Hallo!
Hatte heute eine leicht diskusion mit einem guten Freund.
Thema: Kerzenwachs
Ich sagte zu seinen Kindern im Bezug auf das heiße Kerzenwachs :" Also niemals mit den Fingern ins heiße Wachs fassen." zumal seine Kinder fragten ob das Wachs heiß ist.
Mein guter Freund meinte ich hätte bei meiner Aussage auf die Kerze zeigen müssen, nur dann sei der Satz richtig. Ohne das Deuten hätte es heißen müssen: " Also niemals mit den Fingen in heißes Wachs fassen."
Nun zur eigendlichen Frage:
Wer hat recht??? Heißt es nun Nicht ins oder in heiße Wachs fassen?
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten und hilfe 
Moin,
Sprache kann durch Gesten1 unterstützt werden, muss aber nicht - da irrt der Freund gewaltig.
Beide Formen sind richtig. _Ins heiße Wach_s ist angebracht, wenn die Kinder davor sitzen; in heißes Wachs beschreibt die Verhaltensregel ganz allgemeint, also auch, wenn weit und breit keine Kerze zu sehen ist. Da sind wir aber schon beim Kümmelspalten - von richtig oder falsch kann keine Rede sein.
Gruß Ralf
1Mich schüttelt’s regelmäßig, wenn jemand beim Wort schauen auf seine Augen zeigt oder bei hören auf die Ohren, da komm ich mir vor wie in der Baumschule.
Heißes Wachs/ das heiße Wachs
Hallo Pandalena,
dir ist schon klar, dass „ins“ kurz ist für „in das“?
„Das“ ist ja ein bestimmter Artikel und solche ohne ein bestimmtes Ziel zu verwenden ist schon sehr ungewohnt. Wie bereits geschrieben wurde, muss die eindeutige Zuordnung aber nicht durch Gesten erfolgen!
Gruß
Nix_schlecht
Hey 
Ja sicher weiß ich das „ins“ nichts anderes heißt als „in das“, aber da ich immer der Ansicht war das das Wort alleine reicht um zu wissen was gemeint ist (das heiße Wachs) muss ich nicht noch darauf deuten. Vor allem nicht bei kindern im alter von 9 und 12 Jahren
Aber lieben Dank auch für deine Erklärung 