In einem Bericht steht:„In einem der folgenden Februare wollten…“. Das hört sich falsch an. Weiß jemand die korrekte Mehrzahlbindung?
Danke an alle, die sich damit beschäftigen
In einem Bericht steht:„In einem der folgenden Februare wollten…“. Das hört sich falsch an. Weiß jemand die korrekte Mehrzahlbindung?
Danke an alle, die sich damit beschäftigen
Im Plural, also der Mehrzahl, ist „(die, der) Februare / (den) Februaren“ tatsächlich die korrekte - und somit im geanannten Fall also auch die durchaus richtige - Schreibweise.
Google hätte das übrigens auch gewußt: http://de.wiktionary.org/wiki/Februar .
Gruß
Hallo! Dankemal für die rasche Belehrung. Dieses „http://de.wiktionary.org/wiki/Februar“ kannte ich noch nicht, weil ich ‚anonym‘ im Netz zu bleiben versuche und „Ixquick - Deutsch“ benutze statt Google.
Gruss vom fünf_!_setzen
Hallo,
Nominativ und Genitiv Singular sowie Nominativ Plural stehen im Duden (unverändert durch die Rechtschreibreform), der Rest findet sich bei www.canoo.net - beide Quellen kann ich nur weiterempfehlen:
Singular:
Nominativ: der Februar
Akkusativ: die Februare
Dativ: dem Februar
Genitiv: des Februar/Februars
Plural:
Nominativ: die Februare
Akkusativ: die Februare
Dativ: den Februaren
Genitiv: der Februare
Mit freundlichem Gruße
Nun ja, dann hoffe ich für dich, daß es mit der von dir erwünschten ´Anonymität´ bei lxquick weiter her ist als mit der firmeneigenen Aussage: „Ixquick ist die LEISTUNGSSTÄRKSTE Metasuchmaschine der Welt.“
Bezüglich jedenfalls der Antwort zu deiner ursprünglichen Frage: Kein Problem - gern geschehen.
Gruß …und vielleicht bis zu einem anderen Mal.
Guten Morgen,
laut Duden (aktuelle Rechtschreibung) lautet die Mehrzahl von Februar „Februare“.
Ich wünsche einen schönen Tag!
Nautila
In einem Bericht steht:„In einem der folgenden Februare
wollten…“. Das hört sich falsch an. Weiß
jemand die korrekte Mehrzahlbindung?Danke an alle, die sich damit beschäftigen
Hallo fünfsetzen,
„Februare“ ist die korrekte Pluralform.
Liebe Grüße,
Felix
In einem Bericht steht:„In einem der folgenden Februare
wollten…“. Das hört sich falsch an. Weiß
jemand die korrekte Mehrzahlbindung?Danke an alle, die sich damit beschäftigen
Hallo,
Februare ist absolut korrekt! Witzig hört / liest sich der Plural von April - der heißt nämlich Aprile. Quelle und nachzulesen: im Duden.
Gruß
Nadja
Das hört sich falsch an.
Wie schade aber auch, dass „Februare“ richtig ist …
http://www.duden-suche.de/suche/abstract.php?shortna…
Aber hinter der Pluralendung ist vermerkt, dass dieser nur selten angetroffen wird. Und wenn das Sprachgefühl etwas nicht kennt, findet es das per se „falsch“.
Frage beantwortet?
Hallo fünfsetzen,
Monatsnamen bilden keine gängigen Plurale, dieser ist aber korrekt.
Mehr zur Pluralbildung bei Monatsnamen findest du hier:
http://www.duden.de/deutsche_sprache/sprachberatung/…
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen, Grüße
Fraü Wü
Februare.=====
Aus rechtlichen Gründen ist eine konkrete Rechts- und Steuerberatung bei wer-weiss-was nicht erlaubt. Entsprechende Anfragen werden von unseren Moderatoren gelöscht.
Erlaubt ist die Behandlung abstrakter Fragen.
Bitte stelle deshalb keine Fragen zu persönlichen Fällen (in ich-Form).
Ausführliche Informationen unter http://www.wer-weiss-was.de/app/faqs/classic?entries…
Liebe fünfsetzen,
besser spät als nie. Februare ist richtig!
Gruß
Chava