Beispiel:
Die Verwirklichung unserer gemeinsamen Träume und unseres Vorhabens, zum einen weiterhin ein glückliches Familienleben zu viert führen und zum anderen auf geringe Entfernung UNSERER BERUFE nachgehen zu können, bedarf vieler Ratgeber und Helfer.
ODER:
Die Verwirklichung unserer gemeinsamen Träume und unseres Vorhabens, zum einen weiterhin ein glückliches Familienleben zu viert führen und zum anderen auf geringe Entfernung UNSEREN BERUFEN nachgehen zu können, bedarf vieler Ratgeber und Helfer.
Die Verwirklichung unserer gemeinsamen Träume und unseres
Vorhabens, zum einen weiterhin ein glückliches Familienleben
zu viert führen und zum anderen auf geringe Entfernung UNSEREN
BERUFEN nachgehen zu können, bedarf vieler Ratgeber und
Helfer.
wenn, dann müsste es „unseren Berufen“ heißen, allerdings fürchte ich, dass man den Satz ggf. mehrmals lesen muss, um den 2. Teil richtig verstehen zu können bzw. nicht zu denken, dass sich dort ein Fehler eingeschlichen hat. „AUF GERINGE ENTFERNUNG unseren Berufen nachgehen zu können“ klingt holprig, vielleicht könntest Du diesen Teil noch etwas umformulieren?
Hallo Mama Tina,
der Dativ Plural ist hier angesagt: „unseren Berufen nachgehen zu können“. Ich finde den Satz ein bisschen zu lang und hölzern, wenn ich mir diese Bemerkung erlauben darf
LG
Buggyburg
Die 2. Version ist richtig, denn es handelt sich um einen Dativ. Man fragt: „wem nachgehen“, die Antwort ist „den bzw. unseren Berufen“. Ich weiß es sicher, denn ich studiere Deutsche Sprachwissenschaften.
Hallo,
Die Verwirklichung unserer gemeinsamen Träume und unseres Vorhabens, zum einen weiterhin ein glückliches Familienleben zu viert ZU führen und zum anderen auf geringe Entfernung UNSEREN BERUFEN nachgehen zu können, bedarf vieler Ratgeber und Helfer.
Tipp: Sätze runterbrechen auf ein einzelnes Statement:
„Die Verwirklichung unseres Vorhabens, ein glückliches Leben …ZU… führen.“ Und:
"Die Verwirklichung unseres Vorhabens, unseren Berufen nachgehen zu können.
Dann die Füllung hinein und zusammenfügen. Das verhindert Verzetteln.