Wie heißt dieses lied aus spacenight?

ich suche den namen eines liedes aus spacenight. und um nicht ewig zu erklären, wie das lied klingt, habe ich es - aus der erinnerung - versucht, mit einem musikprogramm nachzubauen. die melodie ist wahrscheinlich nicht ganz original, aber von der art her klang dieses lied so.

wie heißt dieses lied und in welcher spacenight-sendung lief es?

hier der link zum hörbeispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=l-m8lNtX3bY

… und falls die Experten gerade richtig in Form sind. Es gab bei Spacenight mal eine Sendung, in der Mondfotos (Nahaufnahmen, bzw. Teleobjektiv-vergrößerte) gezeigt wurden. Irgendwo da lief ein Lied, das wie „Stem“ von DJ Shadow klang.
Ist es tatsächlich dieses Lied?
Warum finde ich diese Mondsendung nirgends erwähnt?
Wo finde ich das Lied in dieser Version - nicht die Krawallschlagzeugversion „Long stem“.

Ich hoffe, jemand kann helfen.

Moin,

nun ja, eine Folge von nur drei Tönen und ein paar rhythmische Klicks machen noch kein Lied. Aber die Tonfolge erinnert mich an die akustischen Signale, mit denen im Film Unheimliche Begegnung der dritten Art die Extraterrestrier mit den Menschen kommunizieren.
Das bekannteste Beispiel mit fünf Tönen findest Du im Link, ab 3:07
http://www.youtube.com/watch?v=yoyPu95yCxw
Die Ähnlichkeit könnte aber auch reiner Zufall sein, denn sehr originell ist die Folge der ersten drei Töne nicht.

Gerade dieses Motiv wurde später immer wieder zitiert:
Die akustischen Signale, die in dem Film so kennzeichnend sind, kombiniert mit den Gesten der Gebärdensprache entstammen der musikalischen Plansprache Solresol des Franzosen François Sudre. Musikalisch basieren sie auf einer Dur-Pentatonik mit Oktavendopplung. Ein Beispiel für eine Tonfolge dieser Art wäre g’ – a’ – f’ – f – c’. Die Folge von fünf Tönen (d’ – e’ – c’ – c – g als Bsp. für die Tonart C-Dur) taucht später in verschiedenen Filmen auf, unter anderem als Türcode im James-Bond-Film Moonraker – Streng geheim. Auch im Computerspiel Indiana Jones und der Turm von Babel gibt es einen Geheimraum, in den man erst nach Drücken von fünf Schaltern in der Reihenfolge 4 – 5 – 3 – 1 – 2 gelangt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Unheimliche_Begegnung_d…

Nach dem Erfolg des Films gab es damals ein elektronisches Spielgerät, auf dem man diesen musikalischen Sprachcode in allen möglichen Variationen spielen konnte. Es war ein pizzaförmiges Ding mit dicken bunten Knöpfen.
Das war bei Kindern sehr beliebt, sie „sprachen“ sogar miteinander auf diesem Gerät; für die Erwachsenen in der Umgebung war es aber eher nervtötend ;-»

Zu Deinen weiteren Fragen weiß ich nichts.

Grüße
Pit

ich hatte schon „befürchtet“, dass eine solche Antwort kommt und überlegt, ob ich folgende Info noch dazugebe.

Das Hörbeispiel ist insofern „brauchbar“, als dass in diesem Lied tatsächlich nicht viel mehr passiert. Meiner Erinnerung nach besteht es anfangs in einer sehr langen passage nur aus diesen kurzen Tönen, bevor irgendwann diese Legatomelodie dazu kommt. Als ich schrieb, dass die Melodie nicht ganz original ist, meinte ich lediglich, dass die Akkordfolge nicht garantiert ist. Aber die Characteristik, Tonlängen, Rhythmus usw. stimmen schon - denn sie sind das einzige, woran ich mich noch erinnern kann.
Es ist - so wie es ist- sehr markant und ich denke, wenn jemand das gesuchte Lied kennt, müsste er es anhand des Beispiels auch erkennen. Denn wie gesagt, der Part aus dem hörbeispiel zieht sich über eine lange Zeit.
Es ist übrigens nicht das Lied aus dem von dir geposteten Filmausschnitt - da ist auch die Melodie viel zu unähnlich.

Danke trotzdem sehr für deine Mühe.