Wie heißt ein Feuerwehr - Hebeauto richtig?

Guten Tag miteinander,
ich bin im Moment etwas begriffsstutzig, denn ich weiß nicht, wie man offiziell ein KFZ nennt, was die Feuerwehr fährt - so eins mit einer Hebebühne, wo die Feuerwehrleute sicher drauf stehen können. Solche Fahrzeuge werden auch von den Stadtwerken genutzt, um die Servicetechniker an die Straßenlaternen heranzufahren, damit sie diese warten und Birnen wechseln etc.
Es ist oben eine ausfahrbare Plattform, die ringsum ein Geländer hat. Sieht aus wie ein Korb, wo der Servicemensch dann drinsteht und von dort aus sicher in luftiger Höhe arbeiten kann.
Ich suche den Begriff, weil ich überlege, ein solches Fahrzeug mal für eine halbe Stunde zu mieten… vielleicht hat ja jemand eine Idee, wo sowas möglich ist…??
Ich möchte oben die Abdeckung des Hauses sauber machen und traue mich nicht auf die fünf Meter hohe Leiter… ich weiß… für den einen oder anderen lachhaft… mir leider nicht zum Lachen da oben auf der sich durchbiegenden Leiter…
Ich danke Euch im voraus sehr für Eure Mühe!!!
Sylvia

Hi Sylvia!

Meinst du vielleicht den Begriff „Kranwagen“? Oder eher noch Leiterwagen? Würde mir jetzt halt so auf die Schnelle einfallen.

mfg PN

Hi!

Meinst du vielleicht den Begriff „Kranwagen“?

so einen?
http://www.kaleidoshop.de/produktkatalog/produktgraf…

Oder eher noch Leiterwagen?

Aber sicher nicht so einen :wink:
http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/Nachkriegsjahre_…

Vielleicht doch eher eine Hebebühne:
http://www.mietlift.at/Scheren/SchereS172D24.htm

Gruss Harald

Hallo Sylvia,

Ich suche den Begriff, weil ich überlege, ein solches Fahrzeug
mal für eine halbe Stunde zu mieten… vielleicht hat ja
jemand eine Idee, wo sowas möglich ist…??

Ob es nur für eine halbe Stunde möglich ist weiss ich nicht, jedenfalls gibt es da in der Regel Tagesmieten.
Ich kenne die Dinger unter dem Begriff Hubsteiger oder aber einfach LKW-Arbeitsbühne. Sowas hier?
http://www.beyer-baumaschinen.de/Mietgerate/1-Arbeit…
Für Deine Zwecke würde ich aber sowas in der Anhängerversion mieten.
Kleiner, wendiger und auch deutlich günstiger.
Gibts auch hier http://www.maltech.de
Da hab ich die bisher gemietet. Die Anhängerversion haben aber auch viele örtliche Werkzeugverleiher.

Ich möchte oben die Abdeckung des Hauses sauber machen und
traue mich nicht auf die fünf Meter hohe Leiter… ich
weiß… für den einen oder anderen lachhaft… mir leider
nicht zum Lachen da oben auf der sich durchbiegenden Leiter…

Unterschätze bitte nicht wie so eine Bühne schaukelt wenn sie oben ist. Ok, 5m sind im Rahmen. Aber es schaukelt schon ganz schön.
Und mit einer Fehlbedienung zertrümmerst Du evtl. Dein Dach oder ein Fenster. Ich war mal auf 17m, da wird einem schon mulmig.
Achte immer auf festen Untergrund unter den Stützen. Und mit fest meine ich richtig fest, nicht festen Erdboden. Da müssten Breite Holzbohlen drunter. Wenn so ein Apparat kippt, das ist nicht lustig.
Zumindest nicht für den im Korb :wink:

Gruss Jakob

Hallo Sylvia,

Ich suche den Begriff, weil ich überlege, ein solches Fahrzeug
mal für eine halbe Stunde zu mieten… vielleicht hat ja
jemand eine Idee, wo sowas möglich ist…??

Ob es nur für eine halbe Stunde möglich ist weiss ich nicht,
jedenfalls gibt es da in der Regel Tagesmieten.

Eine halbe Stunde benötigt man schon zum Auf/- und Abrüsten.

Ich kenne die Dinger unter dem Begriff Hubsteiger oder aber
einfach LKW-Arbeitsbühne. Sowas hier?
http://www.beyer-baumaschinen.de/Mietgerate/1-Arbeit…
Für Deine Zwecke würde ich aber sowas in der Anhängerversion
mieten.
Kleiner, wendiger und auch deutlich günstiger.
Gibts auch hier http://www.maltech.de
Da hab ich die bisher gemietet. Die Anhängerversion haben aber
auch viele örtliche Werkzeugverleiher.

Ich möchte oben die Abdeckung des Hauses sauber machen und…

Wenn die Firstpfannen gemeint sind (das sind die Dachpfannen oben auf der Spitze) wird ein Hubsteiger von mehr als 5m benötigt. Dieser muß in ausreichendem Abstand zum Haus stehen. Je flacher die Auslage je größer muß der Hubsteiger sein. Am besten klappt das dann mit einem der einen schwenkbaren Rüssel® hat.
http://www.ruthmann.de/main.php?target=steiger_k130
http://www.gardemann.de/mietprogramm/datenblatt/gl/G…

Gruß
HC

Neudeutsch: Skyworker o.w.T.
nix

Guten Abend miteinander,
ich hab’ mich riesig über Eure Antworten gefreut - genau sowas meinte ich!!!
Da habe ich ja jetzt genügend Vorschläge, nach was ich suchen kann.

Vielen, vielen, vielen lieben Dank an Euch für die tolle Hilfe!!!

Grüße Sylvia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo HC,

Eine halbe Stunde benötigt man schon zum Auf/- und Abrüsten.

Stimmt natürlich. Wenn man Pech hat dauert allein die Fahrt zum Einsatzort schon eine halbe Stunde.
Positionieren, sichern etc., da würde ich mindestens einen halben Tag rechnen. Und wenn man mit so einem Gerät noch nie gearbeitet hat braucht man schon einen ganzen Tag.
Bis ich mich letztens mit einem Mietbagger vertraut gemacht habe hats auch etwas gedauert :wink:

Gruss Jakob

Guten Abend miteinander,
ich hab’ mich riesig über Eure Antworten gefreut - genau sowas
meinte ich!!!
Da habe ich ja jetzt genügend Vorschläge, nach was ich suchen
kann.

Vielen, vielen, vielen lieben Dank an Euch für die tolle
Hilfe!!!

Wenn Du dir so ein Hubwagen leihen möchtest, mache ein Foto vom Haus und messe die höhe ab. Mit den Infos gehst Du zum Verleih. Der wird dir dann den passenden „Lift“ entsprechend dem Lastdiagramm und Höhe anbieten.

HC