Wie heißt dieses WaMa-Anschluß-Ventil richtig?

Moin,

wer kann mir die korrekte Bezeichnung für das Ventil nennen das ich brauche, um eine Waschmaschine an einen Einhebelmischer anzuschließen? Dieser soll an die Wand geschraubt werden können.

Der Einhebelmischer hat einen Hahn, der in einem gewindelosen 10mm(?)-Rohr endet. Die Waschmaschine hat 'glaub den üblichen 3/4" -Anschluß. Brauche ich dann ein Ventil mit „Rückschlagventil“ oder hat das so ein Einhebelmischer meist schon eingebaut? Brauche ich dann gar nur einen Adapter 10mm-3/4"?

Was ich meine:
Wandverschraubung:
https://www.bn-shop.de/os/images/product_images/popu…

Mischer:
http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/$T2eC16JHJIIE…

Vielen Dank und Grüße,
J~

Der Einhebelmischer ist nicht gewindelos, sondern der Perlator hat ein Innengewinde. Du musst den Perlator rausdrehen und einen Adapter für dieses Innengewinde zu dem Wama -Schlauch besorgen.

Hallo !

Das integrierte Geräteabsperrventil endet mit dem 10 mm verchr.-Kupferrohr. Mitgeliefert war sicherlich ursprünglich ein Adapterset.
Es besteht aus einem G 3/4" (Gegenstück zum WM-Schlauchgewinde)) mit Anschlussstutzen 10 mm und einer Überwurfmutter dazu.

Man schiebt Mutter über das 10er-Rohr, steckt das Rohr in den Adapter und verschraubt die Überwurfmutter. Mit 2 Maulschlüsseln gegenhalten und anziehen.

Fertig ist der WM/GS Anschluß.

Ob das integrierte Geräteventil die vorgeschriebenen Schutzeinrichtungen gegen Rückspülen/-saugen/Belüftung hat,das weiss ich nicht definitiv. Komischerweise steht das auch in den Beschreibungen nicht ausdrücklich drin !
Man sollte aber davon ausgehen,wenn es so angeboten wird,denn der Hersteller kennt ja die Vorschrift. Für wen würden sie den Adapter beilegen und in den Anleitungen steht nichts gegenteiliges oder einschränkendes ?

Um die dünne 10er-Leitung nicht lose herumbaumeln zu lassen und um einen festen Punkt zum WM-Anschluss zu haben würde ich die Leitung am Ende im Bogen abbiegen und mit einer Rohrschelle an Wand unter der Spüle andübeln.

mfG
duck313

Moin und danke erstmal!

Das integrierte Geräteabsperrventil endet mit dem 10 mm
verchr.-Kupferrohr. Mitgeliefert war sicherlich ursprünglich
ein Adapterset.

Ja, das fürchte ich auch. Inzwischen ist dort aber nur noch das 10mm-Rohr, den Adpater hat nun wohl der Vormieter :-/
Wenn man mal sieht wie andere Herstellen das machen:
http://spares.hansgrohe.com/etk/INT/products/categor…
da ist der Geräteanschluss direkt an das Rohr gequetscht.

Schade. Ich hoffte, was ich suche wäre ein Standardbauteil wie z.B. ein Eckventil. Nun muss ich vielleicht doch was „basteln“.

Ob das integrierte Geräteventil die vorgeschriebenen
Schutzeinrichtungen gegen Rückspülen/-saugen/Belüftung hat,das
weiss ich nicht definitiv. Komischerweise steht das auch in
den Beschreibungen nicht ausdrücklich drin !

Im o.g. Link wird es auch nur „Absperreinheit“ genannt und wird nicht näher erklärt. Aber die WaMa wird dort ja direkt an dem Mischer angeschlossen, ein weiteres Rückschlagventil ist da wohl gar nicht vorgesehen.

Man sollte aber davon ausgehen,wenn es so angeboten wird,denn
der Hersteller kennt ja die Vorschrift.

OK, dann hoffen wir es mal :smile:
Ob das wirklich ein Qualitätsprodukt ist, kann ich aus der Entfernung grad nicht beurteilen.

Um die dünne 10er-Leitung nicht lose herumbaumeln zu lassen
und um einen festen Punkt zum WM-Anschluss zu haben würde ich
die Leitung am Ende im Bogen abbiegen und mit einer
Rohrschelle an Wand unter der Spüle andübeln.

Ich schau mal, ob ich darauf zurück greifen muss oder ob ich noch einen Adapter mit Wandbefestigung bekomme. Etwas vergleichbares sah ich heute. Allerdings 10mmRohr-auf-1/2"Innengewinde. Da müsste dann noch ein Adapter 1/2"-3/4" dran. Naja mal sehen. Mit Hanf arbeiten ist nicht so mein Ding.

VG!
J~

Moin,

ich hatte mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt. Die WaMa soll nicht an den Ausgang des Wasserhahns, sondern der Einhebelmischer hat dafür ein gesondertes 10mm-Rohr unten.

VG
J~

soll nicht an den Ausgang des Wasserhahns, sondern der
Einhebelmischer hat dafür ein gesondertes 10mm-Rohr unten.

sicher? Ich kenn sowas nur für Boiler.

Hallo!

Es gibt extra Spülenarmaturen,die ein Absperrventil für GS oder WM integriert haben. So kann man nach Gebrauch Wasser absperren ohne das unter der Spüle machen zu müssen.
Gut,im Zeitalter von Aqua-Stopp mag das entbehrlich sein,aber schaden tut es nicht und man ist auf der sicheren Seite.
Kalt und Warm führen von Eckventilen hoch wie immer,es kommt aber ein Rohr mit Kalt für WM/GS wieder runter(weil der Absteller oben dran ist).
Alle Markenhersteller haben solche Küchenarmaturen im Sortiment.
Es gibt auch welche für Warmwasserversorgung aus drucklosen Kleinspeichern,die die Geräteventilfunktion haben.

MfG
duck313