Wie heißt die 'Schmiere' vom Türschloß?

Hallo,

heute morgen hat es den Vorgang zwischen die Balkontür geklemmt. Das kleine Loch ist nicht soooo schlimm, aber der schwarze Fleck…
Um ein geeignetes Fleckenmittel kaufen zu können, müßte ich wissen, was das für ein schwarzes schmieriges Zeug ist, das auf dem Schließmechanismus der Tür dran ist. Hat jemand ne Idee?

Danke und Gruß
Marlene

Schmierfett, Eisenoxid und Ruß
Hallo Marlene,

die schmierige Grundsubstanz ist sog. Schmierfett - reinigen mit allem was auch Motorenöl entfernt.

Die Schwarzfärbung kommt von feinem oxidierten Eisenabrieb und von dem allfälligen Staub der durch kleine Ritzen in das Fett gekommen ist. Der schwarze Rußbestandteil ist auch leicht fettig.

Hmm. Die meisten Verfärbungen dürften von dem Eisenoxid kommen, dass zusammen mit Feuchtigkeit oder dem Wasser beim reinigen ätzend wird und Farbspuren hinterlässt. Daher würde sich händisches Auswaschen in handwarmem Wasser mit einem fettlöslichen Reinigungsmittel anbieten (z.B. farbarme Seife).

Gruß

Stefan

Hallo Stefan,
danke für die Info! Ich werde es mit Gallseife versuchen, die ist für sowas prädesteniert!

Viele Grüße
Marlene

Daher würde sich händisches Auswaschen in handwarmem Wasser mit einem
fettlöslichen Reinigungsmittel anbieten (z.B. farbarme Seife).

Gruß

Stefan

Hallo Marlene,

die von Dir genannte Gallseife sollte das Problem packen.

Gandalf

Servus Marlene,

vor der Gallseifenbehandlung in einer Lösung von kalziniertem Soda einweichen (falls der Vorhang das abkann; falls nicht, kommt er mit Gallseife aber auch nicht klar).

Bei der Arbeit mit Soda möglichst Handschuhe tragen, so viel Fett, wie anderenfalls aus der Haut gelöst wird, kann man gar nicht wieder draufschmieren…

Schöne Grüße

MM

Hallo Martin,

vor der Gallseifenbehandlung in einer Lösung von kalziniertem
Soda einweichen (falls der Vorhang das abkann; falls nicht,
kommt er mit Gallseife aber auch nicht klar).

sicher kriegt man kalziniertes Soda in der Drogerie, aber was ist das eigentlich und wie wirkt es?

Danke und Gruß
Marlene

Servus,

kalzinierte(s) Soda - man findet es als Femininum und als Neutrum - ist wasserfreies Natriumcarbonat.

Es bindet Kalk (reduziert die Wasserhärte), macht eine ziemlich heftig basische Lauge, löst Fett und auch sonst allerlei Verschmutzungen, kann aber auch bei bunter Wäsche die Farben angehen. Bei weißer Wäsche ein bissel aufhellend.

Verwendet zum Einweichen von stärker verschmutzter vor allem weißer Wäsche (meine Servietten sehen meistens ziemlich gesprenkelt aus…).

Wird in der Küche auch dem Einweichwasser von Hülsenfrüchten wie Kichererbsen, Wachtelbohnen etc. zugesetzt. Bei Kichererbsen durchschlagender Erfolg…

Schöne Grüße

MM

Nehme an das schwarze Zeug ist Graphit also nix anderes als Bleistiftmine also reinste feinstgemahlene Kohle. Oder wie schon beschrieben Abrieb aus Metall und Staub usw.

Wenn Graphit dann sollte Wasser und Gallseife ausreichen wenn Metallabriebe und Staub sowieso.
Was sagt da die profesionelle Reinigung dazu??
Wenn alles nix bringt dann nimm die Fleckenschere. Die hilft garantiert.
schmidchen