Neulich ist mir ein Stück zu Ohren gekommen, von dem ich unbedingt den Namen und den Komponissten wissen will.
Das Problem ist jedoch, dass ich euch keine Aufnahme davon vorspielen kann.
Ich kann nur soviel verraten:
Es handelt sich um ein Orchesterwerk und meine Version hatte eine Länge von 4:23 Minuten. Es ist ein sehr heiteres, fröhliches Stück, ich würde sagen es ist Allegro risoluto gespielt. Der Takt ist 3/4, möglicherweise auch 6/8.
Das Stück beginnt mit einer lebhaften, lauten Melodie der Streicher, begleitet vom Tamburin, welches im Takt mitschlägt.
Dieses Thema, welches vier Takte andauert, wird zweimal wiederholt.
Anschließend übernehmen die Flöten die, leicht abgeänderte, Melodie. Sie werden von den Streichern und der Triangel begleitet. Es handelt sich hierbei um ein relativ ruhiges Thema, das so einen Kontrast zum ersten bildet, doch das Tempo bleibt unverändert. Es hört sich wirklich wundervoll an und verführt zum wegträumen.
Auch dieses Thema ist vier Takte lang und wird zweimal wiederholt.
Dannach wird das erste Thema wederholt, es kommen noch ein paar neue hinzu, usw, wie das nunmal bei einem klassischen Stück ist.
Neben dem Schlagwerk, den Streichern und den Flöten ist auch noch Blech zu hören, das jedoch nur an einer Stelle zum Vorschein tritt und auch nur als Begleitung.
Das Werk wurde fälschlicherweise als Brahms „Ungarischer Tanz Nr. 5“ deklariert, was es natürlich nicht ist. Ich habe jedoch erst einmal die anderen 20 Ungarischen Tänze angehört, da das heitere Stück wirklich etwas an einen leidenschaftlichen ungarisachen Tanz erinnert.
Inzwischen finde ich es selbst fraglich, ob das Stück überhaupt von Brahms ist. Ich denke wohl, dass es von einem Komponnisten der Romantik kommt, doch muss es nicht zwingend Brahms sein.
Ich weiß, dass es sehr schwer ist ein Musikstück allein anhand einer Beschreibung zu erkennen. Umso mehr bin ich für jeden Vorschlag, der entfernt auf meine Angaben passt, zutiefst dankbar und hoffe, dass ihr mir helfen könnt, dieses geniale Stück einzuordnen.