Guten Abend!
Also es ist natürlich immer sicher, wenn du zum Veterinärmediziner fährst mit dem Vogel. Er scheint in facto ein Jungtier zu sein, das sieht man an den weichen Federn bzw Daunen. An sich trifft auch das Kindchenschema zu. Aufgrund der Färbung des Vogels, dem Schnabel und den Füßen nehme ich an das du da eine junge Columba palumbus (Ringeltaube) gefunden hast. Bei Jungtieren kommt es häufig vor, das die Füße noch recht grau und schwarz wirken, je älter das Tier wird umso mehr wird die Beinfärbung ins Rot tendieren.
Ob sie gut versorgt wird erkennt man eigentlich an ihrem Verhalten.
Ständiges „Auf-Trap-Sein“ zeugt davon das sie viel Energie hat und somit auch viel zu Fressen bekommt. Oder die innere Motivation des Tieres ist sehr schwach auf Futter aus, dann merkst du auch das es genug zu fressen hat. Werfe ihr zu Not einfach kleine Brotkrümmel hin. Habt ihr evtl. noch andere Tauben im Garten?
Wenn du das Tier sicherheitshalber zu einer Untersuchung schicken möchtest, dann muss ich dich leider vorwarnen. Das kostet nämlich Geld und beruhigt zumeist nur dein Gewissen… ich kann dich verstehen, dass du ihr etwas Gutes tun möchtest (ich bin auch so), aber ich würde abwarten, ob sie versorgt wird von anderen Vögeln. Gibst du ihr zu Fressen wird sie immer wieder bei dir auftauchen, da du sie evtl in ihrer Prägungsphase fütterst. Das heißt, das sie sich auf dich und deine Nahrung prägt. Gebe ihr einfach ein bissl Brot.
Solltest du doch lieber zum Tierarzt gehen, packe die Taube unten am Bauch und umfasse mit deinen Daumen sanft die Flügel (damit sie nicht wegfliegt) und fasse sie am besten behandschuht an. Am besten Latexeinweghandschuhe, wegen der eventuellen Infektionsgefahr und damit du ihren Eigengeruch nicht überstimmst, und sie evtl nicht von ihren Eltern mehr als ihr Jungtier anerkannt wird, da jedes Tier einen Eigengeruch hat.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen,
wäre super wenn du mir sagen würdest was sich Neues ergibt. ^^
Liebe Grüße aus Jena,
Matze - Biologiestudent/Uni Jena