wir gesehen haben, essbare Früchte, wenn sie blau geworden sind. Von Vögeln begehrt und zum Schluss eine wunderschöne rote Laubfärbung. Die Stämme sind übrigens zarter, als sie hier in den Fotos erscheinen. Wenn ich es jemals schaffe, den Rest des Grundstücks zu gestalten, kommt auf jeden Fall noch eine (oder zwei?) irgendwohin. Und sie kostet nicht die Welt!



