auf nasse Haut auftragen oder
auf nasser Haut auftragen ???
In der Redaktion heißt es 4:1 für auf nasse Haut auftragen!
Na dann steht es jetzt 4:2, wenn man den "Un"sinn des Satzes mitberücksichtigt.
… auf nasser Haut auftragen.
Dem Sinn nach ist die Haut nass, und auf dieser muss jemand Kleidung auftragen.
Ansonsten wird Creme auf „die“ nasse Haut durch jemanden auf"ge"tragen.
auf nasse Haut auftragen oder
auf nasser Haut auftragen ???
In der Redaktion heißt es 4:1 für auf nasse Haut auftragen!
Hallo,
es heißt „auf nasse Haut“ auftragen. Nass wird als Adjektiv mit dekliniert und steht damit im Akkusativ.
LG
auf nasse Haut auftragen oder
auf nasser Haut auftragen ???
In der Redaktion heißt es 4:1 für auf nasse Haut auftragen!
„auftragen“ ist ein direktives Verb.
die Frage ist : WOHIN auftragen
=> Akkusativ
=> auf NASSE Haut auftragen
Gruß von JKM
auf nasse Haut auftragen oder
auf nasser Haut auftragen ???
In der Redaktion heißt es 4:1 für auf nasse Haut auftragen!
Hallo,
die erste Form (Logik: Richtung des Auftragens!) ist möglicherweise häufiger, aber es besteht keinerlei faktischer Unterschied zur zweiten (Logik: Ort des Aufgetragenen!).
Gruß, Wolfgang Zimmermann
auf nasse Haut auftragen oder
auf nasser Haut auftragen ???
In der Redaktion heißt es 4:1 für auf nasse Haut auftragen!
Einer von 4 hat in der Schule nicht aufgepasst!
«auftragen» setzt eine Richtung voraus: wohin? auf wen? also Wenfall (Akusativ).
Hallo, Nudelmann,
also ganz richtig mus es heißen „auf die nasse Haut auftragen“, aber „auf nasse Haut auftragen“ ist ebenfalls richtig.
Viele Grüße
Heiner
auf nasse Haut auftragen oder
auf nasser Haut auftragen ???
In der Redaktion heißt es 4:1 für auf nasse Haut auftragen!
Hallo miteinander,
es geht schlicht um eine Entscheidung, wo (Dativ) trage ich etwas auf oder wohin (Akkusativ) trage ich etwas auf?
Das ist in diesem Fall Geschmackssache, mein Sprachgefühl lässt mich zum Dativ (wo?) tendieren:
auf nasser Haut auftragen!
Have fun!
U.B.
auf nasse Haut auftragen oder
auf nasser Haut auftragen ???
In der Redaktion heißt es 4:1 für auf nasse Haut auftragen!
Ich glaube, es heißt "auf nasser Haut auftragen, da hier auf den Artikel verzichtet wird.
"Auf nasse Haut auftragen ist die Kurzform , Eigentlich heißt es Auf die nasse Haut auftragen!
Viele Grüße
solgio
auf nasse Haut auftragen oder
auf nasser Haut auftragen ???
In der Redaktion heißt es 4:1 für auf nasse Haut auftragen!
Hallo!
„auftragen auf“ könnte - wie die Präposition auf allgemein - mit Akkusativ und Dativ konstruiert werden; man hat sich aber „offiziell“ auf den Akkusativ verständigt.
Also:
auf nasse Haut auftragen
Gruß Fritz
Ich denke es ist Akkusativ: Wohin auftragen? Antwort: auf nasse Haut
auf nasse Haut auftragen oder
auf nasser Haut auftragen ???
In der Redaktion heißt es 4:1 für auf nasse Haut auftragen!
Guten Tag,
laut Duden:
-
auf das Gesicht auftragen
-
seltener: auf dem Gesicht auftragen
-
ist Akkusativ (denn: wohin?)
Grund: auftragen im Sinne von „bringen“. Folglich auch: auf nasse Haut auftragen. -
ist Dativ (wo?)
Diese Variante ist seltener, im Sinne von: über etwas streichen.
Folglich geht tatsächlich auch: auf nasser Haut auftragen
Wenn ich eine Bemerkung machen darf: Es amüsiert und ehrt mich zutiefst, dass eine Redaktion eine Ausländerin (keine Muttersprachlerin) befragt. Allerdings: Ich bin tatsächlich ein Fan und Freak.
Liebe Grüße, LMA
auf nasse Haut auftragen oder
auf nasser Haut auftragen ???
In der Redaktion heißt es 4:1 für auf nasse Haut auftragen!
Auftragen geht mit Dativ oder mit Akkusativ. Auf wem und auf wen.
Wie war der Endstand? Und - wenn ihr eine Redaktion seid, warum wisst Ihr das dann nicht?
Viele Grüße!
Mira
auf nasse Haut auftragen oder
auf nasser Haut auftragen ???
In der Redaktion heißt es 4:1 für auf nasse Haut auftragen!